Elternforum Vornamen

Was haltet ihr von diesem Namen?

Was haltet ihr von diesem Namen?

annika1991

Beitrag melden

Hallo zusammen, bei der Suche nach einem Namen bleibe ich immer wieder an ,,Janne" hängen, für ein Mädchen. Im Skandinavischen wird er für beide Geschlechter vergeben. Ich komme aus Norddeutschland, habe ihn bislang zwei-, dreimal bei Mädchen gehört und mag ihn vom Klang total gerne. Trotzdem zweifle ich. Ist er zu außergewöhnlich/unbekannt? Ist es nicht blöd, wenn immer unklar ist ob es sich um Junge oder Mädchen handelt? Für Behördenangelegenheiten könnte man natürlich einen Zweitnamem nehmen, das wollte ich aber eigentlich nicht. Alternativen wie Janna/Jonna gefallen mir nicht. Würde mich über Meinungen freuen!


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Da wo du wohnst kann ich mir den Namen schon vorstellen aber gefallen tut er mir nicht. Das ist aber nur meine Meinung.


diejule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikac

Für mich eher männlich, das Patenkind meines Manns heißt so. Die Mutter des Jungen kommt allerdings auch aus dem skandinavischen Raum.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Find ihn gut! Und auch eindeutig weiblich.


Niniiia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Er ist aber nicht eindeutig weiblich. Gerade in Skandinavien heißen primär Jungs so. Auch ich hätte damit einen Jungen verbunden, da ich direkt an Janne Ahonen gedacht habe. Problematisch ist auch die Schreibweise, anhand derer man eben nicht das Geschlecht erkennen kann (im Gegensatz zu Dominik/Dominique etc)


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niniiia

Das weiß ich, aber FÜR MICH eindeutig weiblich. Kenne auch ein Mädchen mit dem Namen. Ich mag auch Namen die auf E enden. Und Simone, Nele, Heike, Merle etc. Ist auch weiblich - warum sollte dann Janne männlich sein? Für mich (!) unlogisch.


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Ich habe spontan an einen Jungen gedacht (ähnlich Jannis /Yannick) und mir gefällt er leider auch nicht so. Ist aber definitiv vergebbar, also wenn er euch super gefällt würde ich ihn nehmen.


Clea81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cymbeline

Der Sohn einer Freundin heißt so, daher ist er für mich auch eindeutig männlich, sorry


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Ich finde es nicht schlimm, wenn man am Namen micht das Geschlecht erkennt. Habe viele Kollegen mit nicht-europäischen Namen, da komme ich auch zurecht. Und den Behörden ist das wurscht, in den Formularen muss man das Geschlecht eh separat angeben. Janne finde gut.


Alanda2802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Hallöchen. Die Enkeltochter einer Kollegin heißt so, weiß allerdings nicht ob sie einen zweiten Namen hat. In MV kommt er ab und zu mal vor.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alanda2802

Ich "kenne" ein Mädchen, was so heisst, weiss aber auch nicht, ob sie einen 2. Namen hate


Luiluu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Kenne den Namen nicht. Würde in dem Fall einen zweiten Namen aussuchen, der das Geschlecht eindeutig erkennen lässt. Persönlich mag ich Namen, die sehr weiblich sind. Aber das ist geschmackssache. Finde den Namen gut vergebbar. Aktuell werden auch viele Namen aus dem skandinavischen Raum vergeben, daher fällt das "außergewöhnlich" weg.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luiluu

