Daugava83
Hallo, ich habe jetzt sechs Namen ausgesucht und irgendwie bin ich noch von keinem 100% überzeugt. Was meint Ihr? Adrienne (Zu männlich im Klang?) Ariadne (Historisch interessant, aber stolpert man über das „d“?) Laetizia (Leider keine schöne Abkürzung und die Gefahr „Titti“ genannt zu werden) Nathalie (Zu unseriös? Für einen solider Beruf Ärztin / Anwältin passend?) Stella (In der Literatur / Popkultur oft tragisch besetzt oder mit der Unterwelt Drogen / Prostitution assoziiert) Xenia (Kann das „X“ am Anfang eine Bürde sein? Wird man „Senia“ / „Zenia“ gerufen?)
Adrienne (Zu männlich im Klang?) Ja zu männlich, ich senke immer an die englischen Adriens Ariadne (Historisch interessant, aber stolpert man über das „d“?) ungewöhnlich, eher nicht meins Laetizia eigentlich schön aber genau wegen der Abkürzung irgendwie problematisch (Leider keine schöne Abkürzung und die Gefahr „Titti“ genannt zu werden) Nathalie schöner Name, auch seriös... (Zu unseriös? Für einen solider Beruf Ärztin / Anwältin passend?) Stella irgendwie cool, hat was (In der Literatur / Popkultur oft tragisch besetzt oder mit der Unterwelt Drogen / Prostitution assoziiert) Xenia wäre mir zu kompliziert (Kann das „X“ am Anfang eine Bürde sein? Wird man „Senia“ / „Zenia“ gerufen?)
Adrienne (Zu männlich im Klang?) Ja, vielleicht zu männlich, weiß ich irgendwie gefällt er mir nicht so richtig. Ariadne (Historisch interessant, aber stolpert man über das „d“?) ja, ich stolpere etwas über das d, allerdings bin ich aus persönlichen Gründen kein Fan von "Ariane" Laetizia (Leider keine schöne Abkürzung und die Gefahr „Titti“ genannt zu werden) Wir haben eine 2Jährige Laetizia in der Nachbarschaft. Sie wird Tilli oder Tizi gerufen. Nathalie (Zu unseriös? Für einen solider Beruf Ärztin / Anwältin passend?) Warum unseriös? ich finde ihn durchaus seriös. Stella (In der Literatur / Popkultur oft tragisch besetzt oder mit der Unterwelt Drogen / Prostitution assoziiert) Ich kenne eine 5-Jährige Stella, also nicht die Assoziationen, die ich mit dem Namen hab ;) Xenia (Kann das „X“ am Anfang eine Bürde sein? Wird man „Senia“ / „Zenia“ gerufen?) Gefällt mir persönlich nicht. Ich bin kein Fan von Namen mit X. Senia oder Zenia würde ich sicherlich nicht rufen, sondern schon Xenia LG Lilly
Adrienne- nee,komisch irgendwie.Alternative Adrianna/Adriana(sehr schön) Ariadne- nee geht gar nicht. Laetizia- schön,kenne keine die Titti gerufen wird (finde ich auch sehr weit hergeholt) Nathalie- das musst du mir jetzt wirklich mal erklären. Was bitte ist an Nathalie unseriös? Ein sehr schöner Name,klar aber nicht oft vergeben. Stella- Bedeutung Stern, Drogen/ Prostitution? Nee gar nicht. Finde den Namen vom Klang nicht so schön,aber gut vergebbar Xenia- mag ich nicht so gerne
Adrienne (Zu männlich im Klang?) gefällt mir, musst sicherlich mal Aussprache oder Schreibweise erklären Ariadne (Historisch interessant, aber stolpert man über das „d“?) etwas sperrig, aber warum nicht Laetizia (Leider keine schöne Abkürzung und die Gefahr „Titti“ genannt zu werden) finde ich ganz gut, also Hänseleien lassen sich immer finden Nathalie (Zu unseriös? Für einen solider Beruf Ärztin / Anwältin passend?) nicht mein Geschmack, aber unseriös finde ich ihn nicht Stella (In der Literatur / Popkultur oft tragisch besetzt oder mit der Unterwelt Drogen / Prostitution assoziiert) nee, geht für mich gar nicht Xenia (Kann das „X“ am Anfang eine Bürde sein? Wird man „Senia“ / „Zenia“ gerufen?) gefällt mir am besten von deiner Liste
