Elternforum Vornamen

Vereinfachen oder beim Original bleiben?

Vereinfachen oder beim Original bleiben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ihr euer Kind nach jemandem benennen wolltet, würdet ihr es bei der ursprünglichen Schreibweise belassen oder sie gegebenfalls vereinfachen? So ein EXTREMbeispiel meine ich eigentich nicht, aber wenn es um den Namen Niamh ginge, würdet ihr ihn dann vereinfacht „Nief“ schreiben, damit die Aussprache eindeutig ist? Würdet ihr Leonard statt Leonhard nehmen? Nils statt Niels? Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits wäre die vereinfachte Schreibweise wohl besser für’s Kind, weniger Erklärungsbedarf. Andererseits hat die „Originalschreibweise“ irgendwie mehr „Erinnerungswert“. Versteht ihr, was ich meine? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich auch irgendwie hin- und hergerissen! Ich mag es zwar, wenn Namen ein schönes Schriftbild haben...das ist mir fast wichtiger ,als ob es dar Original ist oder nicht. Also lieber Niamh als Nief! Bei den unten genannten Namen merke ich aber oft einen Unterschied in der Aussprache...Leonard und Leonhard ist für mich nicht dasselbe, das h wird leise ausgesprochen...Auch ist bei Niels glaub ich das i einen Tick länger als bei Nils...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

........schwierig - ich war ja bis vor Kurzem auch noch ganz klar für die Originalschreibweise. Bis mir Kiara wieder so gut gefiel! Das es Kiara mit "K" auch bei den Afroamerikanern gibt, weiß ja kaum Jemand (ich wusste es eine ganze Zeit ja auch nicht und habe diese Schreibweis eimmer als FALSCH verpöhnt!). Das Original wäre Chiara...als Kiara find ich es aber hübscher und einfacher! Oder ENYA, original Eithne (so glaube ich oder?!). In all diesen Fällen bin ich ganz klar für die Vereinfachnung!!!! Das ist auf jeden Fall besser für das Kind. Es sei denn, du wirst irgendwann wieder nach Irland (o.ä.) zurück gehen. Aber hier und heute und für dein Leben in Deutschland vereinfachte Schreibweise! Wusstest du, das NIA die Kurzform von Niamh ist? Wäre auch eine Möglichkeit ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niamh wird doch aber "nief" gesprochen. "Vereinfachung" wäre hier dann eher "Neeve". Niah (finde ich mit H schöner und kompletter) hätte ich jetzt damit nicht in Verbindung gebracht Grüßle asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war zuerst auch erstaunt, aber in der Form NYAH ist der Name eine Form von Naja "kleine Schwester" und von Nayeli "ich liebe Dich"...die Schreibweise NIA weist auf Nyah hin (analog Uni Leipzig). Auf einer anderen Seite steht Nia als Kurzform von Niamh (wie das als Kurzform von "Nief" dann ausgesprochen wird )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du "vereinfachte Schreibweise" durch "gebräuchlichere Schreibweise" ersetzt, würde ich sagen ja. So würde ich beispielsweise eher Lia als Liah wählen, weil das Kind sonst garantiert immer sagen müsste: "Aber mit H am Ende." Sarah würde ich immer mit H am Ende schreiben (obwohl mir die Variante ohne H genauso gut gefällt), da diese Schreibweise in Deutschland ja doch üblicher ist. Was mir aber gar nicht gefällt, sind "eingedeutschte" Namen. Also niemals ein Meikel oder einen Moris. Mal davon abgesehen, dass die garantiert auch immer buchstabieren müssen, weil niemand von dieser skurilen Schreibweise ausgeht. Nief fände ich auch überhaupt nicht gelungen - gerade bei diesem Namen, ist für mich das Schriftbild total wichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nief sieht für mich ziemlich falsch aus, also klares NEIN Leonard klares JA (ich mag den einfach viel lieber als Leon-hard; zu meinem Leonard sagen trotzdem ein paar leute Leon-hard; wir sagen Leo-nard; fießender/richtiger wäre Leon-nard; kurz: auch die Schreibweise Leonard ist kein Garant für richtige Aussprache) Nils und Niels sind beide ziemlich o.k. Aber ja, ich würde sehr wahrscheinlich auf das e verzichten. mlG Nadja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alos dass man Niamh Nief spricht hätte ich nicht gedacht, hätte es jetzt wie geschrieben, also Niiiam, gesprochen Leonard würd ich so lassen und Nils gefällt mir auch besser als Niels. Bei Niamh würd ich jetzt überlegen Nief zu schreiben, da ich z.b ja GAR nicht drauf gekommen bin wobei das auch komisch aussieht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt wirklich GANZ auf den Namen an. Niamh würde ich ausserhalb von Irland wohl Neeve schreiben. Nief sieht aus wie Schnief *hihi* Leonhard und Leonard sind für mich 2 verschiedene Namen. Aber jetzt Namen wie Theresa oder so - da finde ich gehört das H einfach rein, Teresa mag zwar einfacher sein (obwohl die Mehrheit es automatisch mit H schreiben würde!) aber irgendwie... nee dann doch lieber das Original (Bei Katharina genauso). Ich würde es vom Namen abhängig machen, ich denke so pauschal kann man's nicht sagen. Kommt auf den Wohnort usw. natürlich auch noch an. Grüßle asu