Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich war die letzten Tage total im Namensuch-Wahn und würde den "endgültigen" Namen am liebsten jetzt schon wissen (bin gerade mal 10. SSW). Deshalb meine Fragen besonders an die, die schon Mutter sind: - Zu welchem Zeitpunkt habt Ihr Euch für die Namen Eurer Kinder entschieden? - Habt Ihr endgültig geglaubte Namen auch noch mal umgeschmissen? - Habt Ihr den Namen bis zur Geburt geheim gehalten oder schon mal an Freunden/Verwandten "getestet"? Ich will den Namen ja auf jeden Fall geheim halten, sonst erntet man eh nur Einwände. Liebe Grüße Calcifer
Beim ersten Kind haben wir uns erst in der Klinik endgültig entschieden (er kam aber auch drei Wochen zu früh). Eine enge Vorauswahl stand aber schon fest, naja, der Rufname war eigetnlich auch schon 99% sicher. Beim zweiten haben wir uns wenige Wochen vor der Geburt endgültig festgelegt. Da wurde dann auch nichts mehr umgeschmissen. Wir haben die Namen absolut geheim gehalten, lediglich die grobe Vorauswahl (ca. 10 Namen) habe ich mal einer guten Freundin vorgelesen. Bei dieser Freundin wußte ich, daß sie ehrlich und konstruktiv "kritisieren" würde und das war auch sehr hilfreich.
Name 1 -Emma- stand schon laaaaaaaaaange vorher fest, noch bevor ich überhaupt schwanger war (Lieblingsoma meines Mannes hiess so). Name 2 - Helen- war etwas schwieriger, mir gefiel Marlene, meinem Mann gar nicht, Jungennamen hatten wir eh keine, Leni gefiel mir auch, war mir aber zu niedlich. Habe dann nochmal nachgedacht und mich an eines meiner Lieblingsbücher erinnert : Helen Keller. Da war er der Name. Das war gegen Mitte der Schwangerschaft. Uns war wichtig, daß die Namen der Kinder "international" sind, d.h. in anderen Ländern bekannt und dort auch ähnlich ausgesprochen werden. Erzählt habe ich die Namen gerne und habe mir einen Spaß aus der Reaktion der anderen gemacht. Bei Emma kam oft: Wie könnt ihr nur, so ein altbackener Name. Bei Helen: Wie schade, Helena ist doch viel hübscher! Ich fands witzig, da für uns die Namen felsenfest standen und uns Kommentare solch einer Art nicht davon hätten abbringen lassen. Manche hatten allen Ernstes gedacht sie besäßen ein Mitspracherecht! Meine Mädels sind jetzt 6 und 3. Die Namen passen wie Faust auf Auge, auch von der Bedeutung her! Abgekommen wäre ich nicht davon. Außer es wären doch noch Jungs geworden ...... Viel Spass bei der Namensuche! Lora
Eigentlich stand der Name schon vor 3 Jahren fest, aber da ich so Namensverrückt bin habe ich in der Kinderwunschzeit oft Listen geschrieben und Namen zusammen gesucht und und und... *hihi* Als ich schwanger wurde stand der Name schon so ca. in der 8. SSW fest denk ich. Anfangs wars noch ein Paul aber wir haben dann doch ganz schnell das Herz entscheiden lassen und wieder UNSEREN Namen genommen, der schon seit Jahren fest stand. Wir haben daraus auch kein Geheimnis gemacht - wieso auch? Alle sprechen den Bauch jetzt mit Namen an, ich finde das richtig schön. Und ALLE fanden den Namen toll, ich denk da kommts auch drauf an wie man dahinter steht... wenn man sagt "Joah Noah fänden wir ganz schön" lässt das Spielraum für Kritik - wenn man sagt "Er heißt NOAH und basta" *haha* dann wirds akzeptiert und gut is - war zumindest bei uns so *lach* LG asu
Helen ist ein schöner Name, passt leider nicht ganz so gut zu unserem Nachnamen. Nur mal aus Interesse: sprecht Ihr ihn Hellen oder Heleen aus? Gruß Calcifer
Wir sprechen Helen wie "Hellen" aus, also eher die englische Variante, wenn man das so sagen kann. Unsere französischen Bekannten sagen natürlich "Hélène" oder "Elaine" mit Betonung auf der zweiten Silbe. Wenn ich mit ihr schimpfe nenne ich sie Helene............. LG Lora
Also der Name stand bereits lange vor meiner Schwangerschaft fest. Wir haben ihn nie angezweifelt und waren uns immer 100% sicher, dass dies DER Name für uns ist. Deshalb haben wir auch nie ein Geheimnis daraus gemacht, da uns jegliche Reaktionen sozusagen "egal" waren. Gruß Jones
