MinoMama
Talia/Thalia Livia Alicia Alisea Julika (will mein Mann immer noch) Amaya ZN: Mariella oder Amelia Tizian Florentin Livian
Mino, Lilian, Nelia und Thalia - reimt sich ein bisschen auf Nelia Livia - recht ähnlich zu Lilian, aber schön Alicia - passt gut, aber irgendwie leicht "langweilig" Alisea - wunderwunderschön, immer noch dafür! Reiht sich super in die Geschwisternamen ein, ohne zu ähnlich zu sein. Julika - find ich auch nach wie vor toll. Könnte fast ein bisschen hart sein mit dem k, im Vergleich zu den Geschwistern. Amaya - passt auch schön! Tizian - schön! Florentin - toll! Livian - zu ähnlich zu Lilian Leonis würd mir noch gefallen, bei Mino ist es ja nur der Zweitname, der dann ähnlich wäre. LG sun
Thalia - zu sehr Buchhandlung, auch nicht so meins Livia- wunderschön, aber NICHT, wenn die Schwester Lilian heißt ;-0 Alicia-deutsch ausgesprochen okay.... Alisea - kenne ich nicht, hat was, passt gut dazu! Julika - super! find ich toll! Amaya- mir zu "plüschig" Tizian - okay Florentin-okay Livian - nee, nicht zu Lilian, aber Levi wäre doch was? :-)
Livia unf Alicia gefallen mir sehr sehr gut! Amaya mag ich auch ZN: Mariella oder Amelia sind beide okay, Amalia würde mir noch besser gefallen von den Jungennamen spricht mich keiner an Tizian ist mir zu hart Florentin zu weich Livian würde ich amehesten wählen wäre mir aber auch nicht männl genug ;-)
Talia= Buchhandlung Livia = sehr hübsch Alicia = gefällt mir nicht so gut Alisea = interesant Julika = gefällt mir Amaya = gefällt mir vom klang und ist selten; in die engere Wahl nehmen Tizian = gefällt mir Florentin = nehmen !!!!!! Livian = gefällt mir nicht so gut
Mariella, Alisea und Alicia sind die einzigsten Namen, die mir gefallen.... wobei außer Mariella die Namen auch nicht so meins sind.
Julika geht gar nicht, genauso wie Thalia (Buchhandlung)!
Amaya und Tizian find ich auch sehr unschön....
Der Rest geht so.... ![]()
Hmm, die Namen sind nicht so meins, aber wenn ich mich richtig erinnere haben deine anderen Kinder auch nicht unbedingt Top 10 Namen, oder?
Talia/Thalia - spontane Reaktion: "Buchhandlung!" Allerdings meine ich das nicht negativ. Ich liebe Bücher und bin Stammkundin dort (und bei Amazon
). Außerdem ist ja die Buchhandlung nach einer griechischen Göttin benannt (habe ich mal auf einem Thalia-Lesezeichen gelesen). Der Name war also schon vor der Buchhandlung da.
Livia - spontane Reaktion: "Livio-Mayonaise? Oder fehlt da vielleicht ein O?" Hmm, irgendwie wirkt dieser Name unkomplett.
Alicia - finde ich okay. Aber nur wenn er englisch "Alischa" ausgesprochen wird. Die deutsche Aussprache finde ich fürchterlich. Sorry.
Alisea - gefällt mir von den Mädchennamen am besten. Noch besser würde mir aber Alessia gefallen.
Julika (will mein Mann immer noch) - Nee, gefällt mir von allen Namen am wenigsten (Sorry MinoMamaMänne). Der klingt so hart. Und mein Mann meinte gerade spontan "Wie Julischka?". Also mir wäre es lieber, wenn mein Kind nach einer Buchhandlung heißt als wenn es mit einer Schnapssorte verwechselt werden könnte.
Amaya - Mit dem Namen konnte ich mich noch nie so richtig anfreunden. Entweder Maya oder Amara/Amira aber eine Mischung aus beidem ist mir irgendwie "to much" Ich weiß zwar, dass es diesen Namen so gibt und keine Eigenerfindung ist, aber irgendwie wirkt er auf mich so selbstausgedacht bzw gewollt besonders.
ZN - Hier ist meine erste Frage immer "Warum?" Reicht nicht ein Name üro Mensch? Ich persönlich empfinde es nämlich so und bin immer wieder interessiert daran, wie ZN (die meistens auch noch stumm bleiben) begründet werden. Also was für eine Daseinsberechtigung sie haben. Vor allem wenn sie stumm sind. Denn gerade dann brauchen sie meiner Meinung nach eine echte Daseinsberechtigung, sonst kann man sie genauso gut weglassen. Bitte fasse das jetzt nicht negativ auf. Es interessiert mich einfach.
