Mitglied inaktiv
wie würdet ihr heissen??
meine eltern schwankten zwischen patrick und ruben bei mir...
bin jahrgang 1973!
wisst ihr eure namen, denen ihr grad noch so entgangen seit??
glg denise
Ich würde Matthias Wilhelm heißen. Geb. 1974
Mein Dad wollte einen Derrik Marcus und meine Mutter einen Michael Andre (engl. gesprochen alles). Den von meiner Mutter finde ich schöner *lach*
*lach* das hast du fein geschrieben....also ich bin dann gerade nochmal dem Namen B J Ö R N entgangen. Ich bin Jahrgang 1975.
Bin Jahrgang 74 und ich wäre ein Frank geworden. Mein kleiner Bruder heißt jetzt Frank. Gruß Maxikid
Wenn meine Mutter hätte entscheiden dürfen wäre ich ein Steffen geworden, wenn ich ein Junge geworden wäre ;)
Bin Jg 1984.... so wirklich viele Gedanken haben sich meine Eltern über einen Jungennamen nicht gemacht, da sich meine Mutter sicher war, dass ich ein Mädchen werde. Stefan stand wohl so im Raum...mag ich nicht so....jetzt bin ich eine Maike und sehr zufrieden mit dem Namen ;)
aber Mädchen schwankte zwischen Silvia (die Königin von Schweden hat am 19.6.76) geheiratet und Anja. Mein Bruder hat sich für Anja entschieden! Ich DANKE ihm! ;-) Und wäre mein Bruder Mädchen wäre es Petra geworden... oh je! Jetzt heißt er Jens. Die übliche Kombi in den 70-ern!
die andere Alternative überlebt man auch problemlos.... Grüßle Silvia (jahrgang 64)
ist ja auch eigentlich kein schlechter Name Silvia, aber wenn ich mir das so für mich vorstelle, glaub ich Anja passt einfach besser und ist stimmiger... so mein ich das! Ich kenn auch Silvias und die sind nett und lieb und der Name passt zu den Mädels!
Hallo, ich wäre ein Philipp geworden und hätte damit auch gut leben können. LG
Ich bin froh, dass das nicht eintraf, wenigstens nicht beides.
Ich wäre ein Oliver oder ein Karsten geworden. So schlimm hätte ich das nicht gefunden. LG
Thilo Volker Gruselig, gell? Anno '71 war das trendy. Genauso wie Silke, das war der Mädchenname.
jahrgang 1975. meine mutter war für dennis oder christoph, mein vater für thoralf. auf dem weg in die klinik haben sie sich auf boris geeinigt *brech*. aber da boris für mädchen ja nicht so gängig ist bin ich mit einem akzeptablen mädchennamen bei weggekommen.
ich jahrgang 1970 wäre ein knut geworden . lg simone
.
Martin
Jahrgang 72
STEFFEN bin echt froh das ich ein Mädchen geworden bin LG Jeannette
1976 wäre ein Sebastian geworden... schrecklich! Aber die Mädchennamen von meiner Mutter sind auch zum weglaufen.....weil es bei beiden "gott ist gnädig" heißt und letztendlich aus dem hebräischen kommt.... der von meine Vater geht.
O Gott, ich bin sooooo dankbar, dass ich kein Junge geworden bin. Ich hieße heute Jens oder Uwe. Diese Namen waren 1967 offenbar modern, aber ich fand die schon als Kind grässlich.
Da ist mir echt was erspart geblieben.
Agnetha
ich würde Bruce oder Robert heißten schrecklich oder? gott sei dank bin ich ein mädchen geworden... *lach* wobei mir mein mädchenname auch nicht wirklich gefällt... wahrscheinlich weil es in meinem Jahrgang(1977) sehr viele davon gibt... lg mangu
Bin '81 geboren und hätte ein Michael werden sollen. LG, Sabine
Ich bin Jahrgang '69 und wäre ein Axel oder Karsten geworden. Finde ich beide sehr grußelig! L.G.Winterbaby
Gruß M.
Nicht ganz so dramatisch 1978 ;) LG, Nina
Meine Wenigkeit wäre ein Marcus geworden (bin Jg `71) Zum Glück benannte mich mein Vater nicht nach sich - das wäre dann Michaela gewesen, bäh- , sondern meine Mutter setzte sich durch, die schon ewig für meinen Namen schwärmte. Sie war mal bei einer Schweizer Familie als Au pair, und bei diesen Leuten hieß die Tochter so. Lebe übrigens sehr gut mit meinem ziemlich häufigen Namen. Weil nach mir noch eine Zwillingsschwester hinterher kam (die inzwischen ja seit 15 Jahren tot ist), wälzten sie ein Namensbuch und stießen auf einen zweiten typischen 70er Namen - Daniela und Melanie. Gruß
ot
deutsch gesprochen- könnt ich gut mit leben Mädchennamne waren noch Ariane und leonie- ich bin nun eine glückliche Jana Meine schwester hätte Lars oder Mark geheißen, jetzt ist sie eine Lynn
ich hätte PABLO MIDAS geheissen, den finde ich immer noch super cool, meine Mamma war recht mutig für die Zeit, finde ich :-)))) LG
Jahrgang 1976 - ich wäre ein Oliver (find ich ok
)
Dann würde ich wohl André heissen. Baujahr ´85. Find den Namen überhaupt nicht schön. Meine Mama hat mir mal erzählt, dass wohl noch Martin zur Auswahl gestanden hat, aber damit konnte sich mein Papa gar nicht anfreunden. Er meinte, dass erinnert ihn immer an "die wunderbare Reise des Nils Holgersson", an den Gänserich Martin. Knapp 4 Jahre später (mein Bruder war unterwegs) hatte meine Mama es noch einmal mit dem Namen versucht. Aber letztenendes haben sie sich für SANDRA & SVEN entschieden. Wir sind beide zufrieden mit unseren Namen :-)
Ich bin 1974 geboren und wäre ziemlich sicher ein Christoph geworden, den meine Eltern dann 1976 auch noch bekommen haben. Ich finde den Namen sehr schön und auch heute noch gut vergebbar.