Elternforum Vornamen

noch drei wochen....

noch drei wochen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...und unser kind wird wohl namenlos bleiben. es ist es zum verzweifeln. wir wollten immer jorven, nun meint mein mann, dass jorve viel schöner sei. aber: ein junge aus der krippe unseres großen heißt auch so. was machen wir denn jetzt?? würdet ihr da rücksicht drauf nehmen?? ich kenne die mama, nicht gut, aber man unterhält sich ja mal.... hier jetzt noch ein paar andere namen, auf die ich so gestoßen bin. viell könnt ihr mir helfen, oder habt ein paar neue ideen, die in diese richtung gehen: jorve jorven jalte jarle jarve (müsste man beim standesamt fragen, wei es eigentlich nur jarvie gibt) joke jorne ... es macht mich echt rasend....eine alternative meines mannes war paul


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also die Namen sind alle nicht so meins (ich finde Paul dafür ganz gut *g*), bei den meisten wüsste ich spontan nicht, ob es ein Jungs- oder Mädchenname ist. von Joke würde ich auf alle Fälle absehen! Wenn ich einen von den Namen nehmen MÜSSTE, würde ich wohl Jorve nehmen. Jalte und Jorven klingen so nach versprochenen Malte oder Torben... Muss es denn so was "exotisches" sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

da waren wir uns ja eigentlich einig, zumal ich lehrerin bin und mit so vielen nmen jemanden assoziiere. daher dachten wir jorven heißen sicher nicht so viele. hm... ich bin echt mal gespannt, was das wird. jorne gefällt mir auch nicht so richtig. kann mcih von jorven schwer trennen.


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Je nachdem WO man wohnt, ist das gar nicht so exotisch! Wir haben unseren kleinsten Sohn ja Paul genannt *gg*, obwohl es in der damaligen Klasse meiner Tochter bereits einen gab. (mittlerweile ist sowohl er als auch wir umgezogen!!) Also, ich würde den Namen vergeben, wenns euer Herzensname ist! Einige Namen von deiner Liste kenne ich auch noch nicht. Andere sind hier widerum gar nicht selten! Jorven kannte ich z.B. so noch nicht, eher Tjorven und der Name ist unisex. Ich hätte noch Jarne, Jarno, Jorik, Jonte, Janne, Jesse, Jaris anzubieten, was das ganze aber sicher nicht einfacher macht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1078

Ich finde Jarven toll von deiner Liste spricht mich leider keiner an. Paul allerdings findeich toll. LG vanilla_sky


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde keine rücksicht auf die kita nehmen, kenne das problem auch (lehrerin). unser jüngster heißt somit so ähnlich wie der freund meines mittleren im kindergarten. (der heißt Joris, unser kleiner Jorris). Joke geht gar nicht - wg. englisch. jorven ist so wie tjorven ohne t (heißt das nicht schwedisch kleines, dickes würstchen?) Paul find ich gar nicht schön, weder klanglich noch sonstwie. Alternativen aus meiner Liste: Jarne Jorik Jorrik Tjure Joran Jurian Joris was dabei?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maummurki

tjure finde ich auch super. nur heißt unser großer thore. ich weiß gar nicht warum es diesesmal so schwer ist!!! jarven ist ja auch klasse!! aber mein mann ist auch ein besonders kompliziertes exemplar! jarne ist auch ganz gut. ich werde ihm eure alternativen mal aufzeigen .... mal sehen was er sagt :)


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lach weg, unser großer heißt auch Thore ;o) deswegen kein Tjure... Mein Mann ist auch so eine Marke - es wurde von Kind zu Kind schwieriger mit der Namensfindung. Er hatte noch Tjorgen auf seiner Liste. Jorias finde ich auch süß, (hab meine Liste nochmal aus dem Babyalbum rausgeholt...) am liebsten wär mir ja Gunnar gewesen. Ansgar, Ragnar oder Armin bwz. Arun hätte ich auch gut gefunden. Aber da hat mein Mann gestreikt. Ich hatte mal einen Schüler, der hieß Tade. Thade/Tjade gäbs auch noch - das paßt m.E. so toll zu Thore. Jarle war auch auf der Liste, der ist ganz nett, vielleicht ein bißchen zu niedlich. Jarven sieht geschrieben toll aus, erinnert allerdings je nach Aussprache an "Ja, wenn". Jaron wär vielleicht was? Hab noch einen Thore kennegelernt, dessen Bruder Rune heißt. Nun ja, noch viel Spaß beim Weitersuchen, bin mal gespannt, wie ihr euch entscheidet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maummurki

tjade finde ich persönlich auch suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper schön, aber: der sohn meiner kleinen schwester heißt so und...wer hat damals beim aussuchen geholfen ??????? hm, ja,.... ich bin auch mal gesoannt. habe echt ganz schöne vorschläge bekommen :)


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde Jorve nehmen, klingt schoener als Jorven und find ich von der Liste am besten vergebbar Dass einer aus der Krippe des aelteren Bruders so heißt, waere mir schnuppe. Es hat nichts mit nachmachen zu tun in dem Sinne, dass ihr der Mutter des Jorve etwas boeses wollt, sondern euch gefaellt der Name einfach auch gut, das sollte man eher als Kompliment sehen, bzw als eine Gemeinsamkeit. Zu tun habt ihr ja außerhalb der Krippe nichts mit dem Jorve, zumal waere DER Jorve einige Jahre aelter als euer, das heißt, sie werden vllt gar nicht in der selben Gruppe sein und wohl auch nicht in der gleichen Klasse. Dann überleg nochmal WIE viele Lenas oder Sophies es gibt.


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Namen finde ich alle etwas gewöhnungsbedürftig *g*, am ehesten gefällt mir da noch Jarven. Dabei mag ich viele (nordische) Jungsnamen mit J, z.B.. Jarno Jonte Joris Jannes Jesse (dt. gesprochen) Zu Thure würde ich allerdings auch nicht unbedingt Paul vergeben, der ist irgendwie so ganz "anders".


Lafayette

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Namen sind jetzt alles nicht so mein Ding, aber wenn Jorve finde ich noch ganz nett. Ich würde in dem Fall den Namen vielleicht doch vergeben, die Kinder werden nicht ewig in eine Krippe gehen. Nur bei Familie und Freunden würde ich davon absehen. Joke würde ich auf keine Fall vergeben. Mir klingelt da immer nur das Englische Wort Witz im Ohr. Joris und Jorrit finde ich noch schön. LG