Kikilotta
Wow, danke für die zahlreichen Antworten!! Die Mehrzahl hat richtig getippt (wobei Nuri glaube ich unisex ist und auch als Frauenname vergeben werden kann), 7 x Nuri = männlich, 5x Nuri = weiblich, 8x Rani = weiblich, 4x Rani= männlich. Lustigerweise hätte ich eher darauf getippt, dass ihr Rani zu männlich findet - scheint aber eher nicht der Fall zu sein. Mein Freund mag den Namen wirklich gerne (er ist ein schwieriger Fall, und ich überlasse ihm die Mädchennamen und bastle Kombis...da bin ich noch schwieriger). Nicht zu weich soll er sein und vor allem nicht zu blumig, etwas kernig - deshalb passt Rani gut. Ich finde Nuri und Rani als Geschwisterkombi etwas gewagt, wenn die Schwester aber Hanna heisst, dann wirkt das etwas weniger "gestylt". Zudem habe ich einen "passenden" Hintergrund, mein Vater ist nämlich in Südindien aufgewachsen, meine Grosseltern haben über 20 Jahre dort gelebt und uns natürlich immer viel erzählt. Wie findet ihr die Kombi Rani (Sophia Stjarna)? Liebe Grüsse, Kiki
Rani Sophia find ich ok. Stjarna hab ich noch nie gehört, wo kommt der her? Ich find 3 Vornamen etwas zuviel des Guten...
ich find den gut,meine beiden kinder haben auch 3namen,einen rufnamen und 2aus der verwanschaft die uns an liebe verwandte errinnern.
Naja, ich habe mich schon vor Jahren dazu entschlossen, dass ich gerne 3 Namen vergeben würde - ich habe noch nie jemanden kennen gelernt, der sich über seinen ZN oder DN aufregt (ausser mit Bindestrich, das ist heikel). Ich finde es eher eine schöne Ergänzung... Diese Namen bedeuten entweder mir/uns persönlich etwas (in meinen momentan Lieblingskombis wären das Jonathan, Samuel, Madita, Sophia) oder sind abgeleitete Namen der Grosseltern (Alfred, Tom, Freja, Stjarna). Die jeweiligen Erstnamen sind einfach Lieblingsnamen, da ist uns die Bedeutung nicht so wichtig (glücklicherweise haben aber alle Namen - Nanuk, Nuri, Rani, Hanna - eigentlich ganz schöne Bedeutungen)en Liebe Grüsse, Kiki (was sind denn eigentlich deine Favoriten, das weiss ich gar nicht :))
LG