Elternforum Vornamen

summer

hipp-brandhub
summer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie findet ihr den namen summer? was könnte man als zweiten namen nehmen oder als name der davor passt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wär's mit April? Oder May? Oder öhm... Juli ?! Oder Blossom, Jasmin, Viola, Bluebell, Flora !? Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ja, dass du nicht so auf Namen stehst, die auch ein Begriff sind, aber Julie und Jasmin (besser Yasmin) mag ich eigentlich ganz gerne und sehe sie vordergründig als Namen und nicht als Begriff. Und vor allem Viola ist seit einer Weile auf meiner absoluten Favoritenliste. Ich finde, dass ist ein wirklich toller Name. Verstehe das jetzt nicht falsch. Ich will dich jetzt nicht angreifen oder kritisieren oder irgendwas sinnlos rechtfertigen. Ich wollte das nur einfach mal erwähnen, weil ich heute halt ein unheimliches Mitteilungsbedürfnis habe. lg Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmm, also das ist ein Name, den ich ja eigentlich ganz toll finde, aber dann wiederum denke, dass er im Grunde genommen ein definitiv englischer Name ist. Also, wenn man einen entsprechenden Hintergrund hat (binationale Ehe, englische Vorfahren oder Verwandte in englischsprachigen Ländern, wenn man in englischsprachigen Ländern lebt oder vor hat, dahin auszuwandern), dann ist der Name ganz toll, aber wenn man rein deutsch ist, in Deutschland lebt und da bleiben will, dann sollte man meiner Meinung nach diesen Namen nicht unbedingt vergeben. Andererseits weiß man aber ja nun nicht, was aus einer kleinen Summer mal wird, wenn sie groß ist. Vielleicht wird sie Hollywoodstar oder verliebt sich in einen Kanadier, den sie dann heiratet und mit ihm in seine Heimat zieht. Dann würde der Name wieder wesentlich besser passen, als ein urdeutscher. Tja, Namen aussuchen und vergeben ist im Grunde genommen immer wie ein Blick in eine Wahrsagekugel. Man sieht eine Menge Nebel und weiß am Ende nie, ob man es denn nun richtig gemacht hat. So, und nun lasse ich andere zu Wort kommen. lg Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist: woher weißt du, ob das Kind einen englischsprachigen Hintergrund hat? Kenne z.B. eine Familie, in der die Mutter Amerikanerin ist und der Vater Deutscher, sie hat seinen urdeutschen Familiennamen angenommen, spricht gut deutsch - man merkt eigentlich kaum, daß es dort eine direkte Verbindung nah Amerika gibt. Ich finde es sollte gleiches Recht für alle gelten, entweder ist ein ausländischer Name aufgrund seiner Ausprache, Schreibweise und Verständlichkeit für Deutschland geeignet, dann aber für alle, egal mit welchem ethnischen Hintergrund. Oder er ist es nicht und dann tut sich auch ein Kind mit ausländischen Eltern schwer, wenn sein Name ständig falsch ausgesprochen wird und es ihn dauernd buchstabieren muß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde es auch schöner, wenn ein ausländischer Name zum fam. Hintergrund passt und nicht ganz einfach "nur so" vergeben wird... Wenn wir keinen englischsprachigen Hintergrund hätten, hätte ich auch keine engl. Namen vergeben - aber so passt es halt super (auch wenn wir einen deutschen Nachnamen haben ;)). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte ja geschrieben, dass ich das ganz speziell bei diesem Namen eben so geht. Es gibt auch noch ein paar andere, aber so spontan fällt mir keiner ein. Ich verstehe ja deine Argumentation, aber man kann schließlich nichts für sein Bauchgefühl, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Summer schön, ist allerdings mit unserem Nachnamen nicht kombinierbar. Ich lese den Namen in D hin und wieder mal und im KiGa in England war auch eine kleine Summer. Kombnieren würde ich den Namen vielleicht mit einem anderen Englischen Namen, aber eher einem Klassiker. Vielleicht Summer Elaine Summer Victoria Summer Elizabeth LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag fast keine englischen Namen und auch keine Wortnamen. Von daher ist Summer gar nicht mein Fall. Vergebbar ist er schon, mir aber auch etwas zu "kitschig".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schrecklich. Halte garnichts von amerikanischen Namen in Deutschland. Und auch so gefällt mir Summer nicht. Irgendwie kitschig. Passen würde z.b. Summer Lou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist kein Name, sorry. Gerade wenn man bedenkt, dass das Umfeld immer internationaler wird, finde ich den Namen wirklich doof. Hört sich total unseriös an. Kenne in Amerika auch ein Mädchen, bzw. inzwischen Frau, die heißt Star und ich echt unzufrieden. Es gibt doch soviele andere schöne Namen. Ich würde abraten, oder höchstens als ZN vergeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mag Summer nicht (ich stelle mir immer die urdeutschen omis vor, die den namen auf deutsch aussprechen und ich stelle mir dann ein insekt vor oder eine türklingel), aber eigentlich stehe ich sonst auf hippienamen. wenn du ihn vergibst, würde ich aber einen sehr klassischen einfachen namen dazukombinieren, also nicht noch sowas blumiges. sowas wie Elinor Summer, Helen Summer, Elisabeth Summer, Emma Summer, Matilda Summer oder so. alternative namen zu Summer wären: Amber, Rose, Jill, Faye, Grace, Joyce, Celeste lg cel.