Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben!
Wir wissen noch nicht so recht, wie wir das mit den Zunamen machen sollen... Unser Sohn hat die Namen seiner Großväter bekommen, unsere Tochter die Namen der Großmütter (das ist bei uns in der Familie so Tradition).
Aber was machen wir denn jetzt beim dritten??
Was denkt ihr?
Nochmal die Namen der Großeltern vergeben? (Daran stört mich, dass sie ja eigentlich schon vergeben sind.)
Namen der Urgroßeltern? (Daran stört mich, dass sie für das Kind schon ziemlich "weit weg" sind.)
Namen der Eltern? (Das will mein Mann nicht, und ich fänd es auch äußerst seltsam mich selbst zu vergeben.. :-)
Namen von Geschwistern? (Das gefällt uns aber auch nicht so...)
Aber auch doof wäre es, wenn alle drei Namen haben, nur das dritte Baby nicht..
Fällt euch dazu was ein? Oder was würdet ihr an unserer Stelle tun?
Helfi ![]()
mhh und wenn du eine abwandlung nimmst? z.B. Nathanael Jonas Simon Simeon Josua Nathan ach ich auch iwie blöd..mhh. *ratlosbin*
Das ist eigentlich eine ziemlich gute Idee. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
Ich hab das auch eben mal ausprobiert, aber das ist schwiierig. Abwandlungen von Ulrich, die nicht total beknackt klingen?! Oder von Slava (männlich)? Slavko gefällt mir nicht.. :-)
Wie wäre es mit den Namen der Paten? Oder einfach Namen, die Euch besonders gut gefallen vom Klang und/oder von der Bedeutung? LG Kruemel76
Ich finde die Urgroßeltern nicht zu weit weg, wir werden auch Namen aus der Generation vergeben. Eine Tochter wird sogar nach der Ururgroßmutter benannt. ;-) Eine schöne Idee finde ich auch ein Name aus der Familie und den Name des Paten/ der Patin. LG Elena
Wenn ich in dieser Situation wäre, würde ich entweder Zunamen vergeben, die mir von der Bedeutung her gut gefallen oder ich würde überlegen, ob es nicht noch einen anderen Menschen gibt, der mir viel bedeutet hat, den ich "verewigen" / "ehren" will. Oder du vergibst die Bedeutung der Namen deiner Eltern, suchst dir aber einen anderen Namen dazu aus als deine Kinder schon haben. Theodor und Matthias z.B. bedeuten beide "Geschenk Gottes", sind aber völlig verschiedene Namen. Liebe Grüße, Knopf
also wenn das bei euch so Tradition ist dann müsst ihr doch die selben Namen haben??? Also du dann die von deinen Großeltern die doch die Urgroßeltern deiner Kinder sind oder nicht ????
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden hab: Ich hab auch die Namen meiner Großmütter. Und wenn wir die Namen der Urgroßeltern vergeben würden, dann könnten das dieselben sein, müssen aber nicht. (Weil es ja 4 Urgroßmütter /-väter gibt, sind verschiedene Konstellationen möglich.)
Bzw. Abwandlungen davon, wenn es das andere Geschlecht ist...
Die Namen der Großtanten bzw. -onkel. Also Omas Schwester.... Oder hat Oma vielleicht noch einen Zweitnamen??? Wär ja klasse
Huhu, wir haben gleich mit den Urgroßeltern des/der Kind(er) angefangen, da haben wir Platz nach oben hin: Großeltern, Eltern *hihi* Ich bin also für die Namen eurer Großeltern. Oder wenn es beser klingt, eure Namen, das geht auch. :-) LG, Jette
Dankeschön für eure vielen Ideen! Das war wirklich hilfreich. Jetzt kann ich nochmal neu überlegen..
Mir gefällt die Sache mit den Abwandlungen gut, oder wir basteln was aus den Zweitnamen...
Lg twinki
Warum nehmt ihr nicht einfach Namen, die euch gefallen??
Was soll denn das mit den Großeltern-Namen ??? Himmel, dann würden meine Kinder Reimund Adolf und Traude Gertrud heißen ![]()
Weißt du, ich heiße auch Gertrud (mit drittem Namen). Nach der früh verstorbenen Mutter meines Vaters, die er sehr geliebt hat.