Elternforum Vornamen

Welche Namen würdet Ihr nie vergeben?

hipp-brandhub
Welche Namen würdet Ihr nie vergeben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, die Diskussion gab es schon häufiger, ich weiss. Aber Meinungen und Ansichten können sich ändern. Also was würdet Ihr nie und nimmer vergeben und warum? Bei mir sind es folgende Kevin -- fand ich schon immer absolut schrecklich Justin, Dustin ebenso Mario -- ein "Assikind" in in meiner Klasse hiess so, und da habe ich nur schlechte Erinnerungen daran (klauen etc) Vanessa -- Nessi (das Monster von Loch Ness) Jennifer -- keine Ahnung warum Michelle, Chantalle -- klingt wie Ortseingang das sind die Namen die mir auf die schnelle in den Sinn gekommen sind Bitte keine Grundsatzdiskussion LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier meine Liste: Kevin Justin (mag ich nur dt. ausgesprochen) Marcel Tyler Dennis Chantall Michelle Mandy Lola Lulu Jennifer Luna Chayenne Annika Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Iltsch Justin Dustin Kevin Maurice Jens Maximilian Tim Jaqueline Michelle Stefanie Angela Lena LG Strangelove


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Obwohl ich die Namen im englischen Sprachraum gar nicht mal schlecht finde, würde ich meinen Kindern keine englischen Namen geben. Ebenso keine französischen. Während spanische oder italienische auch bei uns gut klingen können. Obstsorten, Indianerstämme, Bundesstaaten, exotische Erfindungen etc finde ich auch nicht glücklich. Bei den deutschen Namen sind für mich schon immer absolute NoGos Dagmar Gudrun Günther Detlev Die Geschmäcker ändern sich tatsächlich. Und ich bin der Meinung, dass junge eltern experimentierfreudiger sind, als ältere. So wollte ich damals, als ich mit 19 mit meinem ersten Sohn schwanger war auch unbedingt etwas exotisches. War damals auf dem Indientripp und wäre sein vater nicht bodenständiger gewesen, würde mein Sohn jetzt Rama, Vishnu o.ä. heißen Auch Kevin stand bei mir damals ganz oben auf der Liste. Der nachname seines Vaters klingt ganz ähnlihc wie Kostner, und auch ohne Kevin Kostner damals schon gekannt zu haben (ist ja jetzt 24 Jahre her), fand ich diese Kombination sehr gelungen. Zum Glück hat sich sein Vater auch dagegen durchgesetzt. So wurde ein eher "normaler" Marius draus. In seinem Alter (24) gibt es ganz wenige Marius, zumindest bei uns im Süddeutschen. Mein Jüngster (5) heißt Jakob. das wäre für mich damals undenkbar gewesen. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hab ich zwei Gruppen 1. Gruppe: "Plattenbau-Namen", wie zB Mandy, Stacy, Justin oder Jason 2. Gruppe: "Großeltern-Namen", wie zB Fritz, Karl, Heinz oder Kreszenz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenne eine Familie, da heißen die Jungs Justin und Jayson! Passt doch super zu deiner 1. Gruppe. Meine no goes sind eher altbackene Namen wie Guntram, Karl, Horst, Dora, Adelheid, Brigitte usw. LG Rosinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sowas wie Paul, Paula, Emma, Lotte, Erna so hiessen die leut vor 100 Jahren. Das hoert sich fuer mich so altbacken an. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt mehr Namen, die ich nicht vergeben würde als Namen, die für mich in Frage kämen. Das wär also eine ziemlich lange Liste ;) Auf keinen Fall vergeben würde ich eine bestimmte Richtung von englischen Namen. Damit meine ich nicht englische Namen per se sondern eher solche, die auch in England/Amerika einen gewissen Kitschfaktor hätten (Cheyenne, Destiny, Mandy etc.). Klassische englische Namen (James, Mary, John etc.) würde ich in meiner jetzigen Situation auch nicht passend finden, könnte ich mir unter anderen Umständen (Vater=Engländer) aber schon gut vorstellen. Bei klassischen deutschen Namen ist es ähnlich. Es gibt sehr viele, die mir gut gefallen (auch meine Tochter trägt einen solchen Namen). Aber dann auch viele, die ich persönlich furchtbar unmelodisch und altbacken finde (Helmut, Wilfried, Sigrid etc.). Und dann natürlich die Namen, die einfach negativ vorbelastet sind weil sie einen an bestimmte Personen, Situationen etc. erinnern. Ich würde z.B. nicht wollen, dass mein Sohn wie mein erster Freund heißt ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Räusper, ich bin so eine Lena, und mein Name war damals vor 25 Jahren eine Seltenheit, hat wohl erst in den letzten Jahren den Hype gegeben. Und ich fand den Namen immer schön, weils mich in meiner Altersgruppe immer nur einmal vom Namen her in den Schulen gab. Was ich immer schon schrecklich fand, waren Phillip, Andreas, Waldemar, Maximilian, EGON, Dieter, Hans, und Bei den Weiblein immer schon Bettina, Alexandra, Ilse und Ulrike. aber am schrecklichsten sind dann wohl doch die beliebten "Hartz-IV"-Namen Justin, Kevin, Damian, Michele, Justine, Mandy, und die daraus resultierenden Doppelnamen; oh und den Mario nicht zu vergessen, das waren damals die Kinder die geklaut haben, das stimmt, ist mir auch in Erinnerung, komischerweise....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Chantall, Celina, Melina, Justin, Dustin, Dennis, Devin, Michelle, Kevin, Marvin, Samantha... diese Schiene wäre für mich ein absolutes No-go! Betonung liegt natürlich auf "für mich".