Mitglied inaktiv
Huhu, ich würde mich freuen, wenn ihr mir einfach frei heraus sagt wie diese Namen für euch klingen. Es geht um einen Jungennamen, beide stehen ganz oben auf meiner Liste. Andor Amias Andor bedeutet mannhaft, tapfer. Amias heißt geliebt. Mein Mann favorisiert Andor. Meine Schwester findet das hört sich an wie "an dor Tür...." (wie mit sächsischem Akzent) Findet ihr das auch? Bei Amias fällt mir eine klangliche Ähnlichkeit zu Matthias auf. Wäre euch das auch eingefallen? Was haltet ihr von den Namen? Danke für eure Mühe! Faehe
Sorry, aber mir gefallen beide gar nicht. :-(
Ich finde jetzt auch beide nicht soooo toll, wobei ich mich an Andor wohl gewöhnen könnte. Die Assoziation deiner Schwester teile ich nicht, finde ich sehr weit hergeholt :) Du schreibst weiter unten, dass für euren ersten der Name Gsd ja schon 10 Jahre feststand, weils doch knapp war (ähnlich wie bei uns). Magst Du mir den Namen mal verraten? Gehen beide in die nordische Richtung (Andor hört sich jedenfalls so an)? Ein Mädchennamen habt ihr ja sicher noch von der ersten Schwangerschaft parat - Nur für den Fall, dass.... :)
Naja, einen Mächennamen haben wir schon, aber es ist nicht der von der ersten Schwangerschaft. Mein erster Sohn heißt Irian. Das bedeutet Frieden. Hat für viele auch einen "Herr der Ringe Touch" wie Morla unten schreibt, unter anderem deswegen find ich Andor ja auch schön :-) Also, dass nachgefragt wird sind wir gewohnt, und uns störts nicht. Es darf nur nicht zu kompliziert sein, also Schriftbild und Aussprache müssen schon identisch sein. Eben so wie bei Irian. Einfach aber selten. gruß, Faehe
Andor ist nicht nordisch. Das ist die ungarische Form von Andreas. Von daher würde es passen, weil Irian auch aus dem Osten kommt, genauer slavischen Ursprungs ist.
Also Andor hat für mich sehr einen "Herr der Ringe"-Touch (ich weiß, der Name kommt da nicht vor, aber er klingt so, als ob er es könnte!). Amias klingt griechisch. Gefallen würde mir beides nicht, sicher würde der Junge mit egal welchem Namen zeitlebens gefragt werden "wie heißt du? Wie schreibt man das? Wo kommst du denn her?"
Andor klingt meiner Meinung nach besser.
Ich finde Amias besser, passt auch schöner zu Irian meiner Meinung nach. Andor klingt für mich zu hart...
Irian finde ich sehr schön. :-)
Echt? Das hätte ich bei dir nicht gedacht. Ich bin öfter anderer Meinung als du ;-) Wenn ich so die Beiträge durchschaue fällt mir das öfter auf. Aber danke dir!
Ich erinnere mich noch gut an dein "Herausforderungs"-Posting :). Ich finde beide Namen total passend zu Irian. Schwer zu entscheiden. Die Assoziationen hätte ich beide nicht dazu gehabt. Adron klingt etwas härter, aber zu Irian wie ein Gedicht... Amias ist weicher und freundlicher, aber es ist etwas ähnlicher zu Irian wegen des "ia" hinten. LG sun
Hee Sun! Nicht Andron, sondern Andor! Werf mir blos nicht noch mehr schöne Namen in den Ring, ist schon schwer genug! ;-) Gruß, Faehe
amias! zu matthias eine zu starke ähnlichkeit sehe ich da gar nicht
Zu Irian würde ich von der Aussprache her Andor nehmen aber Amias find ich ansich schöner. :) Beide Namen sind irgendwie toll.
