Mitglied inaktiv
Hallo! Wie findet ihr… NATHAN oder CASPAR? (beide deutsch ausgesprochen) Beide Namen haben Hänselpotential. Für welchen von den beiden würdet ihr euch entscheiden? Liebe Grüße, Knopf
Hänselpotential bei Nathan?!?!?!?! Definitiv Nathan, wenn ich aus den beiden wählen müsste Gruß asu
Dass du bei Nathan kein Hänselpotential siehst, finde ich gut.
Ich dachte an "Nathan der Weise" und "Nathan-Satan".
und nathan der weise ist schlimm!? nathan satan - da wär ich jetzt garnicht drauf gekommen *haha* oh da kannst ja soooo viel machen katie-katze hieß es bei mir immer. renate tomate bei meiner mutter, nicole hat die hosen voll und und und *haha*
beide saustark! caspar ist etwas geläufiger. zum hänseln finde ich nichts an den namen, okeeeee suppenkasper usw. aber das ist doch richtig
ich würde die namen vergeben! lg
Nathan der Weise selbst ist nicht schlimm. Aber wäre es nicht blöd, darauf immer angesprochen bzw. damit aufgezogen zu werden? So wie bei jeder anderen berühmten Romanfigur auch? Ronja Räubertochter zum Beispiel oder Michel aus Lönneberger oder Emil und seine Dedektive oder Nils Holgersohn oder…
Aber Satan ist schon eine düsterere Assoziation als Katze oder Tomate.
Genauso schwanke ich bei Caspar auch. Suppenkaspar, Kasperletheater etc. Klar denken wir Erwachsenen, dass solche Assoziationen nichtig sind, aber möchte man seinem Kind das "zumuten"?
Ich finde die Namen schön. Im Moment ganz besonders Nathan. Aber ich bin eben unsicher.
Und brauche mal ein paar Meinungen.
Ich kenne viele Nils und die werden nicht auf Holgerson angesprochen. Ebensowenig wie Emil immer ein Detektiv bleibt... Was ist mit Maya, Benjamin, Felix, Leon, Lotta, Lars und und und... lässt sich doch noch eeeeeeewig weiterspinnen... Mir kamen die älteren Leute immer mit "Katharina die Große" *hihi* So ist das halt - aber ist doch nix schlimmes
Also erstmal: Assoziationen gibts bei jedem Namen, wenn wir Erwachsenen darauf bedacht sind, einen Namen ohne mögliche Assoziationen zu nehmen, finden die Kinder welche raus....ist so :) Ich mag Nathan nicht so gerne, für mich ist der fast etwas zu prophetisch, biblisch, zu schwer für ein Kind! Ich glaube das ist es, was mir an diesem Namen fehlt, so eine gewisse Unbeschwertheit. Ich hatte natürlich auch die Assoziation zu Nathan der Weise, aber ist keineswegs eine schlechte Assoziation, Nathan ist ja eine sehr positive Figur! Caspar wäre zwar von der Aussprache her fast schweiz-untauglich (würde Chaschper draus werden *grusel*) aber für in DE finde ich den Namen ganz ganz toll! Also natürlich sind da auch Assoziationen, aber der Name überstrahlt sie irgendwie *hihi*, ein frecher toller Name, sowohl für ein Kind, als auch einen Erwachsenen. Also meine Stimme geht an Caspar! LG Gwen
Wenn ich mich entscheiden müsste - Nathan! Wobei der mir ehrlich gesagt auch nicht so gut gefällt (klingt für mich sehr streng, sehr fromm). Ich kenne einen (erwachsenen) Caspar und mir geht der Name nie leicht von der Zunge. Unsere 2jährige Tochter sagt immer nur "Kasperle" zu ihm. War mir am Anfang sehr peinlich, aber er sagte nur ganz trocken, dass das viele Kinder verwechseln und er daran gewöhnt ist
Hänselpotential sehe ich bei Nathan eigentlich nicht. Im Bekanntenkreis gibt es einen Nat (gesprochen Natt). Ja, das ist der vollständige Name. Soll wohl eine Kurzform von Nathan sein. DA sehe ich Hänselpotential und muss auch selber immer an die englische Nuss denken...
finde beide Namen gleich gut. Caspar hört man hier in Hamburg sehr oft, also schon fast ein Sammelbegriff. Gruß Maxikid
Nathan! Ich mag den total gern, das einzig Doofe Nathan - Satan. Nathan der Weise...finde ich eher positiv Caspar ...auch schon, aber "Kasperl" ist für mich schlimmer und liegt eher auf der Hand als das Reimen bei Nathan
finde beide toll. wegen der bedeutung würde ich mich für nathan entscheiden. lg
Mir gefällt Nathan besser. Auf "Nathan der Weise" kommen Kinder, glaub ich, nicht. Und wenn sie es dann in der Schule lesen, sind sie schon aus dem Alter raus, als dass es wochenlang witzig wäre. Aus Caspar was zu machen, ist da naheliegender. Dass sich Nathan auf Satan reimt, also, darauf wär ich auch nicht gekommen. Aber ich bin eh nicht gut darin irgendwelche Verunstaltungen aus Namen zu machen. :-) Hm, weiß auch nicht. Klar ist es nicht schön mit dem Satan, aber irgendwie kann man ja immer was Störendes finden, wenn man lange genug sucht. Also - Nathan ist gut! (Mir gefällt besonders, wenn er englisch ausgesprochen wird.)