Mitglied inaktiv
Nachdem mein Mann und ich nochmal über die Vorschläge nachgegrübelt haben, ist uns jetzt eigentlich ein sehr wichtiger Aspekt bei der Namensvergabe wieder eingefallen. Letztes Jahr verstarben kurz hintereinander 3 überaus geliebte Verwandte. Nach einigem Stöbern in der Ahnengalerie sind uns die doch recht ähnlichen Namen aufgefallen, d.h. sie wurden in jeder Generation immer wieder genommen bzw. durch andere Endungen (Josef+Rosa=Josefa)(Lina=Livanny)(Louise=Louis) ersetzt...erstaunlicher Weise ist das in beiden Familien so. Also denken wir, daß es doch auch so bleiben sollte und in der Tradition aus so weitergeführt werden sollte...alleine wegen der Ehre den wir den geliebten Großeltern entgegen bringen. Jetzt stellt sich die Frage, ob wir es ganz konventionell machen oder ob wir an den Namen noch etwas drehen und wenden sollten...wäre schön wenn wir wieder einige Vorschläge von Euch bekommen würden. Mädel: Nele mit Omas Namen: Josefa Nele Sohn: Nico mit Opas Namen: Rudolf Nico Danke Resu www.oriwoll.de
Ich würde den Namen des "Ahnen" als Zweitnamen nehmen, da ja meißtens der Ertname der Rufname ist. Statt Josefa finde ich Josephine sehr schön. Also: Nele Josephine und Nico Rudolf (oder nur Rudi bzw. Rolf) Ich finde es sehr schön, den Namen der Großeltern zu verwenden. Nur ist es nicht so toll, wenn man noch jeweils zwei Großeltern hat, dann fühlt sich immer jemand zurück gesetzt. Ich würde lieber eine Abgewandelte Form des Namens nehmen, so hat man noch mehr Möglichkeiten für ein zweites Kind (z.B. Rudi und Rolf oder Josephine und Josy)
Guten Morgen, also ich finde Eure Idee ganz toll. Wir machen es hier genauso und ich habe schon immer gesagt, dass meine Kinder den Namen der Grosseltern als ZN bekommen. Nun heißt meine Tochter Lilly Dorothea, wobei Lilly ihr Rufname ist. Meine Mutter heißt Dorothea Johanna (Johanna nach ihrer Großmutter), davon abgesehen finde ich diesen Namen einfach nur schön. Beim nächsten Kind werden dann die Eltern meines Mannes herhalten müssen *gg*, also entweder Gabriele oder Karl. Im Übrigen finde ich Deine ausgesuchten Namen richtig toll und würde sie nicht verändern. Gruß, katinka
huhu stehen denn Nele und Nico schon fest? ich finde dazu die zn recht unpassend, sorry, dann lieber der tradition halber den zn lassen (oder besser z.b. eine Josefina draus, find ich klasse) und andere "moderne" namen dazu. also Nele Josefina find ich ok, auch wenn ich Nele nicht mag, aber Nico Rudolf gefällt mir nicht... hmmm, vielleicht die kombi Nicolas Rudolf? ginge schon wieder eher ;o) lg und nix für ungut
Hallo, also ich finde die Idee auch sehr schön und wenn ich dann mal konkret drüber nachdenken muss, werde ich meine Eltern auf jeden Fall irgendwie in der Namensgebung mit einfließen lassen. Ich finde allerdings auch, dass Josefine oder Josefina besser zu Nele passt und der Tatsache an sich, tut dies ja keinen Abbruch. Die Verbindung zu Josefa ist klar zu erkennen. Rudolf finde ich es jetzt auch nicht so superschön, aber wird ja auch nicht Rufname. Diese Formen von Rudolf habe ich gefunden: Kurzformen: Dolf, Rudi, Rollo, Rolf spanische Form: Rodolfo friesische Formen: Roluf, Rolof, Rolef italienische Form: Rudolfo lg
..das ist ein schöner bracuh. ich würde allerdings den ahnennamen hintanstellen - nicht nur, weil´s so gebräuchlich ist, es klingt auch besser, weil der name länger ist! lg, gesa mit nick