Mitglied inaktiv
Hi, da meine Familienplanung abgeschlossen ist benötige ich nicht wirklich einen Namen. Aber ich lese hier manchmal gern, denn man hört doch den ein oder anderen mehr oder weniger exotischen Namen. Aber zur Sache: "altmodische Namen", wie Max oder Paul, Anton, Ludwig usw. finde ich sehr schön, denn es sind auch ernsthafte Namen, mit denen ein Mensch durchs ganze Leben gehen kann, denn die meiste Zeit seines Lebens ist man doch erwachsen. Im Gegenteil einen erwachsenen Justin, Dustin oder eine erwachsene Sunny Josephine (hab ich gestern gehört) das find ich furchtbar! Meine Meinung! LG
Ich habe einen für meine Gegend eher untypischen Namen (musste ihn immer wieder buchstabieren) und das hat mich nie gestört. Ich war immer sehr froh, dass mein Name kein Sammelbegriff war. Ich glaube es ist schwierig zu sagen, welcher Name "ernsthaft" ist und welcher nicht. (Für mich ist z.B. Ludwig nicht ernsthaft - sondern Sonnenkönigsbelastet und deshalb irgendwie lächerlich, abgehoben. Anton ist zwar sehr schön, aber vor einigen Jahren hiessen viele Knechte so...) Das ändert sich doch von Generation zu Generation! Waren vor 15 Jahren die Lucas noch eine Seltenheit ,gibt es sie heute wie Sand am Meer. Die Charlottes und Jakobs waren vielleicht anfangs noch etwas "elitär" und sind nun auch wieder sehr häufig... Was du als ernsthafte Namen bezeichnest, kann auch als langweilig empfunden werden. Ich habe jedenfalls mehr Leute mit einem "langweiligen" Namen getroffen die nicht unbedingt zufrieden waren als solche mit einem ausgefallenen. Diese waren nämlich immer stolz darauf.....hm.... LG Kiki
Na gut, an den Sonnenkönig hab ich jetzt nicht gedacht. Find ich ungewöhnlich, dass du den Namen so asoziierst. Aber o.k. ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ja, ein ausgefallener, schöner (deutscher?) Name, der auch zum Nachnamen passt, das is schon o.k. Ich find z.B. Korbinian einen solchen, allerdings wohne ich auch nicht in Bayern und dort kann es sein, dass es doch kein so großer Exot ist. Vielleicht besteht eine zu große geschmackliche Spanne, als dass man tatsächlich darüber diskutieren könnte. LG
(Wegen dem Sonnenkönig: ich studiere Geschichte *lach*. Aber Ludwig ist für mich allgemein ein Königsname und so einen könnte ich nicht vergeben. Wäre für mich zu vorbelastet) Die geschmackliche Spanne empfinde ich aber als sehr wertvoll. Heutzutage kann man seinen Kinder ja eigentlich alle Namen geben...es gibt fast keine Tabus mehr. Waren das vor einigen Jahren vielleicht noch die "ganz alten" Namen wie Hilde oder Friederich, so sind diese für viele Leute nun auch vergebbar. Ich finde das eine Bereicherung...und schön. Wenn ich mich so in einer Babygalerie aus meiner Nähe umschaue, dann stehen dort Namen beieinander wie Johanna, Lars, Ronja, Sandra, Samuel, Elisabeth, Pascal, Levin, Jael, Fabian, Nelia, Jolien, Kilian, Dion, Leya, Daniel..."alte"/ biblische Namen, moderne Namen, gewöhnliche und häufige Namen, kurze Namen, lange Namen... LG Kiki
"Die geschmackliche Spanne empfinde ich aber als sehr wertvoll. Heutzutage kann man seinen Kinder ja eigentlich alle Namen geben...es gibt fast keine Tabus mehr" Ja, das sehe ich auch so! Unser James hat im KIGA zB. einen Freund namens Hermann - ich finde das auch schön :)...
Unsere Kinder haben engl. Namen und ich denke, dass sie damit genauso gut durchs Leben kommen, wie Paul, Anton & Co.... LG
Justin und Dustin sind was anderes als Sunny oder Honey! Justin und Dustin sind - jedenfalls im englischsprachigen Raum - ganz normale Namen, während Sunny ein Kosename ist. Justin und Dustin sind demzufolge durchaus (jedenfalls in einigen Teilen der Erde) geeignet für Erwachsene, Sunny dagegen nie. Ein deutscher Anton ist sicherlich gleichzusetzen mit einem amerikanischen Justin, was die "Seriosität" seines Namens angeht. Sunny und Lenny dagegen halte ich für Kitsch. lG N.