Elternforum Vornamen

Tristan Leopold oder lieber Tristan Alexander?

Tristan Leopold oder lieber Tristan Alexander?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich würde gern noch mal eure Meinung dazu hören. Tristan Leopold finde ich vom Klang her wirklich sehr schön. Allerdings fürchte ich bei Leopold, dass der Name doch zu alt und zu "hochnäsig-aristokratisch" klingt. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass jemand auf Leopold ausweichen würde, wenn ihm Tristan nicht gefiele. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Leopold so ein ZN wäre, für den man sich schämt. Versteht mich irgendjemand? Wenn ich darüber nachdenke, habe ich immer diesen Dialog im Kopf: "Wie heißt du?" "Tristan." "Hast du keinen ZN?" "Doch." "Und wie lautet der?" "... ... ... Leopold." Wie findet ihr denn Alternativ Tristan Alexander? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag Alexander gar nicht, denn ich habe in meinem Leben schon zu viele unsympathische Namensträger kennengelernt. Aber auch sonst mag ich die Kombi mit Leopold lieber (noch besser fände ich Leonard), ist in meinen Ohren etwas weicher und runder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Argument "schon zu viele unsympathische Namensträger kennengelernt" kann ich gut verstehen. Ich würde gern Namen vergeben, die für mich noch völlig "unberührt" von irgendwelchen Eindrucken sind, d.h. Namen, mit denen ich keine bestimmte Person verbinde. Bei Tristan Leopold wäre das so. Leonard würde mir auch gefallen, aber ich finde wiederum, dass sich die Kombi nicht so rund anhört wie die Leopold-Version. Ich glaube, das liegt an den beiden "A"s in der letzten Silbe. Außerdem mag ich Namen, bei denen jeder Buchstabe auch wirklich ausgesprochen wird. Bei Leonard verschlucke ich schnell mal das R. Danke für deine Antwort! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Knopf ja ich verstehe was du meinst. Meiner Mutter gings übrigens zeitlebens so mit ihrem dritten Namen EMMA...sie hat sich in Grund und Boden dafür geschämt und findet es heute lustig, daß viele kleinen Mädchen Emma heißen. Ich finde Tristan Alexander sehr schön und klangvoll. Leopold wird wohl für mich immer eine heimliche Liebe bleiben. Ich hatte in der Schwangerschaft damals öfter über Max Leopold nachgedacht...letzendlich ist es auch bei uns kein Leopold als ZN geworden, vielleicht aus ähnlichen Gründen ,ich kanns dir noch nicht mal genau sagen. Und trotzdem wird der Name Leopold für mich immer ein heimlicher Herzensname sein, lustig oder ? lg milablue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Milablue! Meiner Tante geht es so wie deiner Mutter. Sie mochte ihren EN nie und lässt sich mit ihrem ZN rufen. Ihr EN ist heute wieder beliebt (so wie Greta), ihr ZN eher altmodisch (so wie Sabine). Ich würde ihren EN sogar vergeben, weil meine Tante mir sehr wichtig ist, aber ihre Meinung über ihren eigenen Namen hält mich davon ab. Mag deine Mutter ihren DN immer noch nicht oder steht sie inzwischen anders dazu? Ich glaube, mir geht es so wie dir. Leopold IST ein heimlicher Herzensname von mir. Aber ich möchte ihn eben auch nicht vergeben, wenn ich das Gefühl habe, mein Kind könnte den Namen nicht mögen. Natürlich weiß man vorher nie, ob es seinen Namen einmal mögen wird, aber bei Leopold bin ich mir noch so unsicher – gerade weil er so alt und irgendwie „erhaben“ klingt. Max Leopold hätte ich aber auch schön gefunden. Max ist schön frech. Und Leopold verleiht dem Namen noch dazu etwas Altes, Edles. