Mitglied inaktiv
Ich höre und lese immer wieder, dass bei häufigen Namen später dann 3-5 Kinder in einer Klasse/ Kindergartengruppe etc. gleich heißen. Stimmt das bei Euch? Ich habe selbst einen häufigen Namen und hatte wenn überhaupt eine Namensvetterin in der Klasse (aber nur 3 Jahre von 13 Schuljahren!). Heute sind die Namen prozentual gesehen ja noch weniger vertreten als in den 70ern. Persönlich ist mir auch nur ein Fall bekannt, mit 3 gleichen Namen in einer Klasse (waren aber ebenfalls Kinder der 70er). Deshalb eine Frage an Eltern, deren Kinder häufige Namen tragen: Wie ist das bei Euren Kindern? LG Elena
Meine Tochter heißt Leonie - allerdings wurde der Name erst zum Top-10-Namen als wir sie schon so genannt hatten. Weder im Kiga noch in ihrer Klasse gibt es eine andere Leonie. Lediglich im Turnen und in der Nachbarschaft gibt es noch eine andere. Dass ein Name in einer Gruppe dreimal vorkommt, habe ich erst einmal erlebt - in einer 3. Klasse unserer Schule gibt es tatsächlich 4 x Lukas. Das ist aber die absolute Ausnahme. Sonst kommen die Namen maximal zweimal vor, und das sind nicht mal unbedingt Top-10-Namen. Wir hatten zum Beispiel im Kiga zweimal Dominik und Vanessa.
Meine Kinder haben teilweise Top-Ten-Vornamen, streckenweise rutschten die VN aber auch erst nach unserer Wahl in die Listen ;-) Jan hatte bisher nur an der Grundschule einen anderen Jan in der Klasse; Lara, Anna und David keine/n Namensvetter/in in der Schule. Der einzige doppelt vorkommende Name (in Bezug auf unsere Kids) ist im Kindergarten momentan Linda, der ja aber nicht in den Top-Ten rangiert. Ich selber hatte in der Grundschule drei Petras und drei Claudias in meiner Klasse, das war schon heftig. Das gibt es hier aber so extrem überhaupt nicht.
Hi, mein Sohn heisst Tim und hat nur noch einen anderen Tim im Fussball. Aber dafür haben wir jetzt in der Schule 3 x Emily und 3 x Lukas. LG Silke
... 3x in einer Klasse scheint es ja doch öfter zu geben als ich dachte. Dass Namen, die eigentlich eher selten sind plötzlich 2x in einer Klasse vertreten sind, ist mir auch schon aufgefallen (z.B. Maren, Valerie). LG Elena
Stimmt, bei uns gab es dann plötzlich zweimal Kolja....
Meine haben zwar keine Top10 N, aber ich kann dir sagen wie es in den Klassen der Töchtern ist: in der 2ten Klasse sind 2x Gabriel, 2x Sofia, bei der Kleinen im Kindi sind 2x Charlotte und 2x Leonor In meiner Zeit hatten wir 2x Luca, 2x Marco, 2x Tiziano und 2x Alessandro (Südschweiz)..... das dies bei meinen Kids nicht vorkommt, war mir sehr wichtig! LG
Also meiner heißt Max ist 10 Jahre alt,weder in den Kindergarten noch in eine der 3Klassen(5a-c) ist ein Max.Ich hab es nie bereut ihn so genannt zu haben Der andere heißt Luca wird in ein paar Tagen 8 Jahre alt.Auch im Kindergarten weit und breit kein Luca,auch in der Schule in allen 2.Klassen kein Luca.Lukas hingegen schon öfter. Der Luca Boom kam erst ein paar jahre später...damals war grad der Leon Boom.Aber wenn es nun auch ein häufig gewählter Name ist,ich finde den noch immer schön und würde ihn immer wieder vergeben.Aber Lennox gefällt mir auch suuupergut,ich glaub den würd ich heute vorziehen.
Hallo, habe keine Top-Ten-Kinder, aber weiß von zwei Jonathans und höre viel von gehäuften Noahs. Bei meinen Julian und Luisa bin ich froh, dass ich nicht Julius und Luise genommen habe. Gibt es in Sachsen gehäufter.
