knopf.im.ohr
Hallo! Hier noch mal meine Liste mit meinen Bedenken. Rasmus: zu hart zum ZN Jarik: bereits im Freundeskreis vergeben Jesko: klingt nicht zum ZN Norik: dito Joris: dito Jaron: ich finde es nicht so schön, wenn EN und ZN die gleiche Endung haben Mats: klingt nicht sooo gut zum ZN Mattis: dito Magnus: dito Und die Namen, die übrig bleiben: Jonte Enno Gero Ole Wobei ich die ersten beiden (J.+E.) bevorzugen würde, weil sie irgendwie „flotter“ zum NN klingen. Habt ihr noch Ideen in Richtung Jonte und Enno? Ist ja eine sehr überschauliche Liste geworden. Das Problem ist nur, dass er bereits sein Veto eingelegt hat. Liebe Grüße, Knopf
Oder besser gesagt: Namen in Richtung Jonte, Enno, Gero, Ole und Rune? Es ist ja nicht so, als würde mir Rune plötzlich nicht mehr gefallen, nur weil ich gemerkt habe, dass man den Namen zum NN nicht vergeben kann. Aber vielleicht gibt es ja noch ähnliche Namen, die vom Stil her in diese Richtung gehen. Liebe Grüße, Knopf
Jonte Christian Enno Christian .......klingt doch gut (ist auf jeden Fall eine besondere Kombi) Mir fällt noch Hanno ein....
Hallo! Danke für dein Feedback! :-) Hanno gefällt mir nicht so gut, weil meine beste Freundin Hanna heißt und ich mir den Namen deshalb nur in der weiblichen Form vorstellen kann. Ich hoffe, dass wir immer befreundet sein werden und ein Hanno neben meiner besten Freundin käme mir irgendwie komisch vor... Liebe Grüße, Knopf
Ich finde Jonte Christian und Enno Christian ja auch schön, nur kann ich ihn bislang weder von Jonte noch von Enno überzeugen.
Unser kleiner Enno ist dieses Jahr 1 Jahr alt geworden
Der Name passt einfach super zu ihm und wir haben bis jetzt nur positives Feedback bekommen :-)
LG Jessie
Rune gefällt mir auch ganz gut . Mein Mann will aber unbedingt einen Sune haben, das gefällt mir wiederum nicht so......
Hallo! Wie schön, von einer Enno-Mama zu lesen! Wie seid ihr auf den Namen gekommen? Was war ausschlaggebend, dass ihr euch gerade für Enno entschieden habt? Welche Namen hattet ihr noch auf der Liste? Musstest du den Papa von Enno erst überzeugen? Wie hätte ein Mädchen geheißen? Ich habe viele Fragen, aber ich finde solche Namensgeschichten einfach super spannend! Liebe Grüße, Knopf
Hallo! Sune kenne ich noch gar nicht. Neue Namen muss ich immer erst mal wirken lassen. :-) Liebe Grüße, Knopf
Sune kommt aus dem altschwedischen und bedeutet Sohn. Ich suche irgendwie nach einem nordischen Namen mit einer größeren Bedeutung wie z.B. Thorleif, so heißt mein Sohn und bedeutet: der Sohn, das Erbe Thors. Passt zu ihm, er ist ein großes und starkes Kind.
Als ich gelesen habe, dass du einen Namen mit einer größeren Bedeutung suchst, ist mir sofort einer meiner Lieblingsnamen eingefallen: Jesko. Der Name bedeutet laut vornamen.com: Der friedliche Starke, der starke Ruhmreiche und Ehrvolle, der Friedfertige. Er ist allerdings nicht nordisch, sondern slawisch. Liebe Grüße, Knopf
danke dir. Ich komme selber aus Polen, von daher würde das auch passen. Mal sehen, was mein Mann heute Abend dazu sagen wird.
Da bei uns auch Jonte auf der Liste stand....unser Sohn heisst mit Zweitnamen Sander....
Was sagst du denn zu Jeppe ? Eine dänische Form von Jakob. LG
Hallo! Jeppe gefällt mir leider nicht sooo gut. Trotzdem danke für deinen Vorschlag! Liebe Grüße, Knopf
MIr fällt da wieder FJON ein!?!
Über uns hat damals ein kleiner Junge gewohnt der Onno hieß. Den Namen fande ich sehr interessant. Als ich dann mit unserem Sohn schwanger war habe ich nach einem änlich klingenden Namen gesucht und bin dabei auf Enno gestoßen. Ich war sofort verliebt in diesen wundervollen Namen Und meinen Mann musste ich zum Glück auch nicht lange davon überzeugen :-)
Ansonsten standen noch auf der Liste....Jonte und Bene.
Ein Mädchen wäre wohl eine Nike,Jonna,Rivka oder Skadi geworden.
LG Jessie
Hallo!
Das gibt's doch nicht! Nike, Jonna und Skadi stehen auch auf meiner Liste!
Wir scheinen einen ähnlichen Geschmack zu haben. :-)
Liebe Grüße,
Knopf
Jonte find ich gut. Wie sprichst du denn Enno oder Onno aus? Wollte den auch, aber mir wurde von Norddeutschen gesagt, man spricht nicht Doppel N sondern Eno, Ono, daher gefällt mir Ennio deutlich besser, wird betont wie geschrieben! Aber meinem Mann war der dann zu italienisch...wie wärs sonst noch mit Anno? Klingt nicht wie Hanna. Jarno, Jorma und Jarmo find ich noch schön..? Ole ist so gar nicht meins. Gero gefällt mir nicht, dafür hatte ich Vero auf meiner Liste, aber auch hier das gleiche Spiel wie bei Ennio... Neu mag ich Kuno, wie findest du den? Und Wilke, hat was finde ich..?
