Elternforum Vornamen

Till?

Till?

DantesEi

Beitrag melden

Wie stellt ihr euch Till vor? Wie könnten die Geschwister heißen? Wie klingt der Name für einen Erwachsenen? (ich sehe Til Schweiger als Erwachsenen an und finde es ok). Welche Zweitnamen passen zu Till? Was wäre ein no go? Würde mich über eine Till-Diskussion freuen!


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

ich zeige dir einen Till den ich sehr gut kenne... http://www.hebammenteam-sdh.de/_ws/baby_lang.php?BabyNr=263 sein Bruder heißt Thilo


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Den find ich gut. Den nehm ich ;-) Thilo finde ich auch grandios, aber würde im Verwandtenkreis nicht auf große Begeisterung treffen (Vorgeschichtlich bedingt).


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

ich finde Till auch schön vor allem weil er zu jeden Alter passt,denn auch ein Dr.Till Mustermann klingt gut und nicht hätschel...dätschel...


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Mustermann als 2. Vorname ;-))))))))? Nee, da stimme ich persönlich voll zu. Ich finde Till eben auch sehr..."neutral". Passt zum Dr. ebenso wie zu einem Kindergärtner im Waldorfkindergarten. Je nachdem, was ihm später mal mehr liegt. "Till...noch 2 Sack Zement!" (um den Bausektor gleich mit abzugrasen). oder "Hey Till, 2 Bier, 2 Korn!" (Semesterferienjob als Kellner ;-))) International etwas schwierig, aber das sind viele Namen. Susanne ist auch kein klassisch internationaler Name. Oder Frederieke...(find ich auch schön übrigens). Bei der Hochzeit großartig:"Ja, ich will...TILL!" "Ja ich will Björn..." klingt nicht im Ansatz so poetisch ;-) Für mein Gehör ist es schon gut. Aber man freut sich ja auch über die ehrliche Meinung anderer. Wobei das nun nicht sooooo wichtig ist, aber rein interessehalber. Vielleicht ist ja ein absolutes NoGo Argument dabei, das mir klar sagt: Nee, das kannste nicht machen. Nenn ihn Olaf!


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich kenne einen ca 10jährigen, blonden, aufgeweckten Till..kann man gut vergeben..als Zweitnamen würde ich was "Bodenständigeres" nehmen..Till ist ja schon frech...also vielleicht Lennard oder Johann... Ps. mein Langzeitfreund, aber eben nicht Mann, heißt Björn..obs am unromantischen Namen liegt??


Samtpfötchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Till - frech, kurz und knackig, aufgeweckt, symphatisch, passend zu jedem Alter, häufig und bekannt aber eben nicht zu oft, schön zu unzähligen ZN zu kombinieren, Geschwisternamen finden sich auch viele...passt;-) Nehmen:-)


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

ich finde Till schäußlich ...tut mir Leid....und in Süddeutschland einfach unpassend


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Unser Kind ist ein Nordsüdgemisch und der süddeutsche Elternteil schlug den Namen vor...


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

ich kenne hier einen einzigen Till.....ca 55 dicke bBrille 1,60 groß.....recht net überigens...zugeszogen...aber ca. 20 Personen mit Nachnmen Till...ist einfach kein schöner Nachnme für südliche Ohren...sorry ist halt so.....wolltest doch eine Diskususion


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

klar wollte ich eine Diskussion. Find ich witzig. Ich kenne keinen einzigen Nachnamen namens Till. Nur Tell. Aber die heißen dann Wilhelm mit Vornamen. Allerdings auch nicht persönlich ;-) Naja, aber im Süden sind Ole, Bo, Jasper, Svenja, Martje und Co auch eher unbekannt. Und rein namenstechnisch ist der Süden ja doch eher konservativer. Ich rette den Namen mit einem Standard-zweitnamen ;-)


Mrs. Monk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

ich komme aus dem Norden und wohne im Süden, wenn man denn zu Diskussionszwecke Hessen in den Süden stecken möchte. Die Tochter eines Freundes heißt Svenja und der Sohn einer Freundin heißt Till. Mittlerweile sind wir, denke ich, soweit, dass Namen nicht mehr nur im Norden oder Süden vergeben werden können. Ich finde Till ganz toll.


Krümelinside

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mrs. Monk

Also ich finde nicht, dass man Till nicht vergeben kann. Warum? Bei uns gibt es hier genug nordische Namen. Ist zwar nicht ganz mein Geschmack, aber gut verggebar egal wo ihr wohnt :-)


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelinside

Hier auch Süden (Nähe München). Ich kenne 2 Tills, die beide Anfang der weiterführenden Schule sind. Wirklich häufig ist der Name nicht, aber absolut vergebbar.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Hallo, ich hatte schon mehrere Till in der Kita, der älteste hat inzwischen Abi. Selber würde ich Till nicht vergeben da ich keine Einsilber mag. Bei anderen finde ich Till nicht so schlecht, gibt klanglich echt schlechtere kurze Namen. Für einen Einsilber recht weich und klanglich okay. Vorteil:Till kann man toll kombinieren, auch als "echten" Doppelnamen. Till Justus ist so ein klassischer und klanglich superschöner Kombiname. Oder: Till Julius Till Benedict Till Johan Till Friederich Till Oliver Till Valentin Till verträgt meiner Meinung nach richtig klassische aber auch modernere, gerne lange Zweitnamen. Kombis mit dem Namen des (Ur)Opas gehen sicher gut. Till Robert Till Gerhard Till Hermann


Lachmöwe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich finde Till schön! Passende Geschwisternamen: Erik, Mattis, Lennart, Nils, Lars, Marta, Greta, Frida, Jette, Eva Till kann ich mir an einem erwachsenen Mann sehr gut vorstellen. Ich finde der Name klingt als Kind und als Opa gut! Nach meinem empfinden männlicher als z.B. Tim. Bin übrigens auch aus dem Süden und kenne einige Männer/ Jungs, die Till heißen. Als Nachname ist mir Till noch nie begegnet, nur Tillmann. Zweitnamen vielleicht: Till Adrian Till Nicolas Till Frederik Till Gustav Till Anton Till Johann Till Benedikt Till Damian Möwe


waini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich kenne einen 3jährigen süßen Till. Kein Problem. Und mir ist der Name als Nachname hier auch noch nicht über den Weg gelaufen. Passt also deutschlandweit!!!