Mitglied inaktiv
Jamie Lee sowohl als Jungen als auch als Mädchenname zugelassen??? Ohne weitere Namenszusätze? Muss nicht immer ein eindeutig geschlechtsbestimmender Vorname dabei sein? Finde ich merkwürdig. LG S
Hmm, wer sagt das denn? Ich kann mir das nicht vorstellen, da es ja wirklich unisex ist.
Weil es ein Gerichtsurteil gibt (Dez. 2008, glaube ich) das besagt, dass es nicht mehr zwingend ist, dass ein geschlechtsspezifischer Name dazu muss. Es ist veraltet, dass ein eindeutiger Name mit vergeben werden muss. Hier wäre das Gerichtsurteil: Das Gericht urteilte wörtlich: „Der Gesetzgeber hat weder ausdrücklich noch immanent einen Grundsatz geregelt, wonach der von den Eltern für ihr Kind gewählte Vorname über das Geschlecht des Kindes informieren muss. Ein solcher Grundsatz lässt sich auch nicht dem Personenstandsrecht entnehmen. Nach § 21 Abs. 1 Nr. 1 PStG sind zwar Vornamen und nach § 21 Abs. 1 Nr. 3 PStG das Geschlecht eines Kindes in das Geburtsregister einzutragen. Hieraus folgt indes keine Begrenzung der elterlichen Vornamenswahl auf einen geschlechtsbezogenen Namen. Soweit sich das Amtsgericht auf die Dienstanweisung für Standesbeamte und ihre Aufsichtsbehörden gestützt hat, handelt es sich hierbei um eine Verwaltungsvorschrift ohne Gesetzescharakter.” Jungen wie Mädchen dürften diesem Urteil zufolge z. B. auf den Namen Kim getauft werden, ohne dass sie einen zweiten Vornamen tragen. Ausgeschlossen ist aber weiterhin, dass ein typisch weiblicher Name für einen Jungen verwendet wird und umgekehrt. Ausnahme: Maria für Jungen. Daher ist es möglich, Jamie Lee für beide Geschlechter zu vergeben! lg
Meine beste Freundin hat vor 2 Wochen entbunden und ihr Sohn heißt auch Jamie. Es gab keinerlei Probleme beim Standesamt! Es wurde kein eindeutiger Name dazu verlangt!