Elternforum Vornamen

Mathilda&Ida

Mathilda&Ida

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir haben bereits eine Mathilda in der Strasse und auch noch eine weitere im entfernteren Bekanntenkreis. Würdet ihr euer Kind trotzdem so nennen oder eher verzichten und einen anderen Namen wählen. Außerdem würde mich interessieren ob ihr Mädchen mit Namen Ida kennt?Ist er schon sehr verbreitet??Hier gibts NOCH keine...LG s.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo sailontop ob ein kind im bekanntenkreis meinen lieblingsnamen hat, würde mich absolut nicht davon abhalten, diesen zu vergeben. auch nachbarskinder nicht. zumal der altersabstand so sein wird, dass die beiden eher nicht mieinander spielen. und falls doch, kann man sich behelfen mit verschiedenen spitznamen. meine töchter haben auch jede eine Lena als freundin. bei uns heißen die "große und kleine lena". oder die kleine wird Leni genannt. bei mathilda gibt es da ja noch viel mehr möglichkeiten (matti, tilli, tilda) ich finde den namen übrigens sehr sehr schön, noch schöner als Ida (und passt auch wunderbar zu deinen töchtern). ich kenne nur eine Ida und die ist 10 jahre alt. aber wie gesagt, wenn der name nicht gerade in meinem engen familienkreis vergeben wurde oder von meiner besten freundin, würde ich ihn in jedem fall vergeben. lg celestine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh jetzt bringst du mich wieder ins Grübeln. Hm, die eine Mathilda geht in den gleichen Kiga wie meine Große....und die andere ist 2Jahre und wohnt 3Häuser weiter. Eigentlich hatten wir das ja schon als No-go abgefertigt unser Kind so zu nennen...aber Mathilda ist wirklich ein absoluter Favorit da waren mein Mann und ich uns sofort einig....Was sagen die anderen???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne zwei Mädchen mit dem Namen Ida - eine ist fünf, die andere zwei Jahre alt. Aber als häufig würde ich den Namen nicht bezeichnen! Ob es dich stört, wenn du schon zwei Mädchen mit dem Namen Mathilda kennst, musst du selbst entscheiden. Es kommt ja auch etwas auf eure Wohnsituation an: es ist ein Unterschied, ob ihr im Eigenheim in einer Neubausiedlung wohnt, wo so schnell keiner wegzieht oder in einer Mietwohnung mitten in der Stadt... Wenn der Name aber DEIN bzw. EUER Name ist, dann ist euch das alles egal und eure Tochter wird auch so heißen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einer der Favoriten meines Mannes war immer Anna, aber die Tochter unserer Nachbarin hieß so. Also haben wir den nicht genommen. Als unsere Töchter 2 wurden, haben die Nachbarn ihr Haus verkauft und sind weggezogen!!! Jetzt gibt es weit und breit keine Anna mehr, du siehts: Nachbarskinder oder Kiga Kinder würden mich nicht mehr abhalten meinen Wunschnamen zu nehmen, nur Kinder in der Verwandtschaft. Nehmt ihn, Mathilda ist wunderschön Schönen Abend Sabine mit Svenja und Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne weder eine Ida noch eine Mathilda. Die Kombi Ida Mathilde finde ich total schön... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenne eine IDA, etwa 10 Jahre alt und eine MATHILDA, zwei Jahre alt. Würde nur auf den Namen verzichten, wenn er im engeren freundeskreis ist oder in der Familie. MATHILDA find ich super IDA ist für mich ein Hausmädchen aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf mathilda würde ich verzichten; vielleicht gefällt dir eine ähnliche form wie madita oder marita? ida kenne ich bisher eine einzige und ich bin seit 16 jahren grundschullehrerin....gefällt mir sehr gut; übrigens auch ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mag beide Matilda aber lieber so... Mich würde es nicht abhalten den Namen zu vergeben..das Problem hatte ich bei meiner Großen Tochter auch, ich habe es nicht gemacht...und dabei hatten die Kinder nie was miteinander zu tun!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Ich finde Mathilda schön...und es wäre für mich kein Hinderungsgrund... Ich kenne keine einzige Ida. lg von milablue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gefallen beide Namen gut! Ich kenne keine Ida und auch keine Mathilda. Wenn euch Mathilda besser gefällt, würde ich mich dafür entscheiden. Entfernte Bekannte und Nachbarn sind für mich kein Hinderungsgrund. Nur innerhalb der Familie und im engen Freundeskreis würde ich keine Namen doppelt vergeben bzw. zu ähnliche Namen meiden. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohnemann heißt Pascal, auch wenn direkt gegenüber ein Pascal wohnt und der Bruder meines Schwagers auch einen Pascal hat (somit haben meine Neffen zwei Cousins mit demselben Namen). Aber weißt du was: das war uns echt egal, denn es zeigt doch nur, dass wir einen schönen Namen ausgesucht haben, der anderen auch gefällt:))) Und du weißt ja nie, wie mal die Freunde deines Kindes heißen werden. Hätte ich mich mit Jonas durchgesetzt, was mir auch gut gefallen hätte, so würde Pascal jetzt heißen wie sein bester Freund. Kann man dann auch nicht ändern. Übrigens kenne ich weder eine Ida noch eine Mathilda - wir wohnen im südl. BW. Lg, Sabine