Ich kenne einen Jarno, das geht wie ich finde ihn die gleiche Richtung. Eine Mischung aus Jarik und Enno. *g* Gefällt mir schon immer sehr gut! Möwe
Hallo, vielleicht kommt fuer dich noch JARLE in Frage ("Jarle" kommt von "Jarl" und ist ein alter, mittlerweile nicht mehr verwendeter Adels-Titel in Skandinavien. Durch den Einmarsch der Dänen in England entstand der angelsächsische Adelstitel "Earl". Jarl bzw. Earl sind der nächste Adels-Rand unter dem Königs-Rang. Somit lässt ist abgeleitet: Jarle = "kleiner König". Quelle http://www.baby-vornamen.de/Jungen/J/Ja/Jarle/) Fand ich auch total nett und stand ganz oben auf meiner Liste. Haben uns dann aber doch fuer Henning Jasper entschieden (und sind damit auch super zufrieden)
Tolle Namen! Ole finde ich auch super.. Mir würde noch einfallen: Lieven Onno Piet Tomte Totte Keke Wobei Jonte, Emmo und ole schon echt Klasse sind!
Erst mal ein großes DAAAANKESCHÖÖÖÖN an alle! @ Ava Enno würde ich mit Doppel N aussprechen. Dass man den Namen mit nur einem N spricht, hätte ich nie für möglich gehalten. :-( Weiß da jemand vielleicht noch mehr zu? Auf die Schnelle habe ich die schwedische Aussprache nicht gefunden. Anno erinnert mich zu sehr an das Jahr, obwohl der Name abgesehen davon auch schön klingt. (und @Lachmöwe) Jarno finde ich sehr schön, sehr viril *rrr*, habe ich auch schon auf meiner Liste, aber ich finde den etwas kompliziert in der Aussprache. Hier wird das R automatisch verschluckt und die Leute würden ja doch immer nur „Jano“ schreiben. Immer nachdrücklich „JaRno“ zu sagen, finde ich auf Dauer anstrengend. Außerdem klingt mir Jarno zum Nachnamen fast schon wieder zu ähnlich. Wilke ist nicht ganz meins. Kuno finde ich interessant, aber ich bin noch unschlüssig... @Kriku Jarl(e) ist leider anderweitig „besetzt“. Der Name würde im Freundes- und Bekanntenkreis gar nicht als Name aufgefasst werden, glaube ich. @Baby013 Leider ist nichts für mich dabei. Trotzdem danke! @Schmunzelhase Fjon ist leider auch nicht meins. Liebe Grüße, Knopf
Hallo! Du hast "Emmo" statt Enno geschrieben. Ich weiß nicht, ob das ein Versehen war...? Emmo finde ich auch nicht schlecht (habe gerade gelesen, dass Emmo "tapferer Herrscher" bedeutet), wäre mir aber zu ähnlich zu der weitaus geläufigeren Emma. Enna ist im Gegenzug ja nicht ganz so verbreitet. Liebe Grüße, Knopf
Im Namensbuch steht zu Enno: niederdeutsche, friesische Kurzform von Namen mit Egin/Agin. Müsste der Name dann nicht auch mit Doppel N gesprochen werden? Es gibt auch den eigenständigen Namen Eno: afrikanischer Name, Bedeutung "Geschenk". :-)
Also, mein Mann ist aus Norddeutschland und lehnte meinen Vorschlag Enno oder Onno ab, weil er dort eben nicht mit Doppel N gesprochen wird, sondern Äno, Ono, das 2. N wird irgendwie verschluckt und die Vokale auch irgendwie anders betont, nicht rein E oder O. Ich würde es wie ital. Ennio mit Doppel N sprechen, aber eben, das sei nicht richtig..? Frag mal nen Hamburger oder Niedersachse, hier hat es doch bestimmt Frauen aus der Ecke!?
Hallo Ava, mein Sohn heißt Enno und wir sprechen ihn mit doppelten ,, n " . Also genauso wie geschrieben. Wenn ich ihn Eno aussprechen würde dann würde ich ihn auch nur mit einem n schreiben. LG
Wo lebt ihr und wie betonst du den Namen? Leider hat mein Mann den Namen verworfen, finde Enno nämlich auch schön!
Also, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt mit Eno, wusste nich wie ich das beschreiben sollte, im Norden wird ja anders betont als im Süden... Hab nun meinen Mann aus Niedersachsen, grad nochmals gefragt, er antwortet mir, Enno sagt er wie Benno ohne B. Hm... Sprichst du den Namen auch so?
Ja genauso sprechen wir ihn auch. Wie Benno nur ohne B. Wir kommen übringens aus NRW. LG Jessie
Eben und ich würde Enno wie Ennio betonen, aber ohne i, mein Mann Enno spricht es jedenfalls aners aus als ich...
Reto?
Das mit der unklaren Aussprache war mir nie klar. Aber ich würde Enno auch aussprechen wie Benno ohne B.
Aber auch andere Namen werden regional anders ausgesprochen, wie Sophie bzw. "Soffi".
Reto finde ich ja auch sooo schön! Nur leider würden viele wahrscheinlich "Retro" denken.
Liebe Grüße,
Knopf
Ich musste an Retro denken und an Retoure ;)