Mitglied inaktiv
Danke für die zahlreichen Antworten, ich habe rein gar nichts gegen ehrliche Meinungen. Ich selber lebe halt in Süddeutschland und finde Nordische Namen einfach zum Grossteil für mich zu gewöhnungsbedürftig und damit für mich eher zum lachen.Genauso würd ich aber auch nie typisch alte Süddeutsche namen vergeben ( Franz, Gretel, Resi, etc...) Ich denk mir halt " mei das arme Kind", aber ich toleriere das schon, so ist es nicht. ich geh nicht hin zur Mutter und sag " Man was isn in dich gefahren, warst du besoffen als du den Namen ausgesucht hast" ( ich denk mir meinen Teil dazu und gut ist es. Warum ich Paul , Lilly etccc.. einfach nicht schön fine, weil ich viele Tiere kenne die so heissen, die sind natürlich uch putzig, aber ich denk halt bei paul zb an mein meerschwein..:-) und ich finde Paul heist ein alter Mann, genauso Klara Elisabeth, das assoziiere ich mit alten Menschen. Passt in meinen Augen nicht zu einen Baby oder Kind. Oder Franziskus Blasius wies in einer Antwort unten hiess... Himmel hilf, sowas würd ich halt nie einem Kind zumuten wollen. Denke ich immer an meinen Opa, der hiess zwar nicht so, aber so ähnlich. Freilich kann jeder sein Kind so nennen wie er es für richtig hält, aber ich darf aber auch drüber lachen und den Kopf schütteln. Es ging mir in meiner Frage eher um diese altmodischen Namen, nicht um seltene oder rare. Altmodisch ist für mich halt sowas wie es früher vor 50 Jahren bei unseren Eltern vergeben wurde. Was die ausländischen Namen angeht, ich lebe halt in Deutschland und kann mit Namen nichts anfangen die typisch Englisch, spanisch etc.. sind und auch so ausgesprochen werden, das Kind aber nicht diese Nationalität hat. Ich kenne eine Anna Lucia, das gefällt mir sehr gut, aber das Mädchen ist spanischer Herkunft, da passt es, ich könnt mir nie vorstellen meine Tochter so zu nennen ( also Anna schon, aber nicht Lucia) weil ich nicht Spanierin bin. Ich hab halt meine eigene Meinung, genau wie wir alle, ich wollte halt mal so sehen was andere dazu sagen. Was meine Freundin betrifft, die muss sich mit abfinden dass ich ihren Sohn " deutsch" David nenne und nicht anders. Anfangs hat sie sich immer aufgeregt, aber mittlerweile kommt ihr selber manchmal ein deutsches David aus. LG TIna
Ich verstehe aber immer noch nicht, was eine Klara Elisabeth für Nachteile haben sollte wegen ihres Namens? Im Übrigen sind Namen wie Klara, Paul, Anna, Emma, Marie etc modern!
Klara Elisabeth hört sich einfach schrecklich altmodisch an und das ist für mich ein Nachteil. Wenn für dich Paul, Emma. Maria etc. mordern ist bitte schön ich finds extrem altmodisch. So ist nunmal meine Meinung . Du würdest deine Kinder so nennen, ich im Leben nie. LG Tina
Falsch, ich nenne meine Kinder auch nicht so, weil ich mehr auf nordische Namen stehe. Trotzdem finde ich diese Namen nicht schlecht. Für dich ist es also ein Nachteil, wenn jemand Klara heißt. Was denn für ein Nachteil??? Bei dir werden also Menschen aufgrund ihres Namens verurteilt, schließe ich daraus.
Ich glaube nicht, dass du wegen deiner Frage rechtfertigen musst. Namen sind ein heißes Eisen und wirklich absolut Geschmacksache. Dem einen gefällt Kevin, dem anderen Paul, eine steht auf exotische die andere eher auf bodenständige Namen. Das muss jede hier halten wie sie es will. Die Frage nach den Kriterien für Namen find ich durchaus berechtigt. Nur die Auswahl und Entscheidung ist so persönlich, dass man vielleicht zu Hause im Kämmerlein darüber den Kopf schütteln kann. Geschmacksfragen zu diskutieren bringt hier echt überhaupt nix, oder?
