Mitglied inaktiv
Hallo! Wer kennt einen Rasmus? Und wird er tatsächlich mit "Orgasmus" gehänselt? Liebe Grüße, Knopf
Ich kenne einen Erasmus und einen Rasmus. Rasmus wurde bisher (ist 12) nie damit gehänselt - Erasmus (is 7) allerdings schon häufiger. Rasmus is sooooooo schön! Der würde mir auch SEHR gefallen *hach*
Unabhängig davon, das es GAR NICHT mein Geschmack ist (ich finde Rasmus so hart und altbacken), habe ich hier zum ersten Mal von dem Vergleich mit Orgasmus gelesen. Ich selber wäre da zuerst gar nicht drüber gestolpert. Allerdings, schon der bloße Gedanke, das es Reime oder Vergleiche gibt, mit denen mein Kind geärgert werden KÖNNTE, lässt mich ja schon von Annalia Abstand nehmen.
... fällt mir dazu leider auch noch ein.
Und dabei erfüllt der Name (sonst) all meine Kriterien.
Ne, also wirklich. Du machst es dir manchmal wirklich selber absolut schwer. Rasismus nun wirklich nicht, liebes Knöppke!!!!! Aber ich weiß, was du meinst - Annalia erfüllt auch alle meine Kriterien. Anna = meine Oma + Element Luft (da Anno "Adler" bedeutet) + göttliche Bedeutung + spirituell bedeutende Person (Mutter von Maria), Lia = die Löwin (=stark wie ein Löwe/Löwe Gottes) und passt stilistisch toll zu den Schwestern inkl meiner erwünschten Buchstaben. :-(
Ach, Hubba, ich weiß, ich weiß. Ich habe ja schon weiter unten geschrieben, dass ich immer das mögliche Hänselpotential abwäge. Neben Orgasmus und Rassismus fällt mir jetzt auch noch der blöde Spruch ein: „Na, der Rasmus MUSs ja RASsistisch werden.“
Och, Mensch, Annalia würde wirklich gut zu euch passen. Eine Freundin von mir hat in solchen Dingen (anal, Orgasmus) überhaupt kein „Schamgefühl“ und kann da ganz unbefangen morgens am Frühstückstisch vor allen Leuten drüber plaudern. Sie hätte mit Rasmus und Annalia bestimmt gar kein Problem. „Ist doch das Natürlichste der Welt“, höre ich sie schon sagen.
Es ist ja auch nicht so, als wäre ich verklemmt deswegen. Ich will nur nicht, dass sich das mein Kind ständig anhören muss und sich irgendwann mal denkt: „Warum musste ich von allen Namen ausgerechnet diesen kriegen?“
Nun, es gibt tausend gute Gründe, die für Rasmus sprechen. Aber einen triftigen Grund, der dagegen spricht.
Und den kann ich nicht so leicht verschmerzen wie die Leseschwäche bei Alexia.
Die Namen deiner Kinder und Annalia würden wirklich gut harmonieren, liebe Hubba.
Und was sollen wir jetzt tun?
Ich finde Rasmus, noch besser Erasmus ganz toll und in DK ist das ein ganz gängiger Name. Wir hatten beim 1. Kind Rasmus auch auf der Liste ganz oben. Bei Erasmus fällt mir nur Erasco das Dosengemüse ein. Aber ich kennen keinen Erasmus, der deswegen gehänselt wird. Gruß Maxikid
Würdest du Rasmus vergeben?
Ich hatte ihr (sie wird bald 10) berichtet, was LEA bedeutet und sie war entsetzt! Nicht nur, das sie ständig wegen "leer" gehänselt wird ("Na Lea, ist Deine Flasche schon wieder LEA" hahahahaha), findet sie die Bedeutung "Wildkuh" und "die Ermüdete/die sich umsonst bemüht" ganz schlimm. Sie fragte, was denn mein Namen bedeutet "Simone - die Ersehnte/Erwünschte" und war total sauer "Och Menno, warum hab ich nicht so einen schönen Namen bekommen". Soviel dazu ;-) "Eigentlich" müsste gerade ICH ja über den Dingen stehen, so häufig wie ich ohnehin schon anecke ;-)
Denn der kann sich zwar mit Justus und Julius anfreunden aber nicht mit Rasmus. Dabei finde ich den einfach ZU COOL. Es gibt süße Namen wie... Levi, Finn, Lenny Es gibt männliche Namen wie: Michael, Andreas, Alexander Es gibt weiche Namen wie: Noah, Eliah, Emil Es gibt harte Namen wie: Arthur, Vincent, Frederik und es gibt COOLE Namen ;) Dazu gehört für mich auf jeden Fall Rasmus! Total klasse, international, schöne Bedeutung *hach* Jetzt bring' mich doch nicht wieder auf den Geschmack *lach*
Rechtmachen kann man es ihnen wohl eh nicht:
Meine Tochter heißt Lena und ist beleidigt, weil ich ihr nicht den angeblich soooo viiieeell schöneren Namen Lea gegeben habe....
