Mitglied inaktiv
Magnus Frederik (sein momentaner Fave) Frederik Leander Jakob (zn noch nicht gesucht) Hunter (den LIEBEN wir beide total, sind aber nicht mutig genug, bzw. würden es dem kind nicht zumuten hier in D so zu heißen)
Hmmm, also ich finde, FREDERIK ist ein Name, der am besten einzeln funktioniert, deswegen würde ich da gar keinen ZN (egal ob mitgesprochen oder stumm (obwohl ich letzteres sowieso irgendwie sinnlos finde)) zu vergeben. MAGNUS finde ich toll. Der klettert langsam aber sicher auf meiner Favoritenliste immer höher. Und das tolle an diesem Namen ist, dass es ein nordischer M-Name ist, was ja ganz große Punkte bei uns sind. Klingt nach einem starken, selbstbewußten Mann mit einem Touch von Meer und steifer Brise. Toller Name. LEANDER klingt einfach rund, harmonisch, warm. Geht in eine ganz andere Richtung als Magnus, aber es ist auch ein ganz toller Name. Und da ich euch ja gerade die Frederik-Kombis kaputt gemacht habe, muß ich es ja irgendwie wieder gut machen. Wie wäre es also mit der Kombi MAGNUS LEANDER? Die gefällt mir wesentlich besser als jede Frederik-Kombi. Zu JAKOB habe ich meine Meinung schon oft genug geäußert, deshalb tue ich es hier nicht nochmal, denn ich fürchte, ich mache mir mit meiner negativen Meinung zu diesem Namen hier keine Freunde. HUNTER klingt gut. Genauso stark und selbstbewußt wie Magnus, allerdings eher nach Wald und Holzfäller, statt nach Meer und steife Brise. Vielleicht liegt das auch an der Übersetzung, die mich gleichzeitig auch ins grübeln bringt. Sagtest du nicht immer, dass du keine Namen magst, die in einer anderen Sprache ein ganz normales Wort sind? Wie paßt denn deine Liebe zu Hunter da jetzt zu? Und ich muß dir recht geben. Es wäre mutig, den Namen hier in D zu vergeben, aber andererseits gibt es auch schlimmere englische Namen für D. Rachel und Gregory z.B., die zwar ganz normale Namen sind im Vergleich zu Hunter, aber da kaum ein Deutscher das R so schön rollen kann, dass die Namen schön "amerikanisch-quakig" ausgesprochen werden, gehen die Namen hier in D noch weniger als ein eher ungewöhnlicher Hunter. So gesehen (und im Hinblick mit eurer Herkunft) fände ich Hunter also eigentlich gar nicht so schlimm. Also, nur Mut. Traut euch. lg Meike
Magnus Leander ist auch super schön finde ich! Die Bedeutung passt auch prima zusammen, sehr kraftvoll.
haha (Felix) Magnus,(9)so heisst unser 2ter,sollte eigentlich nur Magnus heissen aber da wir in usa leben wollten wir es unserem sohn nicht antuhen(what's your name? - Magnum! No Magnus! What?) Federik- mag ich gerne klassisch/zeitlos Hunter fuer deutschl. etwas gewoehnungsbeduerftig aber ein nicht destotrotz schoener name mit dem entsprechenden Nachnamen lg
Hallo asu also wenn ich ehrlich bin, gefällt mir von denen hier grad genannten kein einziger ;o))
Magnus ist toll! Frederik gefällt mir jetzt weniger, weder als ZN, noch als erster. Leander ist auch nicht so meins, hat für mich immer die Assoziation von nem Hippie-Jüngelchen Jakob ist hübsch, zeitlos. Ich kannte sogar mal einen kleinen, putzigen Hunter (passenderweise auch im Holzfällerhemd), aber das war halt auch ein Amerikaner. Den Namen würde ich in D nicht vergeben. (Aber ICH würde hier ja auch nicht mein Kind Colin oder Jacqueline nennen..)
davon gefallen mir nur Jakob und Leander Jakob Leander wär doch auch schön. Die Kombi Frederik Leander find ich auch stimmig.
Ich habe eine persönliche Abneigung gegen Magnus und kann mich nicht unvoreingenommen zu diesem Namen äußern. Das ist aber rein subjektiv und bestimmt den Magnüssen zu verdanken, die ich kennen gelernt habe. Ich versuche trotzdem mal, objektiv zu bewerten. Magnus Frederik ist in der Kombi nicht schlecht. Der weiche Magnus gleicht den harten Frederik aus. Nur sind für mich die Namen so krasse Gegensätze: Ich liebe Frederik und ich mag Magnus nicht. Irgendwie ist das mit dem objektiv bleiben schwieriger als ich dachte. Leander mag ich viel lieber als Magnus. Leander hat so etwas Melodisches. Leander klingt wie „gesungen“. Ich mag den Namen, auch wenn ich letztendlich Leonard vorgezogen habe, weil der Name für mich stärker und männlicher klingt. Frederik Leander finde ich in der Kombi schön. Der Leander an zweiter Stelle lässt die Kombi so schön ausklingen. Nur fände ich es noch besser, wenn man zwei Namen mit unterschiedlicher Silbenzahl kombinieren würde. Jakob finde ich auch schön zu euch. Trotz der Ähnlichkeit zum Nachnamen. Wenn das ein echter Herzensname ist, würde ich die Ähnlichkeit zum NN getrost unter den Tisch fallen lassen. Und wenn es ihn doch mal stören sollte, kann er ja noch auf seinen ZN ausweichen. Hunter finde ich irgendwie cool, das muss ich schon sagen. Aber ich weiß auch nicht, ob ich mich „trauen“ würde. Andererseits hat es auch nur ein bisschen Überzeugungsarbeit gebraucht, bis ich Tristan und Rasmus lieben gelernt habe. :-) Und Alexia war ja eine Zeit lang auch mal ein „Problem“ wegen der Ähnlichkeit zu dem medizinischen Begriff. Manchmal muss man sich einfach nur trauen… Liebe Grüße, Knopf