Elternforum Vornamen

Mädchenname

hipp-brandhub
Mädchenname

Sonnenblume50

Beitrag melden

Wir waren gestern eingeladen und eine Freundin erzählte das ihr kleines Enkelkind GABRIELE heisst. Wie findet ihr den Namen? Also mir gefällt er, kenne ich aber nur aus meiner Zeit. Gabriel als Jungennamen hört man ja öfter, meist als Zweitnamen. Gefällt mir auch. LG


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Ich finde den Namen total schön, wenn wir eine Tochter bekommen hätte, hätte ich ihn gern vergeben (was aber nicht so wirklich gegangen wäre, weil unser Nachname mit "La..." anfängt und das einen Zungenbrecher gegeben hätte). Aber ich kenne ihn bislang auch nicht bei kleinen Kindern, sondern nur bei Frauen, die mindestens mein Alter haben.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Was? Im Ernst? Find ich gruselig, muss ich zugeben… Gabriela geht ja noch, aber Gabriele gehört für mich zur Hildegard Fraktion


Schneewittchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Ja, geht mir auch so *grusel*. Wobei ich Gabriele nicht bei Hildegard & co einordne, sondern eher so bei Brigitte... aber das macht es nicht viel besser.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Finde ich genau umgekehrt: Gabriele/a finde ich furchtbar (nur noch getoppt durch die Abkürzung Gabi), aber Gabrielle/a hat was.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ups, trotz Brille zwei l gelesen... Es ging um Gabriele und Gabriela, nicht Gabriella... Da mag ich die a-Endung lieber, aber trotzdem mag ich beides so gar nicht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich kenne 2 Gabrieles , die eine ist mein Alter und die ander Ü60. Aber dennoch wird das Kind wegen dem Namen später nicht gemobbt werden. Weil es heisst einfach so und andere Kinder wachsen mit ihr und dem Namen auf.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

ich kenne viele Kinder mit sehr alten oder sehr seltenen alten Namen. Keines wird davon irgendwie gemobbt. Ich habe selber einen Vornamen, typisch aus den 70 ger Jahren, und wurde die 10 Schuljahre immer nur mit meinem Nachnamen angesprochen, obwohl normaler Vorname. LG maxikid


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich fand als Kind Cornelia toll, so hiess dann meine letzte Puppe. Als ich meiner Tochter davon erzählte meinte sie nur: Gottseidank hast du mich nicht so genannt. Sie fand den furchtbar.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Meine Kinder finden ihre Namen auch furchtbar und auch von ihren Freundinnen, hätten zur Zeit doch einige lieber einen anderen Namen.... Viele Namen sind erst einmal nicht vorstellbar, aber wenn man dann eine Person/Baby/Kind mit diesen Namen kennt, fühlt sich das dann doch richtig an. So ergeht es zumindest mir. LG


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

liebs! mag aber auch hildegard und so.


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Ich finde, Gabriele hat einen sehr, sehr schönen Klang. Aber ich weiß nicht, ob ich mich trauen würde, ihn zu vergeben. Ich hätte Bedenken, dass der als sehr altbacken von der Mehrheit emfpunden wird. Und dass meine Tochter in der Pubertät sauer auf mich wäre, weil sie den Namