Elternforum Vornamen

mein sohn hat einen jungen in der schule, dessen name geht mir nicht aus dem

mein sohn hat einen jungen in der schule, dessen name geht mir nicht aus dem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kopf. als ich den namen zuerst hörte war ich baff, denn so einen namen hatte ich nie gehört. er ist 9 oder 10 jahre und heisst Franzson. ist das nicht cool? würde mein kind nie so nennen, aber hoffe ihn bald mal zu gesicht zu bekommen, um zu sehen , wie ein franzson aussieht. eltern sind deutsch und haben norddeutschen nachnamen.gebt mal statements


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie wird der gesprochen ? so wie franz sohn oder Fräntsen? lg asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da fängt es für mich dann schon an....wie wird so ein Name gesprochen. Dann doch lieber eindeutige Namen. lg milablue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wie spricht man den aus? Franzson oder Franzen Fränzen? So irgendwie? Ich finds gruselig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt ja Länder, wo der NAme der Kinder vom Namen des VAters abgeleitet wird - hier vielleicht Franzson = Sohn des Franz? Aussprechen würde ich ihn ganz normal Franz-ßon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese Namen sind in Deutschland nicht zulässig. Quasi der Name des Vaters und son dahinter. Weil es Nachnamen sind. Mein Mann heißt Roger(deutsch ausgesprochen) und ich hab mich beim Standesamt erkundigt, ob wir einen Sohn Rogerson nennen könnten. Nee, is nich. Weil wegen Nachname und man könnte ja ein Kind auch nicht Meier oder Schmitz nennen. Aber wenn ihr Beispiele habt, dann könnt ihr Euch gern bei mir melden. Dann hab ich was für den netten Standesbeamten und wir bekommen doch unseren Rogerson:-) Wobei er sowieso als Zweitname gedacht war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Standesbeamte hat die Seite http://www.vornamenarchiv.de zur Hilfe genommen. Dort habe ich mal gerade geschaut und eurer Rogerson ist dort zu finden. Demach dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben....oder sehe ich das falsch? Gruß Jones


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird ungefähr FRO-Sua ausgesprochen oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne... dann würde er ja Francois (französich) geschrieben... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mit dem NN hast Du natürlich Recht.... wenn das Kind in Deutschland geboren wurde. Aber es gibt noch unzählige Möglichkeiten an eigenartige Namen zu kommen. Bsp. hat meine Freundin ein Kind im Ausland adoptiert; in diesem land ist es zwingend, dass das Kind als ZN den Vornamen des Vaters bekommt, auch ein Mädchen! Mit der Folge, dass das Kind dann bspw. (BEISPIEL!) Luise Rainer Schmidt heißt. Wer weiß, welches Landes Namenrecht hier u.U. zur Anwendung kam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um auf Franzson zurückzukommen: Zu einem Norddeutschen Nachnamen wie du schreibst stell ich mir das total klasse vor. Find ich echt cool!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mit den eltern habe ich noch nie gesprochen. aber der vater heisst nicht franz. wäre hier auch sehr ungewöhnlich.