Elternforum Vornamen

Warum müssen Namen von Geschwistern zusammenpassen?

Warum müssen Namen von Geschwistern zusammenpassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, ich wollte mal hören, wie ihr darüber denkt. Mich interessiert das schon ewig.... Meine freundin bekommt jetzt ihr zweites Kind und die Namenssuche geht los :-) Ich lese hier auch immer mal hier im Vornamen - Forum. Und dort ist mir eben aufgefallen, dass viele eben schreiben "unsere Kinder heißen.... und ....." oder " die Große heißt......, was passt dazu?". warum müssen denn Geschwister namentlich zusammen passen??? Ich habe selber keine Geschwister. Mein Mann hat eine Schwester, er heißt Torsten, sie Katrin..... passt das zusammen? Geschwister verbringen doch die kürzeste Zeit ihres Lebens zusammen, dann sind es doch sowieso "eigenständige Menschen". Es intressiert doch in 15 Jahren keinen mehr , ob die Namen zusammen passen.... Oder seh ich das falsch? Wichtiger finde ich, dass der Vornamen zum Fam. Name passt, und vorallem, dass ein jetzt vielleicht niedlicher name auch noch zu einem Erwachsen passt...... Was sagt ihr? ich habe nur eine Tochter, wüßte auch gar nicht, was zu "Jasmin" passt (was mir wahrscheinlich egal wäre) Liebe Grüße Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) Meine Meinung: Ich finde das sowas von albern!!! Natürlich ist es schön und harmonisch, wenn ganz zufällig die Geschwisternamen zusammen passen. Und auch ich sage oft "wow, tolle Geschwisterkombi". Aber ich würde das nie willentlich machen und die Namen danach aussuchen. Denn ich weiß aus absolut eigener Erfahrung, das der Geschmack sich extrem ändern kann in all den Jahren. Oder man wächst spirituell sehr oder entwickelt komplett andere Vorlieben und Interessen. Heißt, wenn ich zB vor 10 Jahren auf diese extrem frz Namen stand (Chantal), kann ich heute doch komplett auf altdeutsche Namen stehen (Friedrich). Warum sollte ich Chantals Bruder jetzt nicht Friedrich nennen? Oder Kevins kleine Schwester Matilde? Darin steckt doch meine ureigene Entwicklung und eine jeweilige Geschichte! Außerdem sind die Kinder doch eigene Persönlichkeiten, komplett unterschiedliche Menschen. Geschwister sind doch keine maßgeschneiderten Züchtungen (mal hart formuliert). Mit jedem Kind kommt eine neue, ganz eigene und persönliche Geschichte - mit einem jeweils passenden Namen. Meine Meinung ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

witzigerweise habe ich vor einem Jahr auch hier gefragt, was zu Geschwisternamen passt.....aber soooo wichtig finde ich das auch nicht. Mir ist nur wichtig, dass die Geschwisternamen nicht zu ähnlich sind, wie z.B. Lina und Nina, Pia und Mia, Leon und Leonie, Lea und Leo...usw. Aber im Prinzip ist es wirklich egal, wie die Kinder heissen und obs zum Namen der Geschwister passt. Wenn das Kind nämlich erstmal so heisst gewöhnen sich die Leute schnell daran ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde allerdings das es eine Hilfe beim suchen sein kann, wenn ich die Namen der Geschwister kenne. Einfach, weil man dann evtl. eher den Geschmack trifft. Ansonsten müssen sie nicht zusammen passen, allerdings fänd ich eine Geschwisterkombi mit Jason und Malte doch irgendwie unpassend.... Also scheine ich doch zu den Menschen zu gehören, die es zumindest nicht unpassend haben wollen ;-) Gruß Jones


