Elternforum Vornamen

Toni ?

Toni ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle ! hab mal ne Frage : Wir bekommen wahrscheinlich einen Sohn und uns würde der Name Toni sehr gut gefallen. Habe aber gehört das man dazu einen 2. Vornamen braucht, weil Toni auch ein Mädchen sein könnte ????? Weis das jemand oder hat jemand einen Sohn, der "nur" Toni heißt ? Wir möchten nämlich keinen 2. Vornamen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja, toni ist sowohl ein weiblicher als auch ein männlicher vorname. deshalb werdet ihr wohl einen zweitnamen brauchen, aber wenn er nur auf dem papier steht, ist es doch nicht so schlimm, oder? liebe grüße jenny mit ben luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Toni ist unisex. Aber soweit ich weiß sind Tony und Tóni (ungarische Schreibweise)rein männlich. Wie wäre es sonst mit Toni als Spitznamen von z.B. Anton Antonio Anthony Anatoli Martoni Antonín Antonius


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, habe ich bei der Überschrift "Toni" sofort an ein Mädchen gedacht, da ich mehrere Antonias kenne, die so genannt werden. Für mich ist Toni kein Name - weder männlich noch weiblich - sondern eine Abkürzung. Wer möchte schon, wenn er erwachsen ist, Toni heißen? Stell dir mal einen Rechtsanwalt oder einen Arzt mit dem Namen Toni vor - das passt doch nicht! Nennt euren Sohn doch Anton. Der Name ist sehr schön, und ihr könnt ihn ja trotzdem Toni nennen. Und später kann er dann selbst entscheiden, ob er bei dem "Kindernamen" bleiben oder sich doch lieber Anton nennen will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und für mich ist das eindeutig MÄNNLICH!!leider hat auch er einen zweitnamen...vicco (weil sein papa den als künstlernamen hatte) nehmt ihn,toller name


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein bruder heißt so. er hat nur den einen namen. allerdings ist er schon 19 und damals musste man noch keinen eineutigen nmane nehmen. erkundigt euch doch mal beim standesamt. lg, nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und zwar von Anton und Antonia. Ich finde die beiden Namen sehr schön und kann den Hang zu Kosenamen als "Taufnamen", den ich hier im Forum und in Geburtsanzeigen lese, überhaupt nicht verstehen... Nimm doch Anton, dann kannst du immer noch abkürzen. Und dein Kind hat als Erwachsener einen "richtigen" Namen. lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Toni ist eine nette Abkürzung, aber als Name finde ich den echt vöölig ungegeignet. Sorry. Nehmt Anton oder Anthony und dann könnt ihr ja Toni rufen und der Kleine hat später mal einen Namen der auch im Berufsleben passt oder dann wenn man vielleicht nicht gerade Toni heissen will. Lg Dainela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was denn das für eine blöde aussage"wenn er nicht toni heißen will"??völlig daneben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit meinte ich, wenn er nicht immer mit einer kindlichen Abkürzung rumlaufen will hat er die Wahl. Ist doch oft so wenn, dass man im Berufsleben anders genannt wird wie privat. Davon abgesehen, was ist daran daneben. Ich hätte immer gerne anders geheissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja eben alle wollen anders heißen...und toni ist ein ganz normaler name (bei jungs) was ist denn mit luca??ist doch genauso ein name der im berufs und privatleben gleich ist...genauso wie tim,tim,ben,finn oder sonst was... und ich bin auf arbeit FRAU xy u nicht christin...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe jetzt Dein Problem einfach nicht. Dir gefällt Toni offensichtlich was ja völlig ok ist, mir gefällt es nicht. Ich stehe nicht auf Vornamen als Abkürzung und das ist eben genau so mein gutes Recht wie Deines, dass Dir der Name gefällt. Was hat das jetzt mit Luca zu tun ? Luca ist inzwischen ( auch wenn schön ) zu einem Sammelsbegriff motiert. Mir gefällt es daher nicht, aber muss ja auch nicht jeder den gleiche Geschmack haben. Daher bin ich auch kein Fan von Ben, Finn, Tim ... Und was die Arbeit betrifft ist das eben verschieden, es gibt Firmen wo es auch anders gehalten wird. Und um die Diskussion zu beenden. Ich überlasse Dir gerne Deine Meinung, dass Dir Toni gefällt und Du darfst mir dann gerne zugestehen, dass ich Toni als Vornamen unpassend finde. Bin aber scheinbar nicht alleine damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin auch kein fan von den anderen namen...aber toni ist nunmal nicht nur abkürzung u fertig...finde es auch nicht schlimm das du den namen nicht magst,finde es nur zum kotzen was du schreibst "wenn der name einem später nicht gefällt..."zum glück gibst ja auch die jeromefans usw...s hat mein kind später wenigstens keine probleme,weil es nicht mehr viele mit normalen namen gibt u es keine doppelgänger gibt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt kann ich zu Deiner Aussage nur noch den Kopf schütteln, ich habe mich ganz normal augedrückt und niemand absichtlich beleidigt. Und dass ein Kind seinen Namen später nicht mag ist wohl mehr als wahrscheinlich, ich kenne fast niemanden der seinen Namen immer toll gefunden hat .... Daher weiss ich nicht was man daran zum Kotzen finden muss, aber wenn das Dein Niveau ist Dich gegen Leute mit anderer Meinung durchzusetzen ... bitte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eine ehemalige Mitschülerin hat einen Sohn, der Toni heisst (11 J.). Wurde vom Standesamt ohne Zweitnamen akzeptiert. LG


TheName

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für Toni braucht man keinen weiteren Name. In Deutschland ist er v.a. für Jungen/Männer gebräuchlich und war Ende des 19 Jahrhunderts auch schon bekannt und beliebt.