Kikilotta
Egal ob ihr die Namen kennt oder nicht (aber bitte nicht nachschauen ;)): Ist der Name Nuri oder der Name Rani für euch männlich oder weiblich? Findet ihr sie vergebbar oder nicht? Mein Monsieur liebt ja den Namen Nuri und findet seit einiger Zeit Rani so toll...ich finde den auch ganz spannend ;) Lg Kiki, danke!
für mich wäre Nuri männlich, Rani eher weiblich würde ich nur an meine kuscheltiere vergeben...sorry lg erbs
Für mich wäre Nuri weiblich, weil er mich an Suri erinnert und Rani männlich. Mir gefallen sie ganz gut.
für mich wäre auch Nuri weiblich und Rani männlich. Bei Rani denke ich an einen Indischen Jungen, keine Ahnung warum...hab den namen zuvor noch nicht gehört.
Beide weiblich??? Klingen für mich eher nach Abkürzungen, würde sie nicht vergeben.
Huhu Kiki, schön, dich zu lesen! Nuri ist männlich, ich kenne sogar einen (Vater deutsch, Mutter aus der deutschen Schweiz, also kein orientalischer Hintergrund). Finde ich gut vergebbar. Rani ist für mich weiblich. Finde ich nicht ganz so stimmig wie Nuri, aber vergeben kann man ihn. Als Kombi sehr spannend :). LG sun
nuri finde ich weiblich und schön, rani finde ich männlich und abgekürzt. LG
also nuri männlich, rani weiblich. kenne einen nuruddin, sein spitzname ist nuri. er ist tüke. und rani ist ein indischer name. ich habe indische wurzeln und der name ist mir bekannt. er bedeutet prinzessin. rani gefällt mir demnach sehr gut. :)
zu dem beitrag, dass rani wie eine abkürzung klingt. rani ist übrigens eine abkürzung. die abkürzung von maharani. bedeutet trotzdem prinzessin. :)
Hallo Kiki!
Schön, dich wieder hier zu lesen.
Nuri... für mich könnte der Name sowohl männlich als auch weiblich sein. Aber ich bin von dir beeinflusst und würde inzwischen einen Jungen dahinter vermuten.
Rani... spontan hätte ich auf weiblich getippt.
Ich finde, Nuri hat einen schöneren Klang. Aber vielleicht muss ich mich auch erst an Rani gewöhnen (war bei Nuri ja auch so). Ich habe den Namen hier in deinem Beitrag zum ersten Mal gelesen.
Ganz liebe Grüße!
Knopf