Mitglied inaktiv
hallo, eigentlich wollte ich rebecca. aber mit ZN dazu. fidne klanglich aber alles blöd, also müßte da ein dritter her was ich auch nicht soo toll finde. nun bin ich bei emma, am liebsten als zweiten. aber rebecca emma klingt gar nicht. sollte ich dann sagen emma rebecca und sie emma nennen? denn den ZN als rufnamen ist auch ziemlich komisch (für mich). was meint ihr? wie ist die kombi? und wieoft ost emma? ist der auch als erwachsene noch ok???? vorab vielen dank lg jannimama
Hallo, ich würde einfach nur EMMA nehmen, das ist ein toller Name. Ich stehe nicht auf Zweitnamen. Ciao farfalla
Also wenn Rebecca dein Favorit ist, dann solltest du sie auch so nennen. Entweder nimmst du dann Rebecca ohne Zweitnamen... oder du nimmst Emma Rebecca und rufst sie beim Zweitnamen. Rebecca Emma klingt komisch, da geb ich dir Recht. Wobei es wieder auf den Nachnamen ankommt, vielleicht ergibt alles zusammen wieder einen harmonischeren Klang? LG sun
Hi, ok, mal aus dem Alltagsgebrauch heraus ... Wann benutzt Du den 2. Vornamen? Ich nutze ihn (und den 3. *grins*) nur, wenn Madame mich mal wieder zur Weißglut treibt und dann betone ich völlig anders, als im normalen Sprachgebrauch. Versuchs mal und dann hört sich Rebecca Emma Schmidt gar net mehr so fies an :-) (Schmidt war jetzt mal so dazugedichtet, weiss na net wie ihr heißt). Hoffe es ist verständlich. Also, nimm ruhig Rebecca Emma :-) Liebe Grüße Petra mit Kim Alessa wo auch alle meckern LOL
hallo, Emma Rebecca klingt auf jeden fall besser als Rebecca Emma. und wie du sie nennst, kannst du immer noch entscheiden. und auch ändern. der rufname muss ja nicht der erstname sein. meine dritte tochter heißt Miriam Nieves, ich schreibe immer beide namen, normalerweise wird sie Miriam genannt, so auch anderen vorgestellt, ich sage aber oft Nieves zu ihr und sie reagiert auch daraf, wenn ich sie rufe. meine zweite tochter heißt Claire Louise Mercides (die ersten beiden namen nach den uromas), der erste name bleibt immer stumm, wenn ich ihre namen schreiben muss, schreib ich Louise Mercides, ihr rufname ist aber nur Mercides (oder Merci). sie weiß aber, dass sie auch Louise heißt, machmal sagen wir beide namen, ganz ganz selten auch alle drei, aber nur so im spaß, das überfordert sie auch echt noch (sie ist 3 jahre). also an deiner stelle würde ich sie Emma Rebecca taufen und dann nennen, wie es sich eben ergibt. mit beiden namen oder nur rebecca. und wenn du zu emma umschwenken möchtest, warum nicht? nur einen bindestrich würde ich niemals machen. der macht unfrei. lg celestine
Mir gefällt rebecca besser als emma, von daher würde ich auf jeden fall zum RN rebecca tendieren, unabhängig davon, an welcher stelle der name steht. Emma ist hier (Mittelhessen) sehr häufig. Unser Sohn Johann Leonard wird auch nur Leonard gerufen, kaum jemand weiß überhaupt, dass er auch einen weiteren Namen hat (auch auf dem KK-Kärtchen steht nur Leonard drauf, sodass auch bei Ärzten er nicht Johann genannt wird. Also ganz easy! :o) LG Nadja
Hallo Da ich eine kleine Emma habe, finde ich natürlich diesen Namen schöner, obwohl mir Rebecca auch sehr gut gefällt! Rebecca Emma - hört sich wirklich nicht schön an Emma Rebecca - das klingt toll Für mich wär der RN Emma, aber ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn der Zweitname der RN ist! Meine heisst übrigens Emma Alina und wir rufen mal so und mal so ;o)) LG Daniela
Rebecca Emma klingt zwar nicht ganz so harmonisch wie Emma Rebecca. Aber ich finde Rebecca seltener als Emma. Und wann sagt man schon mal beide Namen zusammen? Meist dann doch nur in Kombi mit dem Nachnamen, wenn er vorgelesen wird z.B. Und in Verbindung mit Eurem Nachnamen, den ich ja nicht kenne, könnte es sich durchaus wieder harmonisch anhören :-) Also nehmen!