..ehrlich gesagt finde ich dich ein bißchen selbstherrlich in deinen ansichten.. wie lauten denn die namen, die du durchgehen lässt? und welche davon sind denn "typisch deutsch"? sehr viele namen, die wir heute als deutsch empfinden, sind es im ursprung nicht - david zb. auch nicht; und ich hätte schweren zoff mit dir, wäre ich deine freundin (nicht, dass ich "daywiid" besser fände, mir gefällt die deutsch gesprochene version auch besser - aber ihr sohn heißt nicht so!). ich finde es sehr respektlos, dass du ihre entscheidung nicht tolerierst. ich stamme aus norddeutschland, da ist mein name auch nicht grad gewöhnlich, aber auch kein solches ereignis wie immer wieder anderswo. es ist trotzdem ein typisch deutscher, sehr alter name. ich heiße so nach einer freundin meiner eltern. darf man das jetzt, oder nicht? viele leute erkennen den namen nicht mal als deutsch... meine kinder haben (werden haben, nr 2 ist unterwegs) multinationale namen als rufnamen, der zweitname ist nordisch. nick ist von nikolaus, das ist im ursprung griechisch - aber der name (und insbesondere nick) hat sich um die ganze welt ausgebreitet, er ist zb. auch schon im 17. jhd. auf einer deutschen hallig dokumentiert. trotzdem glauben die meisten, es sei ein amerikanischer name... mir gefallen auch viele namen nicht (paul und co schon, auch wenn ich meine kinder nicht so nennen würde), einige find ich auch ganz furchtbar - aber zum glück sind die geschmäcker ja verschieden. und auch wenn für meinen teil einige namensideen hart an körperverletzung grenzen, sag ich zwar meine meinung, glaube aber trotzdem, dass alle eltern die namen ihrer sprößlinbge mit liebe wählen... lg, gesa mit nick
Nur mal so am Rande... Wenn deine Freundin ihren Sohn David genannt hat (americ.)finde ich es ziemlich anmaßend von dir dich nicht daran zu halten. Fändest du das umgekehrt gut wenn du dein Kind deutsch z.B. Julian nennst und sie ruft ihn dann Dschulien?Zum einen verwirrt es das Kind und zum anderen hat keiner das Recht dazu. Ich würde mich an ihrer Stelle auch aufregen. Was Klara und co. angeht ist das ganz sicher nicht mein Ding aber ich wüste auch nicht was es daran mehr zu hänseln gäbe als an z.B. Sopie...was ist schon altmodisch? Ich finde man muß das so akzeptieren wie die Eltern es wollen-ganz egal was man selber davon hält...LG
Ich schließe mich mal an gedini und Ostseemöwe an.Ich an der Stelle deiner Freundin würde glaube ich jedesmal anfangen mit dir zu streiten und ich denke du hast auch nicht das recht nur weil dir der NAme nicht gefällt weil er enfl.ausgesprochen wird ihn anderst auszusprechen.Du möchtest doch wohlaauch das man den NAmen deiner Kinder richtig ausspricht oder? Nicole mit Niklas (griechischer NAme)und Lukas (lateinischer Name) aber beide sehr eingedeutscht
@ Anke, du hast ne rege Fantasy wenn du wirklich meinst aus meinem Text schliessen zu könne dass ich Menschen nach Namen beurteile und verurteile, ich lache mir gerade hier einen ab... nur weil ich manche Namen einfach schrecklich finde heisst es nicht dass ich diese Menschen / Kinder verurteile, aber es ist meine Meinung sie schrecklich zu finden und im geheimen darüber zu lachen was sich wohl die Eltern bei gedacht haben. @Co. Das sehe ich auch so, Namensdisk ussionen sind eigentlich genauso sinnlos wie die sämtlichen Talkshows am Mittag, aber mich hats halt mal so interessiert, drum stellte ich die Frage. was meine Freundin betrifft: da sie meine echte Freundin ist, die alles mit mir teilt, nimmt sie mir das nicht krum dass ich mich nicht an die amerikanische Aussprache halte, die erinnert mich vielleicht ab und an dran, lacht dann aber auch drüber und manchmal kommt ihr selber ein Deutsches David über die Lippen. Leute die hier sauer und aufgebracht reagieren wenn man sich nicht an die " richtige " Aussprache des Kindsnamen hält , haben irgendwelche sonstigen Probleme, es gibt wichtigeres als sich über sowas aufzuregen. Ich hab halt meine Meinung zu altmodischen oder extrem exotischen Namen und dazu stehe ich. Ich lache insgeheim über die Eltern wenn sie ihre Kinder so nennen, aber toleriere dies, wenn ichs nicht tolerieren würde müsste ich immer hingehen und sagen " Wie könnt ihr nur oder sie freiweg laut auslachen, mach ich aber nicht, ich denk mir ja nur meinen Teil drüber.
