Mitglied inaktiv
Hallo, wir erwarten in drei Monaten unser drittes Mäuschen und wollen ihn "Fabian" nennen, das steht schon lange fest. Nun haben wir bislang keinen ZN gefunden, der uns beiden gefällt. Nun habe ich den Vorschalg gemacht, ihn "Fabian Sven" (Sven wie mein Mann und demnach Papa des Kleinen) zu nennen. Wie findet ihr die Kombination? Und wie findet ihr es generell als Zweitnamen den Namen des Kindsvaters zu nehmen? LG Dani mit Yannick-Pascal und Florence an der Hand und Fabian im Bauchi (27.SSW)
Also rein klanglich finde ich Fabian Sven jetzt nicht so schön. Sven Fabian dagegen schon eher und dann halt Fabian als Rufnamen. Ich komme aus den USA, da ist es üblich, dass der Sohn GENAU so heißt wie sein Vater *lach* Oder MINDESTENS als Zweitnamen den Rufnamen des Vaters bekommt, von dem her finde ich das ganz normal und absolut in Ordnung. In anderen Kulturen gibt man grundsätzlich den Namen der Großeltern usw. Ich finde diese Tradition schön. Das Einzige Problem sehe ich darin nur EINEM von mehreren Kindern einen Namen der Eltern zu geben - die anderen könnten sich benachteiligt fühlen...
Ich finde die Idee sehr schön. Als 1. Namen würde ich den Namen des Vaters nicht vergeben, aber so auf jeden Fall. Mein Sohn hat als ZN den indischen Nachnamen seines (indischen Vaters). Die Beziehung ist schon lange auseinander, der Name bleibt...aber das ist ja auch wieder ne andere Geschichte.
Huhu,
genau die gleichen Gedanken habe ich mir auch heute gemacht....da ich nicht den perfekten Namen zu Velten finde....habe ich mir auch überlegt eingach den Namen des Vaters oder des Paten zu vergeben
sprich
Velten Oliver
oder
Velten George
HMmmmmmmmmmmm....alles nicht so einfach
Aber die Idee finde ich sehr schön den Namen des Vaters zu vergeben
LG
Nadine
HUhu, ich finde es immer eine gute Idee, den Namen des Papas oder eines anderen Familienmitgliedes als ZN zu wählen. Die Kombi klingt für mich stimmig. LG, Jette