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Knopf mittlerweile geht es bei meiner Mutter, aber toll findet sie ihn immer noch nicht *lach* Sie sagt halt früher hießen nur Möwen und Dienstmädchen Emma, obwohl ihre Oma, von der sie den Namen erhielt weder Möwe noch Dienstmädchen war :-). Ihr ZN ist von ihrer Patentante und französisch, den mochte sie immer gerne. Knopf ich glaube es gibt so Herzensnamen, auch wenn man sie im Alltag nicht vergeben würde, so findet man sie trotzdem schön und außergewöhnlich. Wenn ich auf einem Schild lesen würde Leopold Hofheimer oder so, dann fänd ich das auf Anhieb gut. Aber ich kann mir jetzt persönlich nicht vorstellen Leopold über den Spieli zu rufen, aber es wäre ja eh nur der ZN gewesen. Letzendlich finden die Kinder ihre Namen eh, wie sie wollen *lach* meine Tochter mag z.b ihren zweiten Namen Sophie nicht so gerne. Insgesamt denke ich, daß auch die noch älteren und außergewöhnlicheren Namen in Mode kommen werden. Man sieht das an den Namen Leonard ganz gut, der ja auch recht edel klingt, aber mittlerweile auch häufig und auch häufig als Zweitname zu finden ist oder hier gerne vorgeschlagen wird. Wenn ich dran denke, wie die Leute die Hände über den Kopf zusammengeschlagen haben, als der Name Paul aufkam...meine Töchter sind ja schon bissi älter, eine sogar noch aus dem letzten Jahrtausend *lach* und in ihrem Alter gibts noch ganz andere Namen. lg von milablue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin scheinbar eine der wenigen die Alexander bevorzugen würde. ich finde Tristan schön recht ungewöhnlich, aber sehr schön, Leopold finde ich dazu aber zu altmodisch. Alexander mag ich zwar nicht, (zuviele negative Assoziationen) aber ich finde ihn immernoch passender als Leopold. ich würde ihn verschweigen, wie ich es ja mit meinem zweiten Namensteil im Regelfall tue. Leander, Lysander oder mein Traum Jonathan fänd ich noch gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mary-Lou! Ich glaube, du irrst dich. Die Leopold-Liebhaber hier sind in der Unterzahl. Es stimmt schon, dass Leopold altmodisch und Tristan eher zeitlos ist. Aber ich finde gerade so einen altmodischen Namen passend dazu. Denn Tristan ist im Grunde ja auch ein sehr alter Name. Du würdest Alexander vergeben, aber verschweigen? Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe: Du hast einen ZN und verschweigst ihn, oder? Ich denke auch nicht, dass wir oft „Tristan Leopold“ sagen würden. Tristan wäre der Rufname. Dennoch möchte ich, dass EN und ZN harmonisch klingen. Über Leander habe ich auch schon nachgedacht. Tristan und Leander wären mir aber zu viele tragische Liebhaber auf einmal. Lysander finde ich interessant, schön für andere, aber nicht für meinen Sohn. Jonathan mag ich auch, aber mich würden die gleichen Endungen stören. Vielen Dank für deine Vorschläge! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich heiße Marie- Luise, meine Arbeitskollegen waren neulich sehr erstaunt als meine Oma mit vollem Namen nach mir fragte, die kennen mich alle nur als Marie. nur wenns offiziell ist, aber selbst meine Hausärztin ruft mich mit Mariechen auf... (nur hier im Forum ging es leider nicht anders) Luise gefällt mir gar nicht, und so ginge es mir wohl auch mit Leopold,und auch bei Jakob, obwohl der jetzt grad nicht hierher passt.... Alexander ist wie du es selber so treffend formuliert hast, ein netter Name, aber nicht für meine Kinder. Tristan finde ich erstaunlicher Weise eher modern als zeitlos, weiß auch nicht warum. von meinen Lieblingsnamen fände ich folgende noch passend: Konstantin Konradin Laurentin Leontin Florentin Valentin Lucien (Severin, Seraphin und Talesien wären mehr scherzenshalber und stehen bei mir auch nicht auf der Liste) mal sehen ob dir davon einer gefällt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mir gefällt Tristan Alexander viel besser Grüße Jeje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marie! Genau das ist meine Befürchtung. Dass meinem Sohn sein ZN nicht gefallen würde, weil er so altmodisch ist. Jakob empfinde ich, obwohl er wieder