Hallo, Also bei unsere ersten Tochter Sandra haben wir uns schon ganz früh auf den Namen, bzw. die Namen, (da wir noch nicht wussten was es wird) geeinigt, und haben uns auch nicht mehr umentschieden... Nun bin ich mit dem 2 Kind in der 26. Woche schwanger (was leider noch immer nicht was es wird), für einen Jungen haben wir uns wieder schnell einigen können, für ein Mädchen hatten wir eigentlich schon den Namen Anja ausgesucht, bis mein Mann meinte er gefällt ihm doch nicht..., Jetzt warten wir zum nächsten Arzttermin Anfang Jänner ab und falls es ein Mädchen wird, werden wir uns dann auf einen Namen einigen.... (hoff ich halt) Wir haben bei Sandra den Namen schon vor der Geburt bekannt gegeben, und es haben eigentlich alle positiv darauf reagiert.... Eigentlich wär es mir aber auch egal gewesen, wenn jemand was gegen den Namen gehabt hätte, denn es war/ist eifach der Name für uns gewesen. Wünsch dir noch viel Erfolg, dass auch ihr noch DEN NAMEN für euch findet... (aber etwas Zeit bleibt dir eh noch) lg Andrea
Bei uns ist es etwas komisch. In meiner 1. ss dachten wird wir hätten unsere Namen bereits gefunden. Den Jungsnamen hatte ich schon 7 Jahre vorher im Kopf und der sollte es unbedigt werden. Cedric und Anna Melina waren unsere Namen. Ich muss dazu sagen, dass wir nie an ein Mädel geglaubt haben, das meine Schwiema uns immer eigeredet hat, es gäbe keine Mädels in der Famile und wird es nie geben. Dann in der 21. ssw die FD und das Outing. MÄDCHEN! Tja und von da an began ich zu zweifeln wegen dem Namen. Er gefiel mir nicht mehr und passte auch nicht zu dem Baby in mir. In der 22. SSW habe ich den Finja im Kopf gehabt und der musste es sein. Hab dann meinen Mann bekniet bis er nachgab. Er wollte nur noch Sophie als ZN. Jetzt bin ich wieder schwanger und wir wissen das Geschlecht noch nicht. Komischer Weise wird ein Junge ein Jannik werden und ein Mädel 100 pro eine Lenja. Den Namen haben nur unsere besten Freunde gewusst. LG Conny
Zu ersten Frage: Da waren wir im 7. Moant Ss da stand der Name fest! zu 2.: Ne haben wir nicht umgestossen, haben uns aber ganz spontan für die Bindestrichschreibweise entschieden! zu3. Der Name und das Geschlecht wurde erst bei Geburt bekannt gegeben, damit nicht die nervigen Diskusionnen stattfinden! Meine Tochter heißt: Amelie-Marie Frauke
Also ich hab noch keine Kinder, aber ich kann ja mal schreiben, wie ich es mir für mich so vorstelle. Also ich suche ja schon Jahre nach Namen und hab auch schon einige zuammen die ich schon lange vergeben möchte. Manchmal schmeiß ich halt schon mal Namen oder es kommen Neue dazu, aber einige mag ich schon sooo lange sooo gerne! Dann muss nur noch der Papa zustimmen, aber bis es soweit ist mit Kinderbekommen, müssen schon noch ein paar Jahre vergehen. Ich denke ich werde die Namen wenn ich schwanger bin oder kurz davor oder so schon verraten, ich möchte mein Kind auch schon im Bauch damit ansprechen und ich finde es können auch alle wissen wie es heißt. Ob die nun vorher denken, das der Name nicht schön ist oder hinterher und mir dann alle vorbeten wie schön der ist und innerlich denken "Wie kann die nur!" ist doch egal. Ja,ich werde die Namen definitiv vorher schon verraten.
Zu welchem Zeitpunkt habt Ihr Euch für die Namen Eurer Kinder entschieden? Bei Alessandro stand der Name fest, als ich wusste, es wird ein Junge (15.SSW). Bei Emma wusste ich es schon lange lange vorher, wollte schon immer eine kleine Emma Habt Ihr endgültig geglaubte Namen auch noch mal umgeschmissen? Nein beide waren fest. Habt Ihr den Namen bis zur Geburt geheim gehalten oder schon mal an Freunden/Verwandten "getestet"? Haben beide Namen schon vorher verraten. LG Daniela
Hej, entschieden haben wir uns erst nach der Geburt - ca. einen halbenTag später - für einen Namen, der vorher gar nicht zur Debatte stand. Also eine völlig neue Idee. Somit haben wir alle Namen, die vorher im Gespräch waren, völlig überworfen. Selbige hatten wir allerdings geheim gehalten. :-) Diesmal fehlt uns jegliche Idee und wir hoffen auf spontan Eingebung nach der Geburt. Viel Glück! Gruss
Wir hatten bei beiden Kindern noch zwei Namen und haben uns dann erst im Kreißsaal endgültig entschieden.
