Birgit1310
Hallo zusammen, nachdem wir unser 2. Screening glücklich hinter uns haben und wieder viele schöne Geburtsanzeigen in der FA-Praxis lesen durften, sind wir immer sicherer, für unsere Kleine den Namen Romy zu wählen. Interessieren würde mich, ob Ihr in irgendeiner Weise negative Erfahrungen damit gemacht habt. Uns gefällt der Klang unheimlich gut, ebenso wie die Bedeutung und sehr häufig ist er in unserer Ecke auch nicht... Spontan könnte ich mir aber vorstellen, dass Scherzkekse auf Romy-Omi kommen, was ich natürlich ziemlich doof fände. Ob das ein HInderungsgrund wäre, müssten wir noch überlegen. Deshalb: bitte her mit Euren Erfahrungen! Lieben Dank! Liebe Grüße Birgit
Mit meiner Tochter geht eine Romy in die Klasse. Sie wird auch Romy genannt und nicht gehänselt mit komischen Reimnamen. Und sie ist ein sehr liebes, höfliches Mädchen, die ich echt gerne mag.
Kenne auch eine Romy, die aufgrund ihres Namens nicht gehänselt wurde. Romy ist gut vergebbar! Also ich mag den Namen.
Romy ist hier gar nicht so selten. Der Name wird nicht verhunzt, die Kinder nicht gehänselt. Ich kenne aber auch noch eine Rommy
sorry Rommi
Ich glaube nicht, dass Romy viel Hänselpotential hat.
Wenn Kinder jemanden aufgrund eines Namens hänseln wollen, dann finden Sie schon einen Reim... Egal bei welchem Namen. Ich mag den Namen jedenfalls!
"Wenn Kinder jemanden aufgrund eines Namens hänseln wollen, dann finden Sie schon einen Reim... Egal bei welchem Namen." Genau das habe ich auch gedacht - und auch in meinem anderen Beitrag hier bereits geschrieben.
Keine negativen Assoziationen. Die einzige Romy die ich kenne musste nur ständig die Aussprache "korrigieren".
Ich mag Roumy (Ruuumi) noch einen Ticken lieber :) Noch schöner: Roumaysa, Kurzform Roumy
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Wir sind nach wie vor von der Romy-Version mit langgesprochenem O begeistert. Mal sehen, ob es dabei bleibt...
Hallo Birgit, "Interessieren würde mich, ob Ihr in irgendeiner Weise negative Erfahrungen damit gemacht habt." Nein, absolut nicht. Habe auch vor vielen, vielen, vielen Jahren auch nur eine einzige Romy kennengelernt (in einer Kur). Ich assoziiere damit allerhöchstens die Schauspielerin Romy Schneider, aber das ist ja nun beileibe KEINE negative Assoziation! "Spontan könnte ich mir aber vorstellen, dass Scherzkekse auf Romy-Omi kommen, was ich natürlich ziemlich doof fände." Ja, das KÖNNTE passieren - MUSS aber nicht. Man kann aus dem Namen Naomi ein "Na, Omi"? "basteln": Kann man halt leider auch nie vorher sagen... Aber ich denke mal, WENN jemand aus einem Namen - aus WELCHEM, ist irrelevant - irgendetwas "Witziges"(???) "basteln" will, dann "klappt" das auch. Sprich; wenn man irgendeinen Spottnamen sucht, dann findet man auch einen. Will Euch damit nun natürlich nicht die Hoffnung nehmen und gleich im Vornhinein schwarz malen, aber das ist einfach so. Aber - wenn Euch der Name so gut gefällt, dann nehmt ihn doch. Er ist nicht allzu häufig und doch wohlbekannt. Und besser als die 1000. Emma, Emely, Amelie, Emilia... ist es allemal. Gruß
Ich finde Romy sehr schön.
Spitznamen kann man nun wirklich aus jedem Namen basteln. Beim Namen von meiner Lütten, sind schon sehr viele Spitznamen bei rumgekommen. Sie stört es nicht...alles gut. Zur Zeit ist es Floschie la Poooschie, von den Jungs
?
Florentine
kennst du das Buch Florentine von James Krüss? Das hab ich als Kind geliebt.
Nein, leider nicht. Dabei liebt meine Das Gedichtband mit Fabeln...liegt immer an meinem Bett
Und Danke :)