In "unsere" Klasse gibt es Marvin und Celina doppelt. Das sind ja nicht gerade Top Ten Namen. Jana und Lena und Lukas gibt es jeweils einmal. Marie, Sophie, Maximilian und Alexander überhaupt nicht.
ob top ten weiß ich nicht aber ich hatte mal in einer klasse 5 Julias 2 Sabrinas und 2 Tamaras. alles in einer klasse ganz früher hatten wir mal 4 Lisas.
also ich hatte in meiner Grundschule auch noch eine Marie- Luise, war auch nicht wirklich der modename. dafür hatte ich in meiner Abiturklasse 3x Nadine, 2x Marian (Jungs), 2x Maria, 2x Franziska und 2x Alexander und die waren auch alle Jahrgang 83-85. bei der Klasse (5.), die ich jetzt im Praktikum hatte gab es 2x Dariah, 2x Tobias und 3x Anja bei 25 Kindern so zwischen 10-12. also von daher denke ich, dass es nicht immer nur die TopTen- Namen trifft.
Ich habe zwar noch keine Kinder, kann ja aber mal aus meiner Kindheit berichten. Ich heiße Maike und bin 1984 geboren...kein Top10 Name. In meinen 13 Schuljahren war ich 3 Jahre lang mit einer anderen Meike in einer Klasse. In meinem Schwimmverein gab es auch noch eine Meike und im Leistungszentrum, wo ich trainiert habe gab es auch noch eine Maike. Auch sonst kenne ich mittlerweile recht viele Maikes / Meikes In meinem Kindergarten waren 2 Sarahs und 2x Sven Von der 5-6 Klasse waren bei mir 3 Sandras, 2 Michaels und 2 Andrés in der Klasse. Bis zum Abi hatte ich dann diese "Doppelungen" in meiner Stufe (ca 65 Leute): 2x Marie, 2x Jennifer, 2x Melanie, 2x Nicola, 2x Iris, 2x Simon In meiner Berufsschulklasse gibt es 2 x Svenja Im Schwimmverein hatte ich: 3x Stephanie, 2x Dennis, 2x Ines, 2x Christopher Im Leistungszentrum: 2x Katharina, 2xSören, 2x Nadine, 2x Julian
Hallo! Also... meine Kinder haben jetzt ncht unbedingt einen Top-Ten Namen... allerdings muss der Name meines zweiten Kindes in diesem Jahrgang wohl zu den beliebtesten in unserer Umgebung gehört haben. Dominik war zeitweise mit 2-3 Namensvettern in einer Klasse. Bei Jasmin (17) in der Klasse waren es zum Teil mehrere Maximilian´s, Sebastian´s und Alexander. Bei Dominik (13), wie gesagt des öfteren Dominik... aber auch immer noch mehrere Alexander. Bei Mädchen gibt es mehrere Vanessa´s. Bei Laurin (11) ist mir aufgefallen, dass der Name Nico besonders häufig in diesem Jahrgang vergeben wurde. Bei Fiona (5) im Kindergarten gibt es sehr viele Lea´s und bei den Jungs gleich 3x Jan in ihrer Gruppe. Und wenn ich momentan hier so die Geburtenkalender lese, werden hier gerade viele Kinder Lilly/Lillian ect oder Paul genannt. LG, manuela
Von meinen 3 Kindern hat eigentlich nur Paul, unser jüngster einen "Top10-Namen" trotzdem: der Name Sina (der meiner größten) ist hier in der Region sehr oft vertreten, trotzdem war sie die erste Sina im KiGa und hatte weder dort noch in der Schule eine Namensvetterin! Und auch der Name Paul kam bisher 1mal im KiGa vor, der junge Mann ist nun in der klasse meiner Tochter (auch der einzige Paul auf der Schule...Schule hat 6 Klassen, ca. 30 Kinder auf der gesamten Schule, im Kiga sind zur Zeit 22 Kinder)
meine maus heißt Leonie und ihr name ist hier bei uns kein modename, ich höre den namen ziemlich selten...... in ihrem kiga gibt es nur noch 1 weitere Leonie......und so kenne ich auch nur noch 1 von ner bekannten und flüchtigh eine von nem ehemaligen arbeitskollegen! also 4 kenne ich so! mein Adrian, naja der ist hier auch kein modename, ich kenne keinen weiteren Adrian! aber wenn man ganz deutschland zusammen nimmt, denke ich dass meine kinder modenamen Top 10 haben! ich kenne viele Sarahs, Lukas, Sabrinas, Anna-Lenas, usw.......alles kinder! lg jasmin
10. Gruß Maxikid
In meiner Grundschulzeit gab es 2x Anne 2x Inken .
