Mitglied inaktiv
Also erstmal danke fuer eure Antworten. Ich war das Wochenende nicht da und kann deswegen erst jetzt antworten... Wir leben in Frankreich, meine Kinder haben 4 Nationalitaeten (deutsch, franzoesisch, hollaendisch, marokkanisch) und der Nachname ist arabisch. Deshalb passt eine Stephanie gar nicht in dieses Konzept... Der Zweitname ist franzoesisch und soll fuer Deutsche und Franzosen gleichermassen bekannt sein. Eben fuer den Fall, wenn der Erstname meinem Kind nicht gefaellt, es noch auf den zweiten ausweichen kann. Sooo und dann hab ich mir nochmal das ganze Problem am Wochenende durch den Kopf gehen lassen und finde es zwar immer noch nicht gelungen, beiden Kindern einen Namen zu geben, der auf A endet, aber im Endeffekt finde ich Amaya sooo schoen, dass ich glaube wirklich nicht mehr wechseln kann. Mein Mann ist auch sooo begeistert und dem kann ich nur schwer einen Namen schmackhaft machen ;-D
Dann NEHMEN!!! Der ist so schön und speziell...toll! LG PS: meine wachsen auch 4sprachig auf :-)
Ich finde Amaya sehr schön.
Er ist mal was anderes und selten aber trotzdem nicht schwierig.
Ich finde gleiche Endungen überhaupt nicht schlimm & das soll dich bitte nicht daran hindern Amaya zu vergeben, wenn er euch doch sooo sehr gefällt.
Er ist echt schön.
So
Hoffe ich konnte dich überzeugen
Habe Amaya noch nie gehört und finde ihn ehrlich gesagt nicht so toll. Woher kommt denn der Name?
ich find den Name schön !!!
latein-amerikanisch: "geliebte Tochter" arabisch: "die suesse, die liebe" japanisch: "Nachtregen" baskisch: "das Ende" - okay, koennte negativ aufgefasst werden, aber eigentlich ganz passend, da das unser letztes Kind wird...
Ich hab ihn vorher auch noch nie gehoert. So wie Deliah damals. Aber das war mit ein Grund, diesen Namen zu waehlen. Mir war es wichtig, dass ich mit dem Namen meiner Tochter nichts und niemanden verbinde. Immerhin ist sie ja auch ein neuer Mensch und hat eine komplett eigene Persoenlichkeit... Sarahs und Lisas gibts ja wirklich schon genug...
Ich kannte den bisher nur als japanischen Namen.. Daher war ich zuerst auch sehr verblüfft, das der Euren Kriterien entspricht. Als meine Freundin nach Namen für ihr drittes Kind gesucht hat fiehelen idese hier: Loik (treme auf dem i , aber ich weiß nicht wie das auf dem Pc geht) für eine Jungen Delphine oder Estelle für ein Mädchen (es ist eine Estelle geworden). LG
Wenn euch der Name so gefällt, dann nehmt ihn doch. Wo ist denn das Problem? Dass sie die gleiche Endung haben? Meine Schwester und ich habe auch beide eine -ke Endung und wäre mein Bruder ein Mädchen geworden, hätte er auch eine -ke Endung bekommen. Uns hat es nicht geschadet, niemand hat es gestört oder fand es komisch.
Solange sich Namen nicht reimen, finde ich gleiche Endungen ganz okay. Und wenn ich mich recht erinnere, werden bei euch die Namen doch auch an unterschiedlicher Stelle betont, richtig? Also unterscheiden sie sich doch einigermaßen.
Und mal ganz ehrlich, ihr habt so viele Dineg zu beachten, da sollte die gleiche Endung euch nicht auch noch Kopfzerbrechen machen. Nicht zumindest, wenn euch der Name beiden so gefällt.
Ansonsten bleibe ich bei meinem Alternativvorschlag AMELIE. Der würde in meinen Augen zu euch passen. Aber am Ende müßt ihr entscheiden. Klingt AMAYA für euch richtig, dann ist es der richtige Name für euer Kind und damit Ende des Diskussion.
lg Meike