mammina_79
... noch immer ist keine Entscheidung für einen Namen in Sicht!!! Und ich bin jetzt 36. SSW!!!
Folgende Namen kommen für unseren Kleinen infrage:
Matteo
Elias
Eliah
Nicolas
Gern auch Kombis daraus.
Unsere Große heißt Letizia (Anna). Mein Mann ist deutsch und ich italiensich. Ich rede mit den Kindern italienisch und wir haben einen deutschen Familiennamen.
Matteo war schon immer mein Lieblingsname. Mittlerweile ist er in der (entfernten) Verwandtschaft schon 2x vergeben. Finde ich blöd, würde mich aber nicht daran hindern, ihn noch ein drittes Mal zu vergeben.
Meinen Mann haut er nicht gerade um, weil er einen Azubi hat, der so heißt...
Elias finde ich schön. Habe aber Zweifel, weil er mittlerweile sooo beliebt ist... Möchte nicht unbedingt einen "Modenamen"...
Eliah ist auch schön, vielleicht ein bisschen zu weich, was meint ihr?
Nicolas finde ich auch schön. Ich befürchte aber, dass da dauerhaft ein "Nico" draus wird, was ich nicht so schön finde....
Ich bin nun sehr gespannt auf eure Kommentare, denn ich kann mich einfach nicht entscheiden und mein Mann wartet auch noch auf DIE Eingebung... ![]()
Mir gefällt Nicolas am besten. Lebt ihr in Deutschland oder in Italien?
Wir leben in NRW. Deshalb keine "klassischen" italienischen Namen...
Darf ich dich fragen, warum du dann italienisch mit deinen Kindern sprichst? Okay, ab und zu, damit sie auch deine Sprache lernen. Aber grundsätzlich? Sorry, aber das finde ich, na ja... Meine Freundin ist auch Italienerin, auch NRW, auch deutscher Mann und deutscher Nachname. Der Sohn heißt Nico, nach ihrem verstorbenen Vater Nicolo. Nicolas finde ich sehr schön. Luca vielleicht? Oder Toni (natürlich nicht zu Luca. *g)?
Warum sollte sie mit den Kindern daheim nicht italienisch sprechen? Ab und zu damit sie die Sprache lernen? Also Kinder lernen ja schnell aber nicht von ab und zu. Abgesehen davon sind mein Bruder und ich auch so ähnlich aufgewachen, mein Vater hat immer englisch mit uns gesprochen (macht er heute noch meistens obwohl er einwandtfrei deutsch spricht) und meine Mutter hat immer deutsch mit uns gesprochen. Was soll denn daran falsch sein? Mein Bruder und ich beherschen beide Sprachen ziemlich gut würde ich sagen, deutsch natürlich trotz allem besser als englisch, schließlich sind wir hier zur Schul etc
Sowas nennt man "zweisprachig aufwachsen" und ist für die Kinder ein großer Gewinn. Wenn schon zwei unterschiedliche Muttersprachen bei den Eltern vorhanden sind, ist es doch toll, die auch zu nutzen. Wieso findest du sowas "naja"? ?
Ich kenne mich damit nicht aus, ich finde nur, dass Kinder in der Hauptsache die Sprache sprechen sollten, in dessen Land sie wohnen. Wir haben ein polnisches Kind im Kindergarten, die totaler außenseiter ist, weil sie kaum deutsch kann, obwohl ir Vater nur deutsch spricht (aber wohl selten zu Hause ist). Finde ich schade für die Kleine. Aber ich denke mal, sie wird es schnell lernen, jetzt wo sie im Kiga ist. Ist halt nur schwierig, weil sie mit keinem redet. Ich verallgemeiner das nicht. Es war nur eine Frage (die ja auch nicht hier her gehört), weil ich es verstehen wollte und dachte, dadurch eine andere "Sichtweise" zu bekommen.
das ist dann natürlich wirklich schwierig für das kind. aber ich kann dir aus eigener erfahrung versichern dass mein bruder und ich nie schwierigkeiten hatten und deutsch trotzdem besser sprechen als englisch.
Gehört zwar wirklich nicht hierher, aber zwei- oder mehrsprachig aufwachsen ist für Kinder ein großer Gewinn und absolut machbar. Ich bin sogar mit drei Sprachen aufgewachsen. Ich finde es äußerst schade, wenn Kinder die Muttersprache ihrer Eltern nicht verstehen... Meine Große konnte bis zum Kindergarten sehr gut (für ihr Alter) italienisch. Im Kindergarten ging das Ruck-Zuck verloren und sie spricht lieber deutsch. Sie versteht auf italienisch alles, und zum Glück kommt mittlerweile auch wieder etwas mehr zurück... Wenn Kinder wegen der Sprachbarriere den Anschluss nicht bekommen, hat das wahrscheinlich verschiedene Gründe, und liegt vllt. auch am Charakter. Das ist sehr schade, aber das heißt nicht, dass es später nicht funktionieren wird.
Ich hab das Gefühl, dass Matteo genauso ein Modename wird wie Elias. Oder sagen wir mal: ich kenne mehr Matteos als Eliase... Eliah wäre mir auch zu "mädchenhaft". Möglich wäre auch noch Eliano. Nicolas find ich schön. Wie wäre es sonst noch mit Filippo Bruno Fabio Adriano Enzo die finde ich auch in D gut vergebbar.
Matteo = würde es mit h schreiben, dann eine 2 Elias = 3 Eliah = 3+ Nicolas = 5
Hi! Matteo - sehr sachön Elias - ok Eliah - schön Nicolas - wunderschön. ich bin eindeutig für Nicolas. ansonsten vielleicht: Benno Luciano Ruben Paolo Romeo Samuel Gabriel Theo Vincent / Vincenzo Mino Enrico LG mona
Matteo und Nicolas finde ich richtig toll. Elias und Eliah wären mir persönlich "klanglich" zu nah an Letizia. Alternativen? Valentin Samuel Jonathan Leonard(o) Constantin Vincent
Hallo
MATTEO - ich liebe diesen Namen
Ich wollte auch einen Matteo, nur mein Mann gar nicht (nun ist es ein Emilio).
Aber von deinen Namen auf jeden Fall Matteo!
Ich kenne einen Matteo Max, aber ich finde er braucht gar keinen ZN.
Grüße
emresa
Elias ist wirklich schön, allerdings auch momentan sehr häufig
Matteo finde ich gerade bei dem Hintergrund sehr schön, auch zu Letizia (
)
Eliah ist mir zu weich
Nicolas mag ich nicht!!!
Matteo od Elia sind wunderschön! ![]()