Mitglied inaktiv
....Norin? Hallo zusammen! Würdet ihr mir einige Fragen beantworten? 1 Klingt der Name für euch männlich oder weiblich? 2 Wie würdet ihr ihn betonen- auf dem o oder auf dem i? 3 Wie gefällt er euch? Danke & Gruß, Faehe
männlich nooorin geht so
Wie meine Vorschreiberin: Männl. und auf "O" betont: Find ihn gut
ja, auch so: Nooorinn, männlich.
1. klingt maennlich (ich kenne eine weibliche Norina) 2. auf dem "o" betonen 3. mir gefaellt er! (noch nie gehoert bis jetzt)
Norin gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut! Woher stammt der Name? 1. Norin klingt für mich männlich (wenn er allerdings Norine geschrieben wäre, nicht). Hat schon einen eher weichen Klang, aber der Name ist schön!! 2. nOrin...norIIn wäre für mich weiblich = Noreen 3. Wie schon gesagt, gefällt mir auf Anhieb sehr gut! Toller Name. LG Kiki
Hallo! Danke für eure Antworten. Wenn ich richtig recherchiert habe, dann kann man ihn sowohl weiblich als auch männlich nehmen, vorwiegend aber ist er männlich. Er kommt entweder von Nordwin: Freund des Nordens, oder von Honorius (lat.): Ehre/ Ruhm. Ich finde den Namen ganz toll, finde auch er passt super zu unserem ersten, weil er auch so außergewöhnlich ist. Meinen Mann hab ich leider noch nicht überzeugt ;-) aber bei ihm müssen Namen einfach eine Zeit lang wirken, bevor er sich daran gewöhnt hat! Danke nochmal, Gruß, Faehe
1. eher männlich, wäre mir aber unsicher, obs nicht doch ein Mädel ist. 2. auf dem o 3. nicht so.
1 Klingt der Name für euch männlich oder weiblich? -ganz klar männlich 2 Wie würdet ihr ihn betonen- auf dem o oder auf dem i?Wir sprechen Norwin weder extrem auf dem o noch auf dem i betont eher kurz und zackig 3 Wie gefällt er euch? mir gefällt er sehr gut, ebenso wie Nordin und Norwin (so heit mein mittlerer)
1 männlich 2 auf dem o 3 ganz ok ;) nicht mein Fall
Hallo! Unser Sohn heißt Norwin Johannes. Der Rufname ist Norwin, der Name ist recht selten, aber er wird jetzt bald 4 und wir finden den Namen immer noch toll. Wir sprechen ihn mit schnellem i...also wie Marvin, ich denke die Urform wird eher wie Erwin gesprochen...aber das finden wir nicht so schön. Norwin ist übrigens ein alter deutscher bzw. nordischer Name und bedeutet Freund des Nordens. ...traut Euch!! ;-) Elfi
huhu, also unser Sohn heißt auch Norwin, Norwin Johann :-) Er ist 07 geboren, deiner auch? Hier im Forum gibt es noch nen Norwin und ich kenn einen weitern persönlich, der aber schon älter ist. Ich liebe diesen Namen auch immernoch. Wie kürzt ihr euren Norwin ab? Oder sagt ihr immer Norwin?
Hallo, weiblich, Noriiin, unbekannt aber hat was. LG tinchen
Im ersten MOment erinnert mich der Name an "Laurin", so heißt mein Sohn. Folglich empfinde ich den Namen erstmal als männlich, wie bei Laurin mit kurzem "i". Wenn ich drüber nachdenke, kommt mir Nora in den Sinn, also weiblich. Gefallen, mhm, eher nicht, aber das ist ja oft Gewohnheitssache. LG, Maliki
Kannte ihn nicht, spontan wuerd ich sagen Maennlich und Betonung auf dem i "Noriin" Er ist ok , klingen tut er nicht schlecht
männlich, auf dem o betont, gefällt mir gut! lg
Wenn man den Namen aufs o betont klingt dieser männlich. Betont man das i - weiblich. Noriiiiiin für ein Mädel finde ich schön (würde es dann aber eher Norien oder Norine schreiben), Noooorin für ein Bub gefällt mir nicht.