Kenne nur Mädels mit diesen Namen. LG


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Hallo, ich finde den Namen super. Früher kannte ich ihn nur aus Norddeutschland als weiblichen Namen. Ich denke, durch die Welle der beliebten skandinavischen Namen ist er auch als Jungsname bei uns gebräuchlich geworden. Und viele Eltern haben gar nicht gewusst, dass der Name auch schon in Deutschland länger bekannt und hauptsächlich an Mädchen vergeben wurde. Janne ist in Norwegen übrigens ein weiblicher Name. Ich würde den Namen vergeben, es gibt doch mittlerweile viele Namen die unisex vergeben werden können. Einen zweiten Namen würde ich nicht zwingend dazu nehmen, denn das Kind wird sich ja auch nicht immer mit seinen zwei Namen vorstellen. Außer ihr wollt eine Alternative anbieten, falls der Name eurem Kind nicht gefällt. Ich würde nichts darauf geben, was andere Leute zu dem Namen sagen. Irgendwas kann später immer passieren. Da wird der Name vielleicht in einem Lied besungen und dein Kind daraufhin gehänselt. Lieben Gruß


Tante_Erna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Ich finde Janne super. Kenne ihn als männlichen und weiblichen Namen, mir persönlich gefällt er als weiblicher Name besser. Ich bin Fan von stillen zweitnamen, daher würde ich einen schönen dazu geben.


Annamaria23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Das ist halt Geschmackssache... Häufig ist der Name vermutlich auch in Norddeutschland nicht. Aber er passt gut zum Trend der heutigen Zeit, nordische Namen zu vergeben. Ohnehin wäre es mir an deiner Stelle egal, ob den Namen die meisten Leute kennen. Notfalls lernen sie ihn eben kennen ;-) Persönlich würde ich bei Janne eher an einen Jungen denken, da der Klang für mich eher hart und männlich ist. Finde den Namen für ein Mädchen folglich auch überhaupt nicht schön. Auch das Schriftbild gefällt mir gar nicht. Mir muss der Name aber auch nicht gefallen. Wenn du immer wieder dran hängen bleibst, scheint es DER Name für euch zu sein. Einen zweiten Vornamen würde ich generell schön dazu finden. Gerade, wenn man schon denkt, der Name könnte etwas ausgefallener sein, gibt man dem Kind später mit einem geläufigeren Zweitnamen eine Ausweichmöglichkeit für den Notfall. Kenne aber nur einen Fall, in dem tatsächlich der zweite Name als Rufname genutzt wird - weil der eigentliche Rufname als sehr langweilig von der Trägerin empfunden wird...


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Ich finde Janne ganz schön. Die meisten norddeutschen Namen mag ich nicht (auch Jonna gar nicht!) weil sie mir zu stumpf oder grob klingen, aber Janne finde ich klangvoll. Ich denke, dass man mit dem Namen eigentlich wenig Probleme hat und ein ZN auch nicht unbedingt notwendig, aber praktisch wäre.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Ich kenne den Namen nicht, gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht. Außerdem würde ich den Namen mit einem Jungen verbinden, hört sich für mich „männlich“ an.


Mäxie452

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Halle. Ich würde zu Janna tendieren. Genau, weil das Geschlecht nicht eindeutig ist. LG


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Ich finde Janne einen sehr schönen Namen und habe direkt an ein Mädchen gedacht. Ich kenne eine Frau die hat den Spitznamen ‚Jane‘ (deutsch gesprochen), vermutlich von Janine ?


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Die erste Freundin meines Sohnes hiess so. Bis dahin kannte ich den Namen nicht. Jetzt gibt es in unser Stadt ( schleswig Holstein) einige kleine Mädchen die so heißen. Ich weiß aber zumindest von der Freundin meines Sohnes, dass ein Zweitname gebraucht wurde. Für mich ist der Name okay aber ich finde ihn irgendwie unvollständig. Im Bekanntenkreis unser Kinder gibt es noch eine Jenna.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika1991

Ich kenne Jannes von beiden Geschlechtern uns finde es nicht eindeutig weiblich. Ansonsten mag ich den Namen und finde ihn gut vergebbar. Im Norden auch defi tiv nicht zu außergewöhnlich. Und ob einen die Unklarheit stört? Ich denke eher nicht. Im persimlciehn Gespräch ist es ja eh klar und bei Behörden muss man immer Mann/Frau angeben (oder eben divers) und somit ist es idR auch klar.