Adrienne - klingt nicht zu männlich, gefällt mir besser als Adriana, aber trotzdem nicht so wirklich mein Ding Ariadne - ja, ich stolper über das d Laeticia (mit c gefällt es mir besser) finde ich okay, ist auch gar nicht mehr so ungewöhnlich. Ich glaube nicht, dass daraus "Titti" wird Nathalie - wieso unseriös??? Verstehe ich nicht. Kenne aber Frauen ab30/40, die so heißen - welchen Beruf die haben, weiß ich nicht, finde es auch totalen Quatsch, darüber nachzudenken; schöner Name übrigens Stella - gefällt mir sehr gut Xenia - gefällt mir auch
Adrienne erinnert finde ich an Adrian
Ariadne würde ich ohne d besser finden
Laeticia kommt auf den Nachnamen an
Nathalie find ich als kind süß, aber als Erwachsene doof (meine cousine heisst so und findet das selbst so )
Stella find ich nicht schlecht
Xenia wäre hier mein Favorit, finde ich cool und aussergewöhnlich
Den einzigen den ich richtig toll finde ist Stella...toller klang, seriös, jung geblieben... Bei xenia denk ich an xena- die Serie.. Ariadne...hört sich wirklich nach stolperfalle an.. Adrienne- kenn ich nicht..nur Adriane... Und Nathalie ist mein absoluter „hassname“...aber das hat damit zu tun dass meine Cousine so heisst und meine Tante sie mit quietschestimme stets „Naataaaliiaaa“ rief...das brannte sich ein...zudem sagt jeder nur Nati...kenne hier sooo viele und ausgesprochen wird der Name kaum...
Stella ist mein pers. nicht gerne mag Name . Alle anderen finde ich sehr gut. Da ich selber eine Ariane habe, mag ich auch Ariadne die die griech. Variante von Ariane...
Adrienne- wunderschön, finde ich gar nicht männlich mit Betonung auf dritter Silbe Ariadne- ja, ich stolpere über das d Laetizia- nicht meins, klingt versnobt Nathalie- selten, aber schön. Was soll daran unseriös sein? Und warum soll das Kind Ärztin oder Anwältin werden? Da ist ohnehin der Nachname wichtiger Stella- hieß meine Katze, und die Freundin von Otto bei Benjamin Blümchen Xenia- da muss ich immer an einen Paradiesvogel denken
Nathalie Ein seriöser, schöner und heutzutage recht seltener Name
Adrienne (Zu männlich im Klang?) Mag ich nicht. Ariadne (Historisch interessant, aber stolpert man über das „d“?) Ausgefallen, gefällt mir aber und ist wirklich mal interessant. Laetizia (Leider keine schöne Abkürzung und die Gefahr „Titti“ genannt zu werden) Ich mag den Klang nicht. Nathalie (Zu unseriös? Für einen solider Beruf Ärztin / Anwältin passend?) So ganz ok, ich mag „Natti“ nicht und das wird häufig der Spitzname. Stella (In der Literatur / Popkultur oft tragisch besetzt oder mit der Unterwelt Drogen / Prostitution assoziiert) Sehr schön, klingt irgendwie edel. Xenia (Kann das „X“ am Anfang eine Bürde sein? Wird man „Senia“ / „Zenia“ gerufen?) Mag ich gar nicht. Generell Namen mit initialem X.
Adrienne - zu männlich und ungewöhnlich für mich... Aber evtl. gewöhnt man sich dran... Ariadne - wenn dann ohne Stolper-D Laetizia - ok, aber nicht so meins... wegen der Kurzform hätte ich keine Bedenken. Nathalie - ein wunderschöner Name, wenn mein Kleiner ein Mädel wäre, hieße er so. Kein bisschen unseriös, wie ich finde! Stella - nicht schlecht... Xenia - mag ich nicht, wegen des harten Klangs des X.
Adrienne Gefällt mir persönlich von deiner Liste am Besten. Ariadne Ich stolpere da tatsächlich ein wenig über das "d", ja, aber daran gewöhnt sich die Umgebung sicherlich schnell. Laetizia Würde das eher Tizi abkürzen, trotzdem nicht wirklich meins. Nathalie Schön. Solide. Bekannt. Nicht zu häufig. Stella Nicht meins, die Bedeutung ist aber nett. Xenia Glaube nicht dass das "X" eine Bürde wäre. Ist okay, aber nicht meins.
Adrienne: Männlich klingt der Name nicht, aber Adriana finde ich viel schöner! Ariadne: gefällt mir nicht und ist auch mit Sicherheit Garant für ständiges Erklären/Buchstabieren; wenn du den Namen magst, dann würde ich das d weglassen (wobei auch Ariane nicht meins ist). Laetizia: schön! Würde ich vermutlich aber nicht wählen, wegen der vielen verschiedenen Schreibmöglichkeiten (Laetizia/ Laeticia/ Letizia). Ich kannte nur eine Laetizia bisher, sie wurde bei ihrem vollen Namen oder aber "Tizi" gerufen. Nathalie: warum unseriös? Wäre nicht meine Wahl, aber vergebbar ist der Name allemal! Stella: finde ich nur passend für eine Italienerin. Xenia: mag ich sehr und ich denke auch, dass der Name (zumindest hierzulande) bekannt genug ist, dass "Senia"/"Zenia" die Ausnahme bleiben sollte. Aus deiner Liste würde ich rein vom Klang her (und im ersten Fall auch hinsichtlich der Bedeutung) Laetizia oder Xenia wählen.
Ich tue mir bei all deinen Namen etwas schwer - mein Geschmack geht irgendwie in eine andere Richtung... Von all den Namen gefällt mir Xenia noch am besten.
Hallo, ich finde Letizia am schönsten. Ich arbeite im Kindergarten und hatte in der Gruppe mal eine Letizia, die wurde von den Eltern manchmal Tizi oder Tizia genannt. Die Oma hat oft Lilli zu ihr gesagt. Warum weiß ich nicht mehr (hatte aber mal gefragt). Die anderen Namen sagen mir nicht so zu, am ehesten noch Stella. Wie findest du Ariane oder Adriana? Lg Seerose
Adrienne: gefällt mir nicht, egal ob männlicher Klang oder nicht, ist nicht mein Fall.
Ariadne: ja, man stolpert über das d. Warum nicht nur Adriane?
Laetizia: finde ich eigentlich ganz gut, aber die Abkürzung finde ich nicht schön.
Nathalie: finde ich sehr seriös! War einer meiner Favoriten, gefällt meinem Freund aber nicht. Ich liebe Nathalie.
Stella: ist okay, allerdings ist das für mich ein Name, der ziemlich unseriös klingt und ich mit einer Tussi verbinde (sorry).
Xenia: überhaupt nicht mein Fall!!!
Liebe Grüße Barbie mit Sternchen fest im Herzen und Glühwürmchen inside
Adrienne und Ariadne finde ich immer schwierig, weil sie nicht so schön auszusprechen sind. Laetizia finde ich super! Nathalie und Stella finde ich ok - ich habe nur immer sehr arrogante Frauen kennengelernt, die so heißen, deswegen verbinde ich damit nichts Gutes. Xenia. Meine Cousine heißt so und leider sind deine Zweifel da berechtigt. Muss man am Anfang immer mal betonen, dass man “X“enia heißt.
Hallo, meine spontanen Gedanken: Adrienne: muss bestimmt oft buchstabiert werden, Aussprache für manche vielleicht auch nicht gleich klar Ariadne: hier verstehen die meisten bestimmt zuerst Ariane und man muss ständig verbessern. Laetizia: Finde ich schön, als Abkürzung kenne ich Laeti. Nathalie: Klassich, zeitlos, sehr schön (PS Nur als Anmerkung außerhalb der Namenswahl: Sind denn Erzieherin oder Arzthelferin unsolide Berufe?) Stella: Ist mir zu sehr "Prinzessin" Xenia: steht auf unserer Liste auch ziemlich weit oben, aber wie haben die selben Bedenken wie du bzgl. der Aussprache
Danke Euch! Zum Thema solider Beruf: Selbstverständlich waren Ärztin / Anwältin nur Beispiele. Aber es ist mit Sicherheit so, dass der Vorname auch eine Rolle bei der Karriere spielt. Es muss nicht jedes Mädchen später Akademikerin mit repräsentativen Aufgaben werden, aber möchte man seiner Tochter diese Chancen verbauen? Im Impressum großer Unternehmen, in Vorstandsetagen, Aufsichtsräten etc., dominieren bei Frauennamen "Sabine", "Regina", "Anna" etc. und eben nicht "Lilly" und "Leonie". Sicherlich wird es auch da einen Generationswechsel geben, aber bis dahin wirken manche Namen tatsächlich unseriös, wenn auch klanglich nett.