Wir haben aus den von dir schon genannten Gründen niemanden aus der Verwandtschaft/dem Freundeskreis in die Namenssuche eingeweiht (bloß 1,2x mal kurz im Namens- und Monatsforum nachgefragt )
Unser Jungensname stand schon 2 Jahre vor Geburt fest... :) Es wurde Gott sei Dank auch ein Junge, sonst hätte es Probleme gegeben... Wäre es doch ein Mädel geworden, hätten wir uns bei der Geburt einigen müssen. Wir haben den Namen ganz geheim gehalten und meine Eltern sind fast verrückt geworden und haben uns ständig gefragt... hihi! Manche Leute konnten allerdings schlecht damit umgehen, dass wir weder Geschlecht noch Name verraten haben.
ich würde auch weder geschlecht noch name verraten
1. Entschieden haben wir uns 2 Tage nach der Geburt 2. Wir haben einen völlig anderen Namen genommen, eigentlich gedachte Namen waren mit Eintritt der SS für mich uninteressant und ich hatte das Gefühl, alle Namen die ich irgendwann mal schön fand, sind totaaaal häufig. 3. Meine Mutter und meine 2 besten Freundinnen waren eingeweiht. Aber sie wussten nur, dass wir mit dem Namen liebäugeln. LG
Bei uns war es verschieden. Bei der ersten Tochter stand eigentlich schon vor der Schwangerschaft ein name fest bzw. auch der Jungenname, als wir dann erfuhren, dass es ein Mädchen wird, war für mich der name dann sofort klar. 4 Wochen vor der geburt meinte mein mann aber, der Name würde nicht passen...und so haben wir nach einem neuen Namen gesucht. Ich glaube innerhalb von 2 Wochen hatten wir dann unsere perfekte Kombi. Bei unserem Sohn war es anders. Wir fanden einfach keinen namen, der uns beiden gefiel und so habe ich dann eben auch ca. 2 Wochen vor der geburt nachgegeben und habe dem einzigen Namensvorschlag meines mannes zugestimmt...weil er sämtliche vorschläge von mir abgelehnt hatte. Jetzt in der dritten Schwangerschaft ist das so, dass der Jungenname schon von Anfang an feststand, den ZN haben wir auch schon seit ein paar Wochen, beim Mädchennamen konnten wir aber bisher noch keine einigung erzielen...aber diesmal werde ICH nicht nachgeben!! Dann werde ich mich eher durchsetzen!!!*g* Ich bin übrigens jetzt in der 25.SSW und habe noch bis Ostern zeit...das Geschlecht des Bauchkrümels wissen wir aber immer noch nicht....!
- Zu welchem Zeitpunkt habt Ihr Euch für die Namen Eurer Kinder entschieden? Circa in der Mitte der Schwangerschaft schätze ich. Wir haben lange gesammelt, und irgendwann passte es dann. - Habt Ihr endgültig geglaubte Namen auch noch mal umgeschmissen? Ja. Für unser drittes Kind stand schon vor der Zeugung der Mädchenname fest. Bei der schwierigen Suche nach 'nem Jungennamen haben wir dann doch noch mal einen schöneren Mädchennamen gefunden. - Habt Ihr den Namen bis zur Geburt geheim gehalten oder schon mal an Freunden/Verwandten "getestet"? Wir haben immer verraten, welche Namen gerade aktuell sind bei uns. Wir stehen zu den Namen, auch wenn andere Einwände haben. Und außerdem wissen andere mit-Schwangere dann schon mal, dass dieser Name von uns "besetzt" ist. LG sun
Hallo, danke für die interessanten Antworten, dann haben wir ja doch eine Chance, dass der jetzt schon ausgesuchte Jungenname auch bleibt. Nur mit dem Mädchennamen tun wir uns schwer... Es ist natürlich gar nicht schlecht, so früh über einen Namen nachzudenken, weil man dann testen kann, ob er einem in sieben Monaten immer noch gefällt. Wobei ich denke, dass jeder Name perfekt sein wird, sobald sein Träger erst mal auf der Welt ist! Liebe Grüße Calcifer
Hmm, der Name unserer Tochter war einer der ersten Namen, die mir in den Sinn kamen als ich erfahren habe, dass ich schwanger bin. Mein Freund war aber erst dagegen. Auf den Namen geeinigt haben wir uns dann *grübel* so in der 20. Woche? Müsste noch mal in meinen "Aufzeichnungen" nachsehen ;)
Da mein Freund meinen Favoriten erst abgelehnt hat, haben wir nach einem anderen Mädchennamen gesucht und auch einen schönen gefunden. Als wir dann aber anfingen, das ungeborene Baby mit diesem Namen anzusprechen, waren wir uns schnell einig, dass das einfach noch nicht "unser" Name war.
