Elternforum Vornamen

Mir sind in letzter zeit zwei Namen immer im Kopf rumgeschwirrt

Mir sind in letzter zeit zwei Namen immer im Kopf rumgeschwirrt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

gar nicht unbedingt für mich, aber... Crispin und Cassian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Crispin klingt für mich nach Schokoriegel. Mit Cassian kann ich gar nichts anfangen. Klingt für mich, als wolle man aus Christian zwanghaft etwas besonderes/ ausgefallenes machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

CRISPIN kenne ich aus Rebecca Gablés "Der König der purpurnen Stadt". Zu der Zeit wo ich ihre Bücher gelesen habe, ist mir der Name auch nicht mehr aus dem Kopf gegangen, weil er so im Real Life eigentlich eher selten vorkommt. Im gleichen Buch war übrigens auch noch der Mädchenname ANNOT. Der gefällt mir auch irgendwie ganz gut. Wäre aber auch nichts zum vergeben. Zumindest nicht in meinen Augen. CASSIAN klingt nett, aber durch das doppelte S klingt es so gezischt. Solche Namen sind eigentlich nicht so mein Ding. Sie klingen so scharf. Versteht jemand, was ich meine? lg Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, Crispin assoziiere ich auch mit einem Müsliriegel oder einfach was mit "crispy"...mag ich gar nicht. Cassian erinnert mich zu sehr an Cassius (röm. Geschichtsschreiber) und ich bin irgendwie überhaupt kein Fan von so ur-römischen Namen (Askanius, Claudius etc.), die kommen mir immer so herrschaftlich- mächtig - upper-classig daher und das passt irgendwie nicht für ein Kind. LG Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das, wenn einem immer wieder bestimmte Namen im Kopf herumschwirren, obwohl man sie gar nicht unbedingt vergeben möchte. CRISPIN Erinnert mich auch an knuspriges Knabberzeug. Nicht unbedingt an einen Schokoriegel, aber an so etwas wie Schokocrossies oder Knuspermüsli. Wenn ich das mal ausblende, klingt mir die „iiiiien“-Endung für einen Jungen zu weiblich. Und „CHRISTIAN“, ob als Spitzname von CHRISTIAN, CHRISTOPH und Co mochte ich irgendwie noch nie. Außerdem – und das ist für mich die schlimmste Assoziation – muss ich an „krepieren“ denken. CASSIAN Ich muss nicht an CHRISTIAN denken, aber an Kasse. Ich finde, dass der Name „unfreundlich“ klingt, so hart und zischend. Das wäre ein guter Name für den Bösewicht einer Geschichte. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Cassian erinnert mich zu sehr an Cassius (röm. Geschichtsschreiber) und ich bin irgendwie überhaupt kein Fan von so ur-römischen Namen (Askanius, Claudius etc.), die kommen mir immer so herrschaftlich- mächtig - upper-classig daher und das passt irgendwie nicht für ein Kind." Ich musste lachen, weil du genau das schreibst, was ich bei solchen "römischen" Namen denke. Ich möchte auch nicht unbedingt an meinen Lateinunterricht erinnert werden und nehme daher - wenn es sich vermeiden lässt - eher Abstand von den römischen Namen. Auch wenn JULIUS oder MARIUS z.B. durchaus schön sind, könnte ICH diese Namen aus dem von dir genannten Grund nicht vergeben. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hehe ;-) Ich bin Namen gegenüber eigentlich sehr offen, mir gefallen viele Namen aus vielen Richtungen aber DIE nämlich genau nicht ;-) So Herrschernamen sind einfach nicht so mein Ding. Mädchennamen find ich allerdings nicht schlecht, zum Beispiel Lavinia ist wunderschön! Was hältst du eigentlich von griechischen Namen? Die mag ich nämlich...Helena, Nikos, Aeneas, Cassandra usw... LG Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ok, ich schein die einzige zu sein, die Namen wie Cassian, Cajetan Caius Florentin Aurelian Octavian schön findet. Grade die alten römischen Namen finde ich sehr gut, vielleicht liegt es daran, dass ich diese Namen sehr oft lese und höre, da ich Latein studiere.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, bist du nicht!!!! Ich liebe den Namen Cassian, Crispin etwas weniger, nur i s etwas flach.... Aber altrömische Namen (und grichische) finde ich einfach KLASSE!!!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