Beide Namen sind sehr außergewöhnlich! Schöne Namen! Andor gefällt mir klanglich besser. Die Assoziation "an dor Tür" hätte ich nicht. Wohnt Ihr in Sachsen? Nein ich glaube, das ist so etwas, was man vielleicht ein Mal ganz kurz am Anfang denkt, wenn man den Namen zum ersten Mal hört, aber wenn man es verstanden hat, ist es klar. Für mich klingt Andor männlich und besonders. Amias wäre mir zu weich, ehrlich gesagt. Hier habe ich tatsächlich sofort den Gedanken an "amore", das wäre mir etwas zu süß. Klanglich ähnlich zu Matthias ... na ja ... die Endung natürlich ist schon identisch, aber das ist ja bei vielen Namen der Fall. Das würde mich nicht irritieren. Ich finde aber - das noch ganz kurz - wenn man einen Namen wie Andor in Betracht zieht, sollte der Nachname auch gut dazu passen. Entweder ein sehr besonders klingender oder ein schöner schlichter Nachname passt gut, finde ich. So etwas ganz Häufiges wie Schmidt, Meier oder ein uneleganter Name wie beispielsweise Hickelberger würde hier nach meinem Empfinden nicht gut passen.
Danke für deine ausführliche Antwort. Ja ich empfinde da ähnlich wie du. Wir haben auch keinen häufigen Nachnamen, er ist zweisilbig, 4 Buchstaben und einfach (eben geschrieben wie gesprochen :-)) Männlich finde ich den Namen Andor auch. Ich hatte ihn schon im Kopf als ich das erste Mal schwanger war, natürlich nur als Namen für einen zweiten Sohn, denn der erste stand ja ewig fest. (Ich hab meinen Mann kennengelernt und ihm gesagt dass er (der Mann) nur in Frage kommt, wenn mein erster Sohn Irian heißen darf *g*) Was mich zwischenzeitlich gestört hat war, dass man Andor mit "Andy" abkürzen kann. Meinen Mann stört es nicht, aber mich ein wenig, weil mein Ex-Freund so hieß. Ist zwar schon über 10 Jahre her aber trotzdem...Man MUSS den Namen ja nicht abkürzen. Was Freunde später machen, kann man ja eh nicht kontrollieren. Ach ja: und wir wohnen nicht in Sachsen, sondern in NRW ;-) Lieben Dank nochmal, Faehe
Die Abkürzungen sind eine leidige Sache. Ich kenne das auch. Nur finde ich ehrlich gesagt, dass viele der Namen, die man nicht abkürzen kann, nicht gerade die schönsten sind (natürlich gibt's Ausnahmen!). Sollte man also auf einen schönen Namen verzichten, damit er nie abgekürzt wird? Ich finde nein. Ich denke, spätestens wenn man in den Beruf geht, wird meistens der "richtige" Name benutzt. Und spätestens dann sind die meisten doch wirklich froh, wenn der Name etwas hermacht! Bei Andor würde ich sowieso denken, dass die Gefahr dauerhafter Abkürzerei recht gering ist, der Name ist ja kurz. Es kommt darauf an, wie Euer Sohn das sieht und wie er sich später mal selbst vorstellt. "Andy" finde ich an sich als Abkürzung okay und auch der Exfreund würde mich nicht stören. Du selbst hast ja nicht vor, ihn so zu nennen. Andere können es ja tun, wenn sie unbedingt möchten ...
Ja das stimmt alles! Und bei Irian dachte ich ja auch, der ist nicht abkürzbar...und prompt sagt meine kleine Schwester "Iri" zu ihm^^ Naja...was solls :-) Gruß, Faehe
amias finde ich klanglich schöner lg n.
Ich finde Andor sehr sehr schön ...hätte ich ne Liste würde ich ihn sofort drauf setzten ^^ Und Irian ebenso. Ja die Abkürzungen... Meine Tochter kürzt ihren jüngsten Bruder (Peter) neuerdings immer mit Petzi ab *grr* Unser Norwin wird von uns Nori genannt (mit langen O) aber mein Schwager sagt Norri und dass mag ich gar nicht. Lia hat keine Abkürzungen aber viiiele Kosenamen :-) die geb ich ihr aber immer selber.
Ich kenne beide Namen nicht. Andor gefällt mir eher nicht, sorry. Amias (gesprochen wie Elias?) finde ich ganz gut. LG, Maliki