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab im weiteren Bekanntenkreis ein Geschwisterpaar namens Thorben und Steven ;) fands anfangs auch komisch...aber mittlerweile hat man sich daran gewöhnt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....nur, weil das eine Geschwisterkind einen von der Gesellschaft ebgestempelten "Schubladennamen" trägt, muss man ja nicht gleich auf eine eben solche Schubladenfamilie schließen (wo alle Kinder dann ja zwangsläufig "solche" Namen tragen). Kann auch eine ganz normale Familie sein, welche in früheren Jahren "so einen" Namen vergeben hat und mittlerweile auf zB nordische Namen steht. Es gibt so viele Gründe, verschiedene Stilrichtungen zu vergeben. Meine Neffen heißen Marvin und Simon (lt. Gesellschaft ja angeblich Flop & Top). Kenne Geschwister namens Dorothee (oder Dorothea, weiß ich jetzt nicht mehr so genau *g*) & Shakira. Da tun sich optisch und stilistisch natürlich Welten auf. Trotzdem finde ich es super interessant, was wohl die jeweilige Intention der Eltern zur Namensvergabe war. Und sowas finde ich immer viel viel schöner, als diese Threads "Was passt zu xy?" :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Hubba! Mal ganz von irgendwelchen "Schubladennamen" ab. Ich hatte mich in "unserem" Fall nur darüber gewundert. Der ältere hat einen nordischen Namen, der jüngere einen englischen, er sollte eigentlich ein Mädchen sein, und hätte als Mädchen einen Französischen Namen bekommen (Michelle ;) ) schlimm finde ich es keinesfalls, nur erstmal ungewohnt. Aber wie du schon sagst, Geschmäcker ändern sich eben. Und: es gibt durchaus gaaaanz viele menschen da draussen, die sich überhaupt keine Gedanken darüber machen, ob die Namen zusammen passen, sondern vergeben halt die Namen, die ihnen gefallen! Manchmal machen wir uns hier in diesem Forum viel zu verrückt ;) die Namen meiner Kinder passen von der herkunft auch nicht 100%ig zusammen, mein mittlerer hat ja einen sehr dänischen namen und der kleine einen alten deutschen....wie gesagt, ich finde es nicht schlimm ;) aber ich spreche trotzdem nicht sooo gern hier im Forum über die Namen meiner Kinder. Eigentlich sollte es jedem egal sein, wie ANDERE die Namen seiner Kinder finden! Die Hauptsache ist doch, dass sie einem selbst gefallen. Seit meiner letzten Namenssuche (u.a. hier im Forum) ist es mir leider nicht mehr egal, ich habe das Gefühl mich immer rechtfertigen zu müssen. Das ist aber MEIN persönliches Ding und hat auch mit meiner Art, wie ich eben bin, zu tun! Übrigens: Ich würde Leute nie anhand der Namen ihrer Kinder beurteilen! Ich kenne viele Kinder mit sogenannten "Schubladen-Namen" egal aus welcher Schublade und einige Eltern passen wohl in diese Schubladen, aber bei weitem NICHT alle! Leider weiß ich nichts über die Beweggründe der Namensvergabe in "meinem Fall". Aber genau das sind die Geschichten, die mich auch sehr interessieren! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde sie sollten zusammenpassen ! könnte mir halt keine geschwisterkombi vorsatellen, die exotisch, hippiemässig, alter deutscher name.. alles zusammengewürfelt würde sich doch irgendwie fremd anhören. wenn die dann cheyenne, franz , maddox und silvio heissen. ach ne. eine gemeinsamkeit finde ich muss sein. entweder alle ausgeflippt, alle biblisch, alle mit einem anfangsbuchstaben. was es dann den ausschlag macht bleibt da jedem selbst überlassen. die beiden namen die du erwähntest finde ich auch stimmeg. war halt in der zeit modern. und t lastig. bei meinen drei haben wir alte in deutschland häufig vergebene vornamen vergeben und es gibt auch eine gemeinsamkeit bei den beiden jungs(gleiche anzahl der buchstaben und zwei buchstaben an der selben stelle. aber ein muss ist das natürlich nicht, aber wenn die namen zusammen gut klingen ist doch alles okay.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch früher nie darüber nachgedacht, ob Geschwisternamen zusammen passen können / müssen / sollten, bis ich selbst unser zweites bekam und meine Schwester mal in nem Nebensatz fallen ließ, dass sie es schöner findet, wenn die Namen einigermaßen zusammenpassen. Also mir scheint, auch nachdem was die anderen geschrieben haben, dass man doch irgendwie anfängt darüber nachzudenken, wenn man auf dieses "Problem" aufmerksam wurde. :-) Wir bekommen jetzt unser drittes, und ich habe bemerkt, dass es wirklich mit jedem Kind schwieriger wird, wenn man möchte, dass der Name zu den Geschwistern passt. Im Endeffekt denke ich, wie auch schon gesagt wurde, dass es wesentlich wichtiger ist, dass der Vorname zum Nachnamen passt und auch nicht zu niedlich ist, sprich, sowohl für Kinder aus auch für Erwachsene gut geeignet ist. Dann ist es eben wichtig einen Namen zu nehmen, den man wirklich liebt und der auch dem Partner gefällt. Erst zum Schluss würd ich überlegen, ob der Name auch noch "geschwistertauglich" ist und hier ein Auge zudrücken, wenn es nicht 100 % passt. Aber ganz unwichtig find ich es als Eltern auch nicht, denn es kommt schon häufig vor, dass man die Namen seiner Kinder mal in einem Atemzug hintereinander nennt und es dann unter Umständen ganz schön holpern kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

achso, und das geschwister die kürzeste zeit des lebens miteinander verbringen ist statistisch gesehen nicht wahr. in der apotheken baby zeitung stand sie verbringen meist mehr zeit untereinander, als mit den eltern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde schon dass sie einigermaßen zusammen passen sollten, da man sie häufig in einem Satz nennt. Zum Beispiel bei Vorstellungsrunden "Meine Kinder heißen..." oder wenn man sie ruft. Wir wollten auch gerne Namen die zusammen harmonisch klingen, allerdings sind sie bei uns im konkreten Fall sehr sehr ähnlich geworden. Nicht nur dass die Namen aus exat den gleichen Buchstaben besteben sondern auch weil die erste Silbe gleich ist und die Anzahl der Silben auch. Unsere Kinder heißen Jonathan und Johanna, und bei Johanna waren wir uns bis zur Geburt nicht sicher ob wir es wirklich wagen sollen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter heisst auch johanna, brüder heissen karl und paul. die söhne meiner freundin heissen jonathan und joshua