Mitglied inaktiv
Huhu, ich nochmal, sorry. Also wir schwanken zwischen diesen beiden Namen: Tara Lynn (engl. ausgesprochen ;-) ) oder Taliyah Welcher gefällt euch besser? Danke schon mal. GGLG Carmen
mir gefällt Tara Lynn besser. Taliyah... Hm... Thalia ist doch dieses Büchergeschäft.. Na gut, das ist vielleicht nicht wirklich ein Gegenargument, aber Tara Lynn find ich vom Klang her schöner, unkomplizierter und es sieht für meinen Geschmack geschrieben auch besser aus. ![]()
TALIA (und genau SO geschrieben!!!) oder Taliah.
Taliyah sieht für mich in mehreren Dingen falsch und gewollt anders aus und die Maus wird immer buchstabieren müssen. Ich mag grundsätzllich kein Y in Namen, schon gar nicht wenn OHNE das Y die Aussprache schon ganz klar ist, und man beut dann noch extra ein Y ein.
Ist nicht böse gemeint, aber es wirkt so
Tara Lynn ist besser als Tara Lee, aber gar nichts für mein Geschmack.
Taliyah kann man ja auch schlichter schreiben, etwa Thalia. Thalia finde ich sehr viel schöner als Tara. lG Nadja
Tara Lynn! Ich bin zwar nicht so für ZN, aber die andere Möglichkeit finde ich dann doch zu exotisch bzw zu exotisch geschrieben. Talia oder Thalia fände ich schöner. In dem Fall sogar schöner als Tara Lynn. lg Meike
Hallo Carmen! Ohne passenden Hintergrund / Bezug bin ich den englischen / amerikanischen Namen eher abgeneigt. Ich glaube, dass man mit so einem Namen schnell in eine Schublade gesteckt wird und rate eher davon ab. Abgesehen davon gefällt mir LYNN nicht gut. Das „y“ in einem Namen ist schon regelrecht „verschriehen“. Eltern, die einen Namen mit „y“ vergeben, wird nachgesagt, dass sie den Namen künstlich aufpeppen wollten und einfach mal aus einem „i“ ein „y“ machen. Ich denke, das sollte man wissen / beachten, bevor man einen solchen Namen vergibt. TARA finde ich gar nicht schlecht. Allerdings muss ich gleich an die amerikanische Ausgabe der Heidi Klum denken. Zu TARA würde ich auf jeden Fall einen mindestens dreisilbigen Namen vergeben, der nicht ganz so außergewöhnlich ist. Vielleicht etwas in Richtung TARA CAROLINA. Einen ZN, der TARA etwas „neutralisiert“. Wenn deiner Tochter später ihr außergewöhnlicher Name nicht gefällt, kann sie auf einen etwas weniger außergewöhnlichen Namen zurückgreifen. TALIYAH würde ich auf keinen Fall so schreiben, da der Name in dieser Schreibweise erstens so „möchtegern besonders“ wirkt und er zweitens immer wieder buchstabiert oder korrigiert werden muss. Deine Tochter wird es dir danken, wenn du einen weniger komplizierten Namen auswählst, glaub mir. Was spricht gegen die Schreibweise THALIA? Ich würde lieber wie eine bekannte Buchhandlung heißen, sodass jeder weiß, wie mein Name geschrieben wird, als ihn immer wieder buchstabieren zu müssen. Also, entweder würde ich TARA mit einem anderen ZN wählen oder THALIA in dieser Schreibweise nehmen. Am liebsten wäre mir THALIA als ZN zu einem weniger ungewöhnlichen EN. Zum Beispiel CORA THALIA, DANA THALIA, KIRA THALIA, MIRA (Bedeutung: "Wunder") THALIA etc. Liebe Grüße, Knopf
Ich wäre für Thalia. LG Nadine