Mitglied inaktiv
Hallo Also keine Sorge, ich bin NICHT der Meinung, dass nur englischsprachige Paare ihren Kindern englische Namen geben dürfen *haha* ABER ich habe nun leider viel zu oft gesehen, dass die Namen eben nicht richtig gesprochen werden, bzw man einfach den deutschen Akzent raushört. Das ist nicht nur bei englischen Namen so, besonders bei französischen Namen und teilweise auch italienischen fällt mir das auf, allerdings ist es für mich eben markanter bei englischen Namen, weil ich aus den USA komme und eben ein Gehör dafür habe. "Typisch deutsche englische Namen" sind für mich wie gesagt schon die Namen, die eben sehr gehäuft, bzw. "häufiger" hier in Deutschland vergeben werden. Es gibt soooooo viele englische Namen, aber man hört hier nur eine Hand voll. (habe ja unten ein paar aufgezählt). In den USA, wo ich lange gelebt habe und der Großteil meiner Familie wohnt kenne ich sehr viele Menschen und kaum ein Name ist doppelt, doch hier höre ich immer wieder die gleichen ausländischen Namen. Genauso andere ausländische Namen wie Etienne, Fabienne, Matteo, Alessio, Gian-Luca usw. Ich finde es nur erstaunlich, dass mehrheitlich die selben Namen hier vergeben werden, das ist alles. Wie ich schon sagte ich persönlich stehe eher auf klassische Namen (von jeder Sprache!) und diese werden komischerweise kaum hier vergeben - warum auch immer. Wäre schön, denn so gäbe es mehr "Auswahl". LG asu