in Mode und biblisch ist, übrigens auch als „altmodisch“. Vielleicht empfindest du Tristan eher als modern, weil es kein Name ist, den üblicherweise alte Männer tragen. Für mich ist der Name in dem Sinne alt, als dass er durch die Sage schon sehr lang bekannt ist und nicht ungewöhnlich klingt, obwohl er nicht häufig ist. Tristan Konstantin – Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ich finde, dass der Name auch sehr „erhaben“ klingt, und das würde das Problem nicht lösen. Tristan Konradin – Konradin gefällt mir irgendwie nicht. Tristan Laurentin – leider auch nicht. Tristan Leontin – leider auch nicht. Tristan Florentin – leider auch nicht. Tristan Valentin – Den hatte ich auch mal auf der Liste stehen. Aber Valentin überzeugt mich nicht. Tristan Lucien – ist mir zu „französisch“. Lucian oder Lucius würde mir schon besser gefallen, aber der Name erinnert mich so an Luzifer. Severin, Seraphin und Talesien sind mir schon zu speziell. Es tut mir leid, dass ich so ein schwieriger Fall bin. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

morgen, da mein Bruder Konstantin heißt, klingt der Name für micht nicht so erhaben *g*, stimmt aber schon, die Namen sind eher 'großbürgerlich' was ist denn mit Rasmus, den du mal hattest, oder Henrik, Quentin oder, ach ich weiß auch nicht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tristan Alexander ist durchaus eine gute Kombination, wenn man Alexander mag. mlG N.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neeeee, Alexander passt nich so recht. Wenn schon Tristan, dann mit Leopold ;-) Wie wäre es evtl. mit Tristan Leonard? Klingt nicht ganz so aristokratisch, dennoch edel und modern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tristan Leonard ist schon eine gute Idee, weil ich den Löwen und die schöne Bedeutung mit drin hätte. Leonard gefällt mir auch, aber irgendwie stelle ich mich bei Tristan Leonard quer. Dabei kann ich nicht einmal sagen, warum eigentlich. Irgendwie finde ich Tristan Leopold klanglich viel überzeugender. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Meinung kennst Du ja. Obwohl ich Alexander sehr, sehr gut finde, haut mit die Kombi nicht so aus den Latschen wie Tristan Leopold. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich liebe es, wie du das schreibst, Maxikid! Ich liebe Alexander ja auch, aber irgendwie ist er mir zu "lasch" zu Tristan. Die Kombi mit Leopold hat in meinen Augen irgendwie mehr ... Biss! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf jeden Fall Tristan LEOPOLD!!! NICHTS gegen Alexander (diesen Namen finde ich NICHT schlecht!), aber dieser Name ist seit geraumer Zeit und mittlerweile doch sehr, sehr häufig geworden! Und auch nichts gegen Tristan (diesen Namen finde ich auch nicht schlecht), aber Leopold ALLEINE würde MIR am besten gefallen. Aber trotzdem - Tristan Leopold ist sehr stimmig und schön - von daher schlage ich dir diese Kombi vor! Muss auch dazu sagen, dass mir Leopold vor einiger Zeit (noch) überhaupt gar nicht gefallen hat. Anfang der 90er Jahre war in unserer regionalen Zeitung eine Geburtsanzeige drin, wo Eltern ihren Sohn Leopold genannt haben - und damals dachte ich noch: Oh jee, wie KANN man sein/en Kind/Sohn nur LEOPOLD nennen, aber, wie gesagt, hat sich inzwischen meine Meinung geändert und inzwischen gefällt mir dieser Name. Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tristan Leopold Obwohl ich Tristan ja nicht mag, muss ich echt zugeben, dass die Kombi toll ist, das klingt richtig edel, dennoch nicht zu "alt/hochnäsig". Leopold ist jetzt nicht so meins aber schrecklich finde ich ihn auch nicht. Leonard finde ich noch besser. Wie gefällt dir denn Tristan Leonard? Der klingt auch toll. Alexander mag ich nicht, genauso wenig wie Tristan und Leopold und dennoch finde ich Tristan Leopold klanglich sehr schön und edel, Tristan Alexander hingegen nichtssagend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

indem du gesagt hast, dass Leopold mehr "biss" hat und Alexander so "lasch" klingt. Wenn DIR und deinem Mann der Name gefällt dann nehmt ihn. BITTEEEEE. Tristan Leopold!!! Ich kanns dir gerne nochmal sagen, ICH mag beide Namen nicht und dennoch hast du mich hier vollkommen überzeugt mit der Kombi, denn die klingt echt toll, ich finde GERADE Leopold macht die Kombi so klangvoll. Und meine Freundin heißt Elisabeth Astrid. Astrid gefällt ganz vielen überhaupt nicht (mir und meinen Freunden auch nicht, meine Freundin Elisabeth sagt selbst nichts dazu) aber er wird ja auch nie erwähnt. Meine Freundin Hannah heißt mit ZN Susan, der ist jetzt auch nicht so der Brüller aber niemand sagt etwas schlechtes über den Namen, und er ist auch stumm. Also wenn deinem Tristan der Name Leopold nicht gefallen sollte, wird er halt nie gerufen, dann ist es eben ein Tristan für seine Freunde aber für dich und deinem Mann ist es Tristan Leopold.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich wollte mich nur mal bei allen für eure Hilfe bedanken! Leonard wurde hier ein paar Mal vorgeschlagen, aber ich finde ihn in Kombination mit Tristan nicht ganz so klangvoll wie Leopold. Zwar habe ICH ja damit angefangen, dass mir Leopold zu aristokratisch und alt sei und Leonard wäre definitiv eine schöne, modernere Alternative dazu, aber ich glaube inzwischen, dass ich gerade diesen aristokratischen Klang mag – zumindest in diesem Fall. Obwohl ich erst Zweifel hatte, ist Tristan Leopold in kürzester Zeit zu einem richtigen Herzensnamen für mich geworden. Dieses zufriedene Gefühl, DEN Namen gefunden zu haben, hat sich so nicht mal bei Kieron eingestellt, den ich lange Zeit favorisiert hatte. Jetzt bin ich mal gespannt, ob es dabei bleibt und ich, sollte ich einen Sohn bekommen, ihn Tristan Leopold nennen werde. Euch informiere ich natürlich als erstes! Die vielen unterschiedlichen Meinungen waren sehr hilfreich für mich. Bei Stimmen gegen Leopold bzw. für Alexander habe ich richtig gemerkt, wie sehr ich Leopold verteidigen möchte (Stichwort „Herzensname“, milablue!). Das hätte ich vorher nie so eingeschätzt, weil ich Alexander immer sehr mochte. Aber neben Tristan finde ich den Namen irgendwie farblos und „nichtssagend“. Das ist mir erst durch eure Antworten aufgefallen. @Mary-Lou: Rasmus steht nach wie vor auf der Liste als potentieller Brudername zu Tristan Leopold. Aber als ZN würde ich Rasmus zu Tristan nicht vergeben. Hendrik stand auch mal auf meiner Liste. Quentin ist nicht so ganz mein Fall. Ich finde es schön, wenn EN und ZN eine unterschiedliche Silbenanzahl haben, obwohl manchmal auch zwei gleichlange Namen richtig gut zusammen klingen. @ Kaempferin: Es freut mich, dass du Tristan Leopold sehr stimmig und schön findest, gerade weil Tristan nicht ganz dein Fall ist. Das bestärkt mich irgendwie in meinem Gefühl, dass Tristan und Leopold gut zusammenpassen. Namen entwickeln sich mit der Zeit. Ich hätte wahrscheinlich auch große Augen gemacht, wenn ich Anfang der 90er Leopold in einer Geburtsanzeige gelesen hätte. Zwanzig Jahre später ist der Name schon fast alltäglich. @ Vera: Bei deiner Antwort geht es mir wie bei Kaempferin. Ich finde es gerade hilfreich, wenn jemand etwas dazu schreibt, der Tristan nicht mag, aber die Kombi trotzdem passend findet. Hahaha! Du hast Recht. Ich habe mir meine Frage selbst beantwortet. Manchmal merkt man erst, wie man zu einem Namen steht, wenn man unterschiedliche Meinungen dazu hört und seine Reaktion darauf prüft. Danke! Obwohl du weder Tristan noch Leopold magst, sprichst du mir aus der Seele. Vielen Dank noch mal! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gern geschehen