winke winke - ihr seid nicht alleine!!!! Ich find Cassian und auch Cassius fantastisch! Crispin ist doch zu sehr Schokoriegel... Ich mag gerne solche Namen, würde sie definitiv mit in die !Achtung positiv gemeint ;-)! "Öko-Schublade" stecken. Und JAAAAA - das finde ich SUUUUUPER!!!! Cassian und Cassius hören sich sehr intelligent an, wie ich finde! sehr schön! LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ich von griechischen Namen halte?! Mensch, Gwen, du machst mir Angst! Ich liebe griechische Namen. Das habe ich bei meiner SIRIUS-Umfrage schon geschrieben, denn der kommt aus dem Altgriechischen. Dass wir da so auf einer Wellenlänge sind! Ich weiß nicht genau, woran es liegt, aber immer wenn mir ein Name gefällt und ich dann noch erfahre, dass der Name griechisch ist, bekommt er noch einen Pluspunkt von mir. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich seit meiner Kindheit für die griechische Mythologie interessiere. Ich bin Namen gegenüber auch aufgeschlossen. Um persönlich einen Namen zu vergeben, muss ich dafür einen für mich triftigen Grund haben. Zu mir selbst bin ich, was Namen betrifft, also eher streng. Aber die lateinischen Namen mag ich – wenn man das so pauschal sagen kann – aus dem von dir genannten Grund eben nicht. Oder besser gesagt: Ich ziehe einem Namen – wenn er auf meine Liste kommen soll – einen Minuspunkt dafür ab, dass er lateinischen Ursprungs ist. Das ist völlig irrational, ich weiß, aber so ist es nun mal. Wahrscheinlich bin ich Asterix-geschädigt und habe deshalb eine tiefe Abneigung gegen Cäsar, die sich auf alles andere überträgt. Gegen so ein Kindheitstrauma kann man sich nun mal nicht wehren! Abgesehen davon möchte ich auch keinen „Herrschernamen“ – jedenfalls nicht einen, den ich direkt mit einer solchen Persönlichkeit in Verbindung bringe, wie z.B. JULIUS oder WILHELM. Der Name soll nicht zu „vorbelastet“ sein. Mir gefallen da Namen aus Büchern besser oder Namen von (bicht berühmten) Menschen, die ich persönlich kennen gelernt habe und die bei mir einen bleibenden (natürlich positiven) Eindruck hinterlassen haben. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, also sind wir seelenverwandt oder nicht? *lach*. Ich habe als Kind (und übrigens noch immer) gerne (griechische) Mythologien gelesen. Und im Lateinunterricht fand ich Ovid dann auch mit Abstand das interessanteste, was wir übersetzt hatten...Ja, griechische Namen haben nicht dieses "überhebliche", was römische Namen ein bisschen für mich haben, sondern sind eher so weise, hihi, irgendwie. Mein Mädel heisst ja mit Drittnamen Sophia...und der eine Sohn Neo-Levi, also noch was Griechisches dabei ;-) Das wichtigste an einem Namen ist mir einfach, dass er schön ist...einen schönen Klang hat. Also Namen wie Petra oder Franz mag ich deswegen nicht. Ich mag sowohl viele klassische Namen, als auch ausgefallene...und da wir eher auf dieser Schiene "angefangen" haben, wollen wir das auch durchziehen, ich finds noch schön wenn die Geschwister einigermassen passende Namen haben. (Jetzt mit dem vierten wirds langsam schwierig *g*) *lach* dein Asterixtrauma ist super ;-) Dann her mit den gallischen Namen ;-) Ja genau, Herrschernamen mag ich einfach auch nicht. Julius, Wilhelm wie du sagst, oder auch Friederich, Tizian und Cassius und so sind für mich ein bisschen zu überhebliche Namen für ein Kind, ich kann mir einfach kein Kind mit diesem Namen vorstellen! Ich mag auch lieber Namen aus Büchern, wir haben ja für jedes Kind einen Lindgren-Namen dabei (ich mag Astrid Lindgren einfach so gerne) Liebe Grüsse zurück Gwen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Cassian mag ich gerne, hatte ich auch schon überlegt als Jungenname. Crispin ist nicht so man Ding. LG