knopf.im.ohr
Hallo!
Wie gefällt euch Helena Sophie Schuster (oder ist Sophie Helena besser)? Der Nachname klingt so ähnlich, beginnt aber nicht mit S.
Mein GöGa ist für Sophie, ich bin für Helena. Ich könnte mich auf "nur Sophie" einlassen, aber ich habe irgendwie Angst, dass ich später bereuen würde, nicht "meine Helena" zu haben.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie es ist, nicht seinen Lieblingsnamen vergeben zu haben? Oder wart ihr euch immer einig / konntet einen Kompromiss finden, mit dem beide 100%ig glücklich sind?
Liebe Grüße,
Knopf
bei meinem Mittleren habe ich meinem Mann nachgegeben. Heute heisst das Kind halt wie es heisst, wir haben uns alle daran gewöhnt. Und meinen Herzensnamen konnte ich dann ja doch noch beim (ungeplanten!) dritten Kind vergeben (der meinem mann übrigens auch sehr gefiel...aber in der 2.Schwangerschaft haben wir einfach nicht darüber gesprochen)
beim jüngsten hab ich nachgegeben und ich hab es "bereut". aber ich hatte nun schon zwei mal meinen wunschnamen als EN (und das finde ich heute noch sehr schön und es fühlt sich "richtig" an) und einmal waren wir uns beide einig, beim ZN waren wir uns diesmal auch einig, also dachte ich ok, was solls. man gewöhnt sich dran, aaaaber es ist nicht dasselbe. ist einfach ein komisches gefühl, wenn das kind anders heißt, als man es _eigentlich_ wollte. für mich fühlt es sich einfach nicht "richtig" an, wenn es auch die freude am kind und das glück natürlich nicht schmälert. aber ich würd es nicht nochmal so machen, eher einen anderen namen suchen.
Ich hatte einen Lieblingsnamen für meine zweite Tochter. Aber als mein Mann den gnadenlos abgeschmettert hat, war er für mich auch gestorben. Wir haben dann zusammen einen Namen ausgewählt, der uns beiden gefiel und damit bin ich auch zufrieden. Den alten Namen hänge ich nicht nach... Wir hatten ja auch immer einen Jungennamen - unser absoluter Favorit, den wir aber für unsere Töchter nicht gebraucht haben. Auch hier muss ich doch damit leben, dass wir diesen Namen eben nicht vergeben konnten.
Da kann ich leider nicht mitreden (zum Glück). Wir haben schon seit Jahren unsere 2 (mit Namen für ein evtl. zweites Mädchen sogar 3) Favoriten, die uns beiden zu 100% gefallen und die wir deshalb auch nehmen werden, wenn es mal soweit ist. Allerdings reden wir auch so zwischendurch mal über andere Namen und da sind wir uns halt nicht immer einig. Bei vielen schon, aber bei einigen eben auch nicht. Aber da es sowieso nur hypothetische Namen sind, ist es dann nicht so schlimm. Wir würden sie ja sowieso nicht vergeben. Helfen kann ich dir also leider nicht. Nur darin bestärken, eine Kombi aus euren beiden Favoriten zu vergeben. Bekannte von uns haben es auch gemacht, da sie sich so gar nicht einig wurden. Beim ersten Kind war sein Favorit dann vorne und beim zweiten Kind war es ihr Favorit. In diesem Fall werden aber auch beide Namen gesprochen, d.h. es handelt sich ganz klar um Doppelnamen und werden deshalb auch mit Bindestrich geschrieben. Nach 11 bzw 12 Jahren nehmen wie alle diese Namen allerdings nicht mehr als Doppelnamen, sondern als einen einzigen Namen wahr. Schon komisch, wie man sich an etwas gewöhnen kann. lg JaMe
Ich durfte den Lieblingsnamen meiner ältesten nciht anwenden, da hatten sich die Behörden nen bissi zickig und ich wollte auch keine 75,-DM bezahlen nur damit irgend nen Institut den Namen überprüft....-.- Sie sollte nen Doppelnamen haben... Sonique J***** , jetzt trägt se nur den zweiten. Ich fand es immer sehr traurig, vor allem mit dem Wissen das es weitaus schlimmere Namen gibt....-.- Ich find übrigens "Helena Sophie" gut klingend....
Ich bin für hss
Hallo,
ich kenne das auch bei unserer grossen waren uns sofort beide einig aber bei unseren kleinen leider nicht...ich wollte einen Elias...er aber nicht !
Dann wollte ich einen Jonas den wollte er auch nicht
schlussendlich wurde aus ihm ein kleiner Niklas.
Ich finde der Name passt einfach zu ihm aber manchmal bin ich ein bisschen wehmütig.So waren wir beide aber glücklich mit dem Namen und ich finde das ist wichtig !
Lg