Dann in der OS 2x Anne (aber andere). 2x Markus
7-10. 2x Stefan/Stephan
Oberstufe 2x Nils 2x Jan 2x Elisabeth 2x Anne 2x Janina 2x Timo
hier in den Kigas Kiga1: 2x Tristan 2x Paula 2x Maximilian
Kiga 2: 3x Florian 2x Adrian 2x Kara/Cara
KIga 3: 2x Sara/Sarah 2x Anna/Ana 2x Tim 2x Nils 6x der Namensbestandteil Lina in einer Gruppe
da gibt es bestimmt noch mehr Dopplungen, die ich aber nicht weiß
Als ich vor Monaten die Listen der ersten Klassen von meinem Großen durch gegangen bin gabe es auf ca70 Kids 3x Hanna/Hannah 3x Maximilian 3 x noch irgendwas und auch mehrere Dopplungen. tw wurden die auch mind. zu zweit in eine Klasse gesteckt.... ich hätte versucht die zu trennen.(aber wie die die zusammen gelegt haben ist echt ein Witz...)
Mein Sohn heißt Tim. Also auch ein Top 10 Name. Wir wohnen in München und ich glaube da ist der Name Tim jetzt nicht sooo häufig wie vielleicht im Norden oder so. Bei uns ist also weder ein Tim in der Kindergruppe, noch in der Spielgruppe uns auch nicht im Kinderturnen. Wie es später mal in Kindergarten und Schule ist weiß ich nicht. Ich selber bin 83ger Jahrgang und heiße Daniela. im Kindergarten und in der Grundschule war ich die einzige Daniela in der Klasse. Auf dem Gymi hatte ih dann ne Namensvetterin, fand das aber nicht schlimm;-) Ganz liebe grüße dani
kann ich nicht bestätigen. Meine Jungs heißen Niklas und Lukas. Niklas hat weder in seiner KiGa Gruppe noch in seinem Fußballverein einen weiteren Niklas. Bei Lukas ist es genau so. weder im KiGa noch im Sportverein. kenne auch sonst nur einen weiteren Lukas im bekanntenkreis und der Lukas ist bereit 11 jahre alt. LG Nicole
In meiner Klasse gab es mal 2 Ninas, 2 Jahre lang. Seit 5 Jahren gibt es auch 2 Lauras und 5 Mäxe ;) Davon 2x Maximilian und 3x Max LG
Ich bin Lehrerin und es kommt sehr häufig vor, dass sogenannte Modenamen in einer Klasse mehrfach vertreten sind, 3x ist da überhaupt keine Ausnahme. Ich hatte bzw. habe Klassen mit 3x Felix, 3x Jan, 3x Lukas, 3x Sophie, 3x Marie (davon 1x als Zweitnamen). Mehr Beispiele fallen mir zurzeit nicht ein. Allerdings gibt es natürlich auch Klassen, in denen es überhaupt keinen Jan, keinen Felix und keinen Lukas gibt. Ist halt Zufall, kommt aber nicht selten vor. Lieben Gruß, Pia-Lotta
Hab nen Louis und war der Meinung...so heißt keiner. Bis ich aus dem Krankenhaus kam und die Hebamme meinte.."das ist heute schon der 4 Louis den sie betreut..."HEUL:Sind jetzt aber Umgezogen und im Kiga ist nur noch einer.Aber ohne O. Dafür viele Lukas,Luca,Nico,Niklas und bei den Mädels Emily,Sophie und Marie in allen Varianten und Schreibweisen (auch Kombiniert mit anderen Namen) und 2x Leonie
Ich habe hier einen 10jährigen Finn. In der KiTa gab es noch einen zweiten Finn (3 Jahre älter als er). Im Kindergarten keinen weiteren. In der Grundschuleklasse keinen weiteren. In der Ganztagsbetruung keinen weiteren. In der Klasse am Gymnasium keinen weiteren. In den Sportvereinen keinen weiteren. Man kriegt natürlich mit, dass es den Namen häufiger gibt, aber eigentlich nur "in der Ferne". Welche Namen gehäuft in einer Einrichtung auftreten, ist ziemlicher Zufall, weil selbst die Top 10-Namen ja nicht wirklich häufig sind. So ist in der Klasse meiner Großen der einzige doppelte Vorname "Kubilay" (selbst in der Türkei ein seltener Name). Und in der KiTa meiner Jüngsten waren unter 40 Kindern vier "Annika". LG sun
Mein Name ist auch so ein häufiger Name in meinem Jahrgang gewesen. Deswegen haben meine Kinder seltene Namen bekommen. Bei uns in der kiga Gruppe gibt es z. Z. 3 x Anna, 2 x Amelie und 2 x Lennart. Beim Fußball sind es 3 x Tim (ganz toll, wenn der Trainer "Tim zum Ball" ruft;-)).