Den Namen haben wir absolut geheim gehalten! Selbst hier im Forum habe ich ihn nicht verraten - das hätte sich irgendwie falsch angefühlt. Als die Ärzte im OP damals meinen Freund gefragt haben, wie die Kleine denn heißen soll, sagte er "Das erfahren Sie in wenigen Minuten!".
Wenn Freunde & Verwandte allzu neugierig wurden haben wir immer gesagt "Bruce" für einen Jungen und "Schantall" für ein Mädchen
Hallo! Also.... Bei meiner großen Tochter haben wir uns gemeinsam, als wir wussten das es ein Mädchen wird, etwa um die 20.SSW rum für ihren Namen entschieden. Dabei blieb es dann auch. Bei meinem ersten Sohn, stand für mich "mein" Name, wenn es ein Junge wird, ziemlich von Anfang an fest. Mein Mann war bis zum Schluss nicht richtig davon überzeugt... aber... als der Kleine dann da war, bekam er im Kreißsaal von meinem Mann "meinen" ausgewählten Namen. Bei meinem zweiten Sohn wussten wir bis zur Geburt nicht was es wird. Wieder etwa um die 20.SSW hab ich einen Jungennamen gelesen und kam von diesem nicht mehr los. Wieder war mein Mann erst nicht so überzeugt... Jedoch ca 10 Wochen vor der Geburt hat er diesem Jungennamen doch zugestimmt. Beim Mädchennamen waren wir uns bis ein paar Tage vor der Geburt nicht ganz sicher und haben immer wieder hin und her geschwankt... War ja aber dann doch ein Junge. Bei meiner kleinen Tochter waren wir uns wieder beide ca. Mitte der Schwangerschaft bei dem Namen einig. Blieb auch wieder dabei. In dieser Schwangerschaft haben wir uns, diesesmal gemeinsam mit den großen Kindern, eigentlich ziemlich schnell auf einen Erstnamen geeinigt. Denke auch das es ziemlich sicher bei diesem Namen bleibt. Nur beim Zweitnamen sind wir uns noch nicht ganz sicher... Auch wir versuchen den Namen, bei Verwandten und Freunden, bis zur Geburt geheim zu halten. LG, manuela
Hallo! Wir haben uns schon ziemlich am Anfang der SS immer wieder Gedanken um einen passenden Namen gemacht. Unsere Tochter heißt Elisa. Mir spuckt der Name schon seit Jahren im Kopf herum und ich war mir schon vor der SS sehr sicher, dass ich den mal vergeben will. Dann hab ich in der Schwangerschaft den Namen Samira irgendwo gehört und wir waren uns dann wochenlang sicher, dass wir einem Mädchen diesen Namen geben werden. Dann haben wir uns aber doch noch mal umentschieden und ca. ab der 20.SSW war es dann definitiv Elisa oder Elias. Wir haben daraus auch kein Geheimnis gemacht. Für unsere Familie war der Name dann also keine Überraschung. Schöne Kugelzeit! Lg Patricia
Wir haben NIEMANDEM verraten, wie der Zwerg heißen soll. Wollten aber auch nicht wissen, ob es Junge oder Mädchen wird, deshalb blieb's eh unbekannt. Ich denke, dass die Leute weniger "Hemmungen" haben, wenn das Baba noch nicht geboren ist und wenn dir dann jemand, der dir wichtig ist, sagt, dass er den Name schrecklich findet, ist es doch die Frage, ob man ihn noch voller Glück vergeben kann... Unser Muckel heißt ja Noah Valentin und eigentlich haben wir überhaupt nicht WIRKLICH über Namen diskutiert. Nach der Geburt war das irgendwie Eingebung, und Noah wurde Noah. Als ZN haben wir Valentin, weil das Standesamt einen zu Noah wollte und wir den passend und schön fanden (finden). LG, Hannah mit Noah
Wir haben uns bei beiden Jungs erst nach der Geburt für einen Namen entschieden ;)... Somit wusste niemand vorher die Namen und es konnte uns auch niemand dreinreden *g*. LG
die namen unserer söhne standen definitiv erst fest NACH der geburt, denn mein mann und ich hatten nicht dieselben favoriten und einen guten kompromiss zu finden ist nunmal seeehr schwer ;o) beim Großen haben wir zum schluss nur noch zwischen 2 namen geschwankt, beim kleinen zwischen 5 kombinationen. getestet habe ich einige namen, die in frage kamen, an meiner mutter und meiner freundin, aber die entscheidung hat das nicht beeinflusst (die namen beider söhne findet meine mutter nicht besonders schön). lg nadja mit jonathan & (johann) leonard