... dann mußt du dich klarer ausdrücken von Toleranz kommt in deinen Beiträgen wenig rüber und DU hast geschrieben, dass eine Klara bei DIR Nachteile hätte. Klar hat jeder seinen eigenen Geschmack und den darf er auch gerne äußern, was mich an deinen Beiträgen nur massiv gestört hat, ist, dass du meinst Menschen mit bestimmten Namen werden gehänselt, nur weil sie DIR nicht gefallen?!? Außerdem tust du gerade so, als würden andere Eltern sich keine Gedanken machen und ihrem Kind aus ner Laune heraus den Namen Klara Elisabeth geben, um mal bei deinem Beispiel zu bleiben. Oder wie heißt es in der Überschrift deines voangegangenen Postings? "...und denkt ihr nach, ob es Nachteile fürs Kind gibt" Du unterstellst damit, dass alle Eltern, die den Namen nicht nach deinen Kriterien vergeben, dass diese zu blöd sind, sich einen vernünftigen Namen für ihr Kind auszudenken. Aber lassen wir das, vielleicht habe ich ja deine Beiträge völlig falsch verstanden und du bist doch ein toleranter Mensch *lachwech*
Will dir ja nicht zu Nahe treten aber: Wichtigeres gibt es sicher aber dir würde wohl auch kein Zacken aus der Krone brechen wenn du einfach den "richtigen" Namen akzeptierst und ihn auch so rufst. Ich würde nie auch nur auf die Idee kommen die Namen der Kinder meiner Freude abzuändern egal wie gut die Freundschaft ist. Ich finde das respektlos.Da gehts einfach um Höflichkeit Ach so...sonstige Probleme hab ich nicht...mir und meiner Familie gehts bestens trotz Dscholina(Jolina) und Keanu(Kianu) deren Aussprache selbst Uroma beherrscht und zu denen du dir jetzt deinen Teil denken kannst...
Jolina (Dscholina) Keanu (Kianu)
Ob man einen Namen als altmodisch empfindet oder nicht, liegt doch daran, was man mit ihm verbindet, oder? Ich fand Namen wie Gerald, Jakob oder Emma vor wenigen Jahren noch extrem altmodisch, sie klangen gar nicht gut in meinen Ohren, doch jetzt kenne ich einige Kinder, die so heißen und die Namen werden für mich jetzt irgendwie normal. Was ausländische Namen angeht, wäre es schön, wenn die Urteile nicht so pauschal ausfallen würden. Mal ehrlich, wer findet schon alle englischen Namen blöd oder unpassend oder alle französischen (oder deutschen) toll? Manch solcher Name paßt auch super zu einem deutschen Kind und vielleicht auch zu einem deutschen Nachnamen. Man kann sich übrigens ganz schön blamieren, wenn man den Namen Levin in eine Schublade mit Kevin steckt und munter über amerikanische Namen lästert: abgesehen davon, daß Kevin irischen Ursprungs ist, ist Levin ein urdeutscher Name (niederdeutsche Kurzform von Liebhard). Nur ein Buchstabe anders und schon ist es ein schöner deutscher Name, oder wie? ;-)
naja Levin wär jetzt auch woeder überhaupt nicht mein Geschmack egal ob Deutsch oder nicht deutsch... Aber auch wenn sich jetzt wieder welche aufregen, jede von euch hat sich im gedanken auch schon mal ans Hirn gefasst wenn sie komische Kindernamen gehört hat und da kann mir eine sagen was sie will, dass ist nun mal so, wie schrieben manche und ich auch " Geschmäcker sind verschieden", aber ich bin und bleibe deshalb ein toleranter Mensch genau wie ihr alle auch:-) Und ob ich den namen ds Kindes meiner Freundin richtig oder falsch ausspreche bleibt mir überlassen und unhöflich bin ich deshalb auch nicht. Ich sage ja auch nichts wenn Leute mein Kind das eigentlich fabian heisst Fabi, Fabs oder Fabl nennen, ich find das sogar lustig und nenn ihn selber0 so.
Ich denke jeder hat das Recht auf einen eigenen Geschmack und jeder empfindet etwas anderes wenn er einen Vornamen hört denn jeder hat diesen Namen mit irgendwelchen Erfahrungen und oder Menschen verbunden: ZB fand ich den Namen Leonhart persönlich nicht schön (milde gesagt). ´Nachdem aber vor 3 Jahren der Kleine Sohn einer Freundin den Namen bekam und ich dieses süßes kleine liebe Kerlchen mit dem Namen "erlebt" habe, finde ich den Namen zB sehr süß (ist immer noch nicht mein Lieblingsname, aber schön). Und genauso ist es mit den ganzen Emmas usw. Aber egal, das Deine Freundin es toleriert das Du den Namen Ihres Sohnes absichtlich falsch!!! ausspricht ist wirklich Glück für Dich denn ich fände das scheußlich und schließe mich da den anderen an wie z.b. gedini usw. Ich finde es respektlos von Dir. Stell Dir vor Du würdest Juline (deutsch gespr, ) heißen und da kommt jemand daher und nennt Dich dschuljane weil Ihm Dein Name nicht passt???? LG Tess mit Mayra (schrecklich selten und schrecklich englisch NICHT AMERIKANSCH ÜBRIGENS) und Ben Luca inside