Elternforum Vornamen

Tristan

Tristan

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Würde euch der literarische Bezug bei Tristan stören? ("Das ist aber eine tragische Figur." "Wo ist denn deine Isolde?" etc.). Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein. Klar, solche "Scherze" kommen bestimmt irgedwann mal. Aber da findet sich zu fast jedem Namen irgedetwas. Und es kann auch bei einem anderen Namen nach namensvergabe noch passieren, dass ein Buch/ Kinofilm etc. mit dem Name rauskommt. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geschrieben gefällt mir der Name,gesprochen no go...Tristen...bähhh..garnicht meins...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht's genau wie Maximum!! Ausserdem würde mich die Frage nach Isolde stören. Ich hab' selber so 'nen Namen, wo es was zum Fragen gibt. Es hat mich meine ganze Kindheit gestört!! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finde ich schön die frage würde ehrlich mich nicht stören. Als Kind musste ich viele Schwerze mit meinem Nachnamen hören, irgendwann geht es rein und raus. in F waren Einige überrascht über Rémy, durch das Buch aus dem 19.Jhdt. haben blöd gefragt, nun alle akzeptiert! hier in D ist es schwerer, viele gleuben ich habe ihn nach "Ratatouille" oder wg einem guten Tropfen so genannt, es ist gar nicht so! wenn es euch gefällt, na dann-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

garnicht! ich finde tristan toll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Tristan muss ich immer an trist und traurig denken. Und an Opern. Aber klingen tut er nicht schlecht. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da geht es mir wie lapin.Den Namen verbinde ich auch mit trist und traurig. Ich kenne einen Tristan.Er ist 6 Jahre alt und ein Besserwisser. Liegt vielleicht an den Eltern,aber mit dem Namen verbinde ich momentan nix gutes. Um auf deine Frage zurück zu kommen: Mich würde das nicht stören.Es gibt ja auch viele Julias und sie werden nicht dauernd nach ihren Romeos gefragt.Da kann man unendlich viele Beispiele nennen. LG jokama4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich würde es überhaupt nicht stören. Ich finde Tristan wunderschön!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich schon. Ich habe im Studium den "Tristan" von Gottfried von Straßburg gelesen und deswegen könnte ich mein Kind nicht so nennen. Er wird ja deswegen Tristan genannte (von "triste") weil er so ein trauriges Schicksal hat - seine Eltern sind beide tot und er muss als Pflegekind aufwachsen (das wünsche ich meinen Kinder ja nicht...). Er ist zwar unglaublich begabt und erfolgreich, aber irgendwie ist seine Liebe zu Isote/Isolde nicht so, wie sie gerne heute überhöht beschrieben wird, weil er doch recht schnell nach ihr eine neue Frau findet. Das Werk ist mein Favorit der mittelalterlichen Literatur, aber der Name ist für mich im wahrsten Sinne zu traurig (und zu häufig für einen so "ausgefallenen" Namen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! ich finde Tristan einfach nur wunderschön! und deshalb würde mich die frage auch nicht stören. mittlerweile gibt es ja fast zu jedem namen "blöde" bemerkungen oder comicfiguren die so heißen oder filmhelden. finde das jetzt nicht so schlimm. LG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein wunderschöner Name. Nein, die Zuordnung zu Isolde würde mich nicht stören. Wie hier schon geschrieben, werden die Eltern von *Julia* ja auch nicht ständig nach Romeo gefragt. Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Bruder heisst Tristan (27J) - wie ich finde ein sehr schöner Name. Er hat als Kind ein paar Mal die Anmerkung mit Isolde bekommen, aber es hielt sich in Grenzen. Würde mir, wenn Euch der Name gut gefällt, darüber keine Sorgen machen. Die englische Aussprache, die hier im Kommentar ("tristen") angeführt wurde, ist ihm übrigens nie unter gekommen.