Mitglied inaktiv
Warum gibt man einem Kind einen stummen EN? Ich versteh das nicht. Warum dreht man dann den Namen nicht so um, dass der RN auch vorne steht. Ich seh da keinen Sinn drin... ![]()
Ich kenne nur eine Familie die das so gemacht haben und zwar haben die eine Noa Kristin, die Kristin gerufen wird. Sie wollten sie nicht Kristin Noa nennen, da es sich doof anhört, wenn die beiden N's aufeinander folgen. Da kann ich das schon verstehen, aber ich pers. würde lieber nach nem anderen ZN suchen. Mir gefällt es nicht, wenn man den EN nicht spricht. Muss man auf Ämtern/Schule usw. auch immer dazu sagen, da man wohl doch oft von Fremden mit dem EN angesprochen wird. Mich würde das stören. Aber muss jeder selber wissen... hab unten noch nicht gelesen übrigens.
wo ein stummer Name steht. Mein Opa z.B heiß Hermann Wilhelm Ewald. Sein rufname ist Ewald. Wenn di Komib mit dem stummen Namen anerster Stelle besser Klingt. Ist es doch ok. Ist doch egal.......
ich "kenne" eine Mutter, ihre Tochter hat 2 Vornamen, anfangs war der EN der Rufname, doch nach ca. einem halben Jahr, hat die Mutter bemerkt, dass der ZN irgendwie besser zum Kind passt und sie den auch schöner findet, so hat sie einfach getauscht und nun ist der ZN der Rufname....so kanns auch kommen! Ansonsten denke ich wirklich, dass es schon so ist, dass sie der Name in der ganzen Kombi dann besser anhört, wenn der RN an zweiter Stelle steht!
Ist bei uns zwar nicht so, aber wir haben den ZN unseres Kindes nirgendwo angegeben außer bei den Ämtern..also auch nicht in Kiga und co. Die meisten wissen also gar nichts von dem ZN! Wäre der zweite Name Rufname, würde ich es auch so machen um Verwirrungen zu vermeiden!
Also bei unserer vorletzten Tochter ist das auch so, das wir den Zweitnamen von insgesamt 3 Vornamen als Rufnamen gewählt haben. Warum??? Kann ich dir sagen. Des Klanges wegen. Hätten wir die Namen vertauscht, gäbe es keine richtige Melodie im Namen. Das würde einfach nicht passen.
Komische Frage - weil die Namenskombi dann besser fließt und der Klang des kompletten Namens (einschl. NN) einfach melodischer klingt.
ich verstehe es auch nciht wirklich, aber wenns jemanden gefällt..... meine kinder haben 2 namen, die erstnamen sind die RN und die ZN sind die namen der paten und die sind stumm....die stehen nur im pass und sonst werden sie nirgens angegeben, im kiga heißt meine tochter Leonie M..... und mein sohn wird Adrian M.... sein und nicht Leonie Heide M..... und Adrian Marko M..... bei mir ists das gleiche, hab auch einen ZN, der rufname meiner patin aber ich gebe ihn nirgends an der steht nur im pass! lg jasmin
Naja, schön anhören sollte sich der Name schon. Ich kann mich da nur anschließen. Bei meinem Sohn war es außerdem so, dass der EN erst Rufname sein sollte, kurz nach der Geburt "fühlte" es sich aber andersherum richtig an. Aber dafür alles ändern lassen? (Geht das überhaupt????) Zumals es in der Reihenfolge stimmig war! Klar, nervig ist es bei Ärzten und Ämtern, aber einfach den Rufnamen in alter Weise unterstreichen bzw. den anderen weglassen. Den Rufnamen als Erstnamen zu haben finde ich auch schöner und einfacher, klar. Aber passt halt nicht zu allen Namen und ihren Geschichten dazu.