Mitglied inaktiv
Hallo, wie ich schon weiter unten in meinem Posting geschrieben habe, gibt es ja Namen, die von der Schreibweise sehr ähnlich sind, aber unterschiedlich ausgeprochen werden. Jetzt habe ich schon öfters den Vornamen Luis bzw. Louis gelesen. Jetzt wollte ich mal die Louis-Fans fragen, ob sie denn wirklich einen Louis (Aussprache: Lui, da französisch - kein Vokal hinterm S) wollen. Meine Freundin wollte auch einen Louis mit "ou" wußte aber gar nicht, dass man diesen Louis dann "Lui" spricht. Unseren Luis aber wirklcih "Luis", da spanisch. Man spricht den Namen "Michelle" ja auch "Mischel" und nicht "michele" aus. Wie hält ihr es allgemein mit ausländischen Namen, werden die in der Aussprache eher "verdeutschT" (was ja manchmal wirklich gut klingt" oder werden die auch richtig ausgesprochen? Ist für Euch die richtige Aussprache wichtiger oder die Optik. "Luis" fand ich am Anfang in der Schreibweise etwas mager, aber mir gefiel die Aussprache besser. Nur her mit Euren Meinungen, mich interessierts. Gruß Claudia
Hallo, wir wollen wohl einen skandinavischen Namen nehmen (mein Mann ist DK) Aber viele dieser Namen werden in Dänemark und Co. sehr oft anders ausgesprochen. z. B. Magnus wird in Dänemark Maunus ausgsprochen. Kim wird Kiem gespr. Tanja wird Tänja gespr. Und Louis wird in Portugal Louisch gesprochen. Gruß Schlumpie
Hallöchen! Für mich es ultra wichtig das man den Namen so ausspricht wie es die Eltern vorgesehen haben. Leider sprechen die meisten das o von Massimo auch net so aus wie es eigentlich sein sollte aber damit kann ich dann doch noch leben. LG Janine
Hallo! Schwierige Frage, ich stand auch vor dem gleichen Problem. Mein Sohn heißt mit Zweitname Joshua. Ich finde diesen Namen sehr schön, wenn er englisch/amerikanisch ausgesprochen wird. Aber ich hab auf diese Wahl der Aussprache verzichtet, denn da wird in unseren Gegenden dann ja eher ein gruseliges "Dschoschhuwa" draus ;-). Dann lieber die "eingedeutschte" Aussprache: Joschua. Geschrieben wird er dennoch Joshua. Gefällt mir auch in dieser Aussprache sehr gut vom Klang her. Mit Erst- und Rufname heißt er Tim, da kann man nirgendwo was falsch machen #;-). Hoffe ich zumindest mal......... Liebe Grüße Sunshine
Also ich achte schon darauf, dass der Name von meinem Kurzen richtig gesprochen wird. Geschrieben wird er Damian und ausgesprochen in englisch ( also Däimien). Wie soll ein Zweijähriger denn seinen Namen sprechen lernen wenn jeder zweite ihn anders ausspricht? Da kommt er ja total durcheinander!
da ich französin bin, ist es normal für mich meinen Sohn POL (Paul) und nicht Paul zu nennen. er selbst sagt die beiden. sein 3 andere Namen sind sowieso nur auf frz. aussparechbar!!! Paul Armand Ugo(Ügo) Lysandre