Mariella - Klingt edel und schön, hat aber einen ganz, ganz leichten Hauch Richtung Hochnäsigkeit, finde ich.
Amelia - Der gefällt mir wirklich gut. Der einzige Name auf deiner Liste, bei dem ich absolut gar nichts negatives finden kann.
Tizian - Ein Rotton, wenn wir schonmal bei spontanen Reaktionen sind. Ansonsten aber ein wirklich toller Name, der auf einen selbstbewußten, echten Jungen hindeutet (mit "echt" meine ich einen liebenswerten, kleinen Frechdachs, der gerne Frösche fängt, Papa im Garten hilft und immer eine Gefahr für die Barbie-Puppen seiner Schwester ist)
Florentin - klingt irgendwie weichgeklopft / weichgespült.rum nicht schlicht und einfach Florian? Der gefällt mir viel viel besser.
Livian - Nein! Sorry, aber irgendwie klingt das auch wieder nicht wie ein echter Name für mich. Eher nach Fantasy-Figur oder alternativer Sektenführer (Sorry an alle Livian-Mamis. Ist nicht böse gemeint, aber so kommt der Name bei mir rüber)
Mein Fazit also:
Mädchen:
EN: Alisea (noch lieber aber Alessia)
ZN: Amelia
Junge:
EN: Tizian
ZN: Steht der schon fest oder wißt ihr da noch gar nichts?
lg Meike
Erst einmal vorweg: ich bin nicht schwanger ist nur so für mich, Namensfanatiker eben
Tahlia: ok, die Buchhandlung (mann warum haben die sich gerade für diesen Namen entschieden!!)
Livia gibt es in Italien öfter und ist ein ganz normaler Name, ich dachte immer der sei gar nicht so ausgefallen, da ich ihn auch schon des öfteren auf Autos gelesen habe hier in Deutschland.
Alicia würden wir spanisch aussprechen, also "Alißia"
Julika: Ich hab noch nie von diesem Schnaps gehört
, das muß ich gleich meinem Mann erzählen. Ich habe eine polnische Bekannte deren Tochter Julischka heißt, das ist wohleine östliche Koseform von Julia.
Aber es gibt doch auch Annika für Anna und den findet keiner komisch.
Florian, ist ein schöner Name, aber hier bei uns in Bayern gibt es ihn wie Sand am Meer durch alle Altersschichten hindurch vom Uropa bis zum Baby. Der hl. Florian Schutzpatron der Feuerwehr.
Livian geht bei uns eh nicht mehr, da wir schon eine Lilian haben, ich wollte bloß mal testen wie der Name so ankommt.
Zweitname deshalb:
1. weil ich mir immer einen gewünscht habe in der Hoffnung der wäre dann schöner als meiner "Sabine"-schrecklich werde ich meinen Eltern nie verzeihe,n so ein typischer Modename von damals, von dem es immer in jeder Klasse mindestens zwei bis drei Stück gab.
2. weil ich damit in abgewandelter Form meine Eltern oder Großeltern ehren will.
3. weil es sooo viele schöne Namen gibt und wir ja nur einen Bruchteil vergeben können
4. Weil man sich später auch für den ZN als Rufnamen entscheiden kann, wenn einem der erste nicht gefällt. Kenne einen Mann und eine Frau, die das gemacht haben.
Das Ganze ist eigentlich lustig, wenn ich meine Freundinnen frage. Die, die einen ZN haben, geben meist ihren Kindern nur einen Namen und die, die nur einen haben geben zwei Namen, da sie immer einen zweiten wollten, so auch bei mir.
Meine Meinung dazu ist, es soll jeder so machen wie er will, so lange es nicht zu lang eist (also 4-5 Namen) so dass das Kind mal einen Nachteil davon haben könnte.
Gruß MinoMama
Die Mädchennamen finde ich alle toll, am besten zu den Geschwistern würde mir immer noch Alisea gefallen - der ist einfach perfekt!!! Thalia, Livia und Alicia wären mir klanglich zu ähnlich zu den Schwestern, Julika ist nicht ganz so "weich", und bei Amaya fehlt irgendwie der Doppelvokal und ein L *g* Die ZN sind beide nicht so meins, wobei ich Amelie, Amalia oder Marei(le) z.B. richtig schön finde. Von den Jungsnamen gefällt mir keiner. Ich finde die ganz und gar "unmännlich" irgendwie.