vielleicht bist Du mit Ihr einer Meinung, ich mag Lena
ich finde Rasmus genial; ich kann mir vorstellen den namen zu vergeben;
und wegen dem hänselpotential: ist es nicht so, dass es eigentlich für jeden namen möglichkeiten gibt ihn zu verunstalten; an orgasmus hätte ich bei rasmus ganz sicher nicht gedacht???!!!
lg erbschen
ich kenne 3x Rasmus (29, 23, 3) keiner von denen wurde je Orgasmus oä genannt ich mag den Namen sehr gerne. noch lieber mag ich Magnus
Die Bedeutung von Rasmus könnte kaum schöner sein: Der Geliebte, der Erwünschte, der Liebenswerte, der Anmutige. Ich finde die Vorstellung schön, dass so eine schöne Bedeutung des eigenen Namens einem kleinen Kind Mut machen könnte, wenn es traurig ist. Im Gegenzug würde ich keine Namen mit einer negativen Bedeutung vergeben, weil ich genau diesen Moment nicht haben möchte, den Lea aus deiner Familie erlebt hat. Als Erwachsene steht sie drüber. Aber solange man klein ist, wünscht man sich eine schöne Bedeutung des eigenen Namens oder man ist stolz auf die schöne Bedeutung des Namens. So geht es den Kindern, die ich kenne, und so ging es mir auch.
Hallo!
Meine Begeisterung für Rasmus hat nicht lange gehalten. Inzwischen klingt mir der Name zu streng und zu zischelnd. Außerdem ist für mich die Ähnlichkeit zu Orgasmus und Rassismus zu dominant. Daran konnte auch euer guter Zuspruch nichts ändern. Ich möchte nicht, dass mein Kind mit so etwas gehänselt wird. Ich könnte den anderen Kindern ja nicht mal verübeln, dass sie darauf kommen, weil es mir genauso geht. Ich kann keinen Namen vergeben, hinter dem ich nicht voll und ganz stehe.
Sollen andere Eltern Rasmus vergeben.
Ich glaube, ich bin so auf den Namen angesprungen, weil ich auf einer Namensseite lauter schöne Bemerkungen dazu gelesen habe (auch von Namensträgern selbst) und weil der Name tatsächlich meine Kriterien erfüllt und viele Eigenschaften hat, die mir an meinem Mädchenfavoriten so gefallen (zeitlos, nicht biblisch, schöne Bedeutung, eindeutige Schreibweise und Aussprache, lässt sich nicht einem bestimmten Land zuordnen, nicht zu selten, aber auch nicht zu häufig, sogar griechisch…), aber es hat trotzdem nicht gereicht.
Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße,
Knopf
MAX ? Den haben wir ganz oben auf der Liste. Passt doch super zu Alexia, beinhaltet den klassischen Maximilian, ist aber dennoch eine andere Form. Hm?
Ich kenne keinen Rasmus, der Name gefällt mir aber sehr gut. Auf Orgasmus wäre ich jetzt nicht gekommen, dann tatsächlich noch eher auf Rassismus - aber das birgt für mich jetzt kein Hänselpotential.
Rasmus würde ich jetzt zumindest nach Nordeuropa zuordnen, auch wenn es en grich. Name ist. Gruß Maxikid
Tja, ich bin eine von denen, die bei Rasmus sofort an Orgasmus denken... mein Mann denkt an Rassismus (hätte ich jetzt nicht dran gedacht). Erasmus finde ich noch heftiger, eine Mischung aus Orgasmus und Erektion. Nein, ich würde den Namen nie vergeben. Ich finde auch, dass ein gewisses Hänselpotential nicht zwingend schlimm sein muss. Es gibt auch harmlose Assoziationen. Aber alles was eine Assoziation hervorrufen könnte, die den sexuellen Bereich tangiert, würde ich persönlich meinem Kind ersparen wollen. Auch wenn es theoretisch sein könnte, dass das Kind nie damit geärgert wird, mir wäre es zu riskant. Kann mir fast nicht vorstellen, dass nie ein Teenager auf die Idee kommt... lg
ich kenne keinen Rasmus, der Name ist hier auch total unbekannt. Erasmus ist mir im Pädagogikstudium begegnet (Erasmus von Rotterdam) und ich fand den Namen damals (schon 20 Jahre her, uiuiui) unmöglich... lg
Erasmus ist ja die Urform von Rasmus und ich finde ihn irgendwie runder. Die ich kenne werden eigentlich nicht gehänselt. Kenne aber eigentlich auch niemanden, der wegen seinem Vornamens gehänselt wird (egal welcher). Da haben viele Nachnamen doch viel mehr hänselpotential bzw. bei uns wurden die Kinder mit komischen Nachnamen gehänselt aber nie wg. eines Vornamens. Gruß Maxikid
Hallo Hubba!
Danke für deinen Vorschlag. Freut mich, dass du an mich denkst, obwohl ich so ein schwieriger Fall bin.
Max ist mir leider zu "normal". Ich kenne schon zu viele, die so heißen.
Liebe Grüße,
Knopf