Elternforum Vornamen

top listen

hipp-brandhub
top listen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben eigentlich war und schnell klar welche namen wir für unser kleines wollten: Sarah Marie oder David Eric jetzt hab ich aber gesehen, dass die namen europaweit auf allen top listen ganz oben stehen. ich bin völlig verunsichert. kann ja nicht sein, dass unser kind den namen mit x andern teilen muss. wie stark achtet ihr darauf? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal: die Namen sind beide sehr schön. Nicht umsonst stehen sie in den Top 10. Ich persönlich achte sehr darauf, dass die Namen nicht zu häufig sind, weil ich selber einen häufigen Namen habe. Als Kind gab es in meiner Handballmanschaft 5 (!) Sandras und alle hatten irgendwelche schwachsinnigen Spitznamen, damit man uns überhaupt irgendwie auseinanderhalten konnte. Weil mich das so gestört hat, bin ich da jetzt etwas empfindlich. Andererseits weiß man sowieso nicht, wie sich sowas entwickelt. Als ich den Namen Lina für meine Tochter ausgewählt habe, stand der noch nicht einmal in den TOP50, inzwischen ist er aber leider auch unter den Top10. Und nochwas: In Linas Kindergartengruppe gibt es nur 1 Sarah und gar keinen David. Außerdem keinen Alexander, Maximilian und keine Sophie oder Marie. Dafür aber 2* Malik und 2* Helena Wie du siehst, kann man da also gar nicht so nach gehen. Naja und lieber einen Namen, den es oft gibt, als einen, der unaussprechlich ist und wo alle erstmal nachfragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!Sag mal,kommst du zufällig aus Celle?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nö, wohne nicht in der region... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also für mich ist es ein Ausschlußkriterium für einen Namen, wenn er in den Top Ten steht. In meiner Klasse gab es z.B. drei Claudias und die habe dann von den Klassenkameraden z.T. ziemlich alberne Abkürzungen bekommen. Die Lehrer mußten immer den Nachnamen dazu sagen, das war total doof. Außerdem hört man sich selbst am schönsten Namen irgendwann satt, wenn er einem an jeder Straßenecke begegnet. Allerdings gibt es schon regionale Unterschiede, vielleicht kannst du ja mal am Standesamt von eurer Stadt nach der regionalen Top Ten Liste vom letzten Jahr fragen. Ich kenne z.B. überhaupt keinen David, dafür aber drei Pauls (im Alter von 1-2 Jahren). Eric ist glaube ich nicht ganz so häufig, vielleicht wäre Eric David, mit Eric als Rufnamen eine Alternative?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe selbst einen Vornamen,der sehr,sehr häufig ist.Finde den Namen aber schön und bin voll und ganz damit zufrieden.Lieber solch einen Namen,als einen seltenen,der nicht so schön ist.Hat ja auch seinen Grund,warum Namen in der Top-Ten-Liste landen.Einen seltenen Namen zu finden,der unentdeckt und sehr schön ist,ist doch ziemlich schwierig.Oft sind seltene Namen selten,weil sie sich nicht so toll anhören-ist meine Meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist der Name Eric sehr verbreitet, die anderen nicht. Meine fast 4 jährige Tochter heißt Leoni (ich glaub auf Platz 3 in den Top Ten?) und wir sind in diesen 4 Jahren keiner weiteren begegnet, soviel zu den Top Ten! Wenn euch keine anderen Namen so gut gefallen, wie eure jetzigen, dann nehmt diese. LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, in die Top-Listen gehen auch Zweitnamen ein. Und Marie und Maria sind ebenso wie z.B. Alexander sehr beliebte ZN. Aber als Rufname sind sie weniger verbreitet. Deshalb würde ich auch nicht so viel drauf geben. Wenn euch die Namen gefallen, ist das doch die Hauptsache. Ich z.B. kenne viel mehr Fabians als Pauls oder Alexanders, dabei ist Fabian nicht in der Top10.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu mir persönlich ist es zum einen wichtig, dass der name nicht in den top ten stehet und zum andern auch wichtig, dass in meinem verwandten/bekanntenkreis nicht heerscharen diesen namen tragen was mir natürlich auch wichtig ist, dass der name eingängig ist und leicht zu schreiben und zu sprechen, hach ja, es gibt ja soooo viele ausschlußkriterien ;o9 lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir gefallen deine Namen sehr sehr gut, wir haben wohl denselben Geschmack, denn meine Kinder heißen David, Maria und Sarah. Würde alle Namen sofort wieder nehmen!! Lg schokomonsters


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Heutzutage werden so viele verschiedene Namen gewählt, dass selbst die Platz 1 - Namen nur etwa 1% davon ausmachen. Früher war das noch ganz anders - hab da was Interessantes gefunden: 1902 ergab sich nach einer Untersuchung von etwa 41000 Berliner Schülern der GEbrauch von nur 291 männlichen und 306 weiblichen Vornamen. Ich würde mir um solche Statistiken also nicht allzu viele GEdanken machen, sondern einfach den Namen nehmen, der mir gefällt (sind übrigens sehr schöne Namen). LG, Kathi