Elternforum Vornamen

Schreibweise

Schreibweise

Kikilotta

Beitrag melden

Ist jetzt alles seeehr potentiell, aber ich habe es mir doch heute gerade überlegt. Angenommen meine Kinder wachsen dort auf, wo ich bald wohne *g*, wären sie sehr nahe an der Romandie (französischsprachige Schweiz) und nahe einer Stadt, die bilingue ist. Es wäre möglich, dass sie dereinst im französischsprachigen Raum ins Gymnasium gehen oder dort arbeiten. Deshalb habe ich mir überlegt, ob ich meine Lieblingsnamen etwas "verfranzösischen" soll? Nouri anstatt Nuri zu schreiben, Nanouk anstatt Nanuk. (Wäre irgendwie "stimmiger" zu Malou). Ich ertappe mich oft dabei, wie ich Nuri in meinem Kopf "Nouri" schreibe, arabische Namen sind ja oft "verfranzösischt" worden. Sieht das blöd aus oder ist das übertrieben? LG Kiki


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Nouri ist doch okay, gibt es im Orient wohl auch als Schreibweise. Anouk hat ja seine Herkunft auch im Inuktitut und wir da "Anuuk" geschrieben - durch die Reise durch den Orient und Frankreich ist das "ou" da rein gekommen. LG sun


Amy78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Hallo, ich hätte Nuri spontan auch mit "ou" geschrieben. Ich finde es nicht übertrieben, die Namen mit "ou" zu schreiben, da ihr ja den Kontakt zum französisch sprachigen Raum habt. Wenn ihr jetzt in Dtl. wohnen würdet, hätte ich mir das gut überlegt, weil das sonst recht überkanditelt aussieht. Aber wie gesagt, im dem Hintergrund völlig ok. LG Amy


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kikilotta

Nouri find ich sieht gut aus, bei Nanouk kommt es mir etwas komisch vor..