Mitglied inaktiv
wann stand euer name für euer baby (bzw kinder) fest und wie heißen sie / sollen sie heißen? habt ihr euc schwer getan? bei Leonie stand der name schnell fest, also der mädchenname aber der jungenname erst gegen mitte schwangerschaft, sie wäre ien Lucas als Junge! bei adrian stand der name erst am ende (1-2 wochen vor geburt) fest aber einen mädchennamen hatten wir schon am anfang (Emilia) bei Leonie war ich alleine also hatte keinen der was negatives sagt dagegen also bei Adrian wars schwieriger einen passenden namen zu finden wo beide mögen..... lg Jasmin
Also, wir haben noch keine Kinder und ich bin im Moment auch noch nicht schwanger. Aber wir arbeiten daran (seit Jahren, wenn ich ehrlich bin, was manchmal schon ziemlich frustrierend ist). Aber wir haben schon Namen. Bei einem Mädchen waren wir uns sehr schnell sicher (schon vor der Hochzeit), dass es eine MALIN werden wird. Mir ist der Name mal im Fernsehen aufgefallen und er hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Mein Mann war auch gleich ganz begeistert davon. Obwohl ich eine Weile gebraucht habe, um ihm das R auszureden, dass er immer in den Namen mit einbauen wollte. Also Marlin. So geschrieben mag ich den Namen nämlich nicht. Bei einem Jungennamen haben wir uns dann wesentlich schwerer getan. Wir haben halt immer gehofft, dass, wenn es mit der Schwangerschaft mal klappen sollte, es dann eine Malin wird. Irgendwann ist mein Mann dann auf den Trichter gekommen, dass ich ja jetzt nach der Hochzeit eine M&M bin und dass Malin auch eine M&M werden würde. Deshalb wäre es nur ganz fair, dass auch ein Junge ein M&M werden wird. Er träumte von da ab an von einem ganzen Haus voller süßer, kleiner M&Ms. Also haben wir uns nach Jungennamen mit M umgesehen, was gar nicht so einfach war. Die einzige Bedingung war, dass es nicht Malte wird (da sein Erzfeind zu Schulzeiten so hieß. OK, das kann ich verstehen). Eine Weile stand MAREK ganz oben auf unserer Liste, aber so ganz überzeugt war ich von dem Namen nie (er dagegen schon). Mir war er eine Spur zu osteuropäisch und auf solche Namen stehe ich nicht so. Zumindest was Jungennamen angeht, denn Mädchennamen gibt es in Osteuropa schon sehr viele hübsche. Also haben wir uns in die nordische Namensrichtung begeben, um den selben Hintergrund wie bei Malin zu haben. Und da sind wir dann ganz schnell über MATTHIS gestolpert und der hat uns beide seitdem nicht mehr losgelassen. Unsere Entscheidung ist also MALIN und/oder MATTHIS. Und ich hoffe, die beiden lassen nicht mehr allzu lange auf sich warten. Drück uns die Daumen. lg Meike
Bei Michelle stand der Name sofort fest. Auch ihr erster (Ayse) und dritter (Sakina) Name. Michelle wegen meinem Erzengel Michael und passenderweise wegen des Liedes von Andrew Donlads "Mishale" - da haben ihr Dad und ich uns damals kennen gelernt. Ayse (die Lebendige) wegen einer vorangegangenen (meiner ersten) Fehlgeburt und Sakina nach meinem Glauben. Der Name saß bombenfest. Ich wusste auch, das es ein Mädchen wird. Bei Lina war es schwierig - Jungsnamen hatte ich eh nie. Lina hatte bis 3 Wochen vor der Geburt 15 Namen und jeden Tag wechselte das *haha*. Ich wollte gerne einen L-Name, aber lang und nicht so häufig. Etwa 3 Wochen vor der Geburt habe ich den Namen gelesen und er war *perfekt*. Der ZN nach Maria, das war glasklar! Jetzt soll der Name auf jeden Fall schon vorher fest stehen - wir wollen den für uns perfektesten Namen nach meinen ganzen FG und Sternchen die ich abgeben musste. Wir sind aber nahe dran ;-)
Den Namen meiner Tochter (Clara) mag ich, seitdem ich 11 bin. Habe immer gesagt, dass ich dazu nur den passenden Mann brauche. Zum Glück fand meiner den Namen auch von Anfang an gut - somit gab es keine Diskussion. Da sie jedoch ein Ü-Ei war, mussten wir auch über Jungennamen sprechen, und das war schon schwerer. Hatten uns dann erst um die 30. SSW auf 2 Namen geeinigt, die wir so mit in den Kreissaal genommen haben. ABer da es ja dann doch ein Mädchen wurde, war klar: unsere Clara ist da. Bei dieser Schwangerschaft stand der Mädchenname auch schon ewig fest. Beim Jungennamen wissen wir immer noch nicht ganz genau, was es wird. Es stehen noch ca. 4 Namen auf der Liste, wovon 2 in der ganz engen Wahl sind. Noch hab ich ja ein paar Wochen...
nun musst du uns aber auch die jungennamen verraten.
und den mädchennamen.
büdde büdde
cel.
Bei meiner Tochter haben wir uns bis zur Geburt nicht geeinigt und hatten auch keinen Favoriten. 2 Tage nach der Geburt hab ich mich ganz spontan für einen Namen entschieden, der nie zur Diskussion stand - und hab es nie bereut. lg
und wie heißt deine tochter und welche namen hattet ihr zur auswahl? lg jasmin
Zur Auswahl standen: Felicitas, Johanna, Helene, Eleonore, Teresa Heissen tut sie Florentina!
Ich war bei beiden schwangerschaften bis zum schluss unsicher, obwohl ich die jeweiligen namen bereits vor den schwangerschaften "im herzen getragen habe", also sie waren vorher klar und haben sich richtig angefühlt, aber während ich schwanger war, habe ich ein unnötiges gedöns darum gemacht, ob es wohl auch wirklich richtig so ist... hat mich selber fertig gemacht. fände es schön, beim nächsten kind mir diesen "stress" nicht mehr zu machen und die namen WIRKLICH von beginn an klar zu haben. bei jonathan haben wir zwischen zwei namen bis zum schluss geschwankt. als er da war, habe ich ihn aber sofort (bevor ich ihn überhaupt richtig gesehen habe) mit seinem namen begrüßt, da gab es keine zweifel mehr. bei (johann) leonard schwankte ich zwischen 4 namen bis zum schluss und ich habe ihn mir erstaml angesehen und dann entschieden (habe mich für männes favoriten entschieden, er sah wirklich aus wie ein kleiner leonard:) wir wussten, dass wir jungen kriegen, insofern haben wir zwar versucht, mädchennamen zu finden, FALLS die ärzte sich doch getäuscht haben sollten - aber auch hier hätten wir letztlich erst NACH der Geburt entschieden in der 1. Ss zw. Norina & Cäcilia und in der 2. Ss zw. Johanna & Cäcilia. lG Nadja
wir hatten die Namen eigentlich immer so gegen Mitte Schwangerschaft. Beim ersten hatten wir etwas länger bis wir "uns gefunden" hatten, da die Ideen doch ziemlich weit auseinander lagen. Beim dritten haben wir drei Tage vor der Geburt nochmals für eine Schrecksekunde den Jungennamen fast über den Haufen geworfen (und der stand doch schon bei der zweiten Geburt fest, war also schon ca. zwei Jahre auf der obersten Position der Liste). Aber wir dachten dann, vielleicht bereuen wirs, wenn wir den jahrelangen Favoriten über Bord werfen. lg
Ich wollte "immer" einen Carl und/oder eine Meta... Aber ich bestimme das ja nicht allein.
Heute beginnt die 7. ssw und es steht fest, dass ein Mädchen Matilda Josephine heißen wird. Ein Junge vielleicht Paul Jacob. Mit letzterem sind wir beide aber nicht so wirklich glücklich, weils irgendwie langweilig ist. Zum Glück haben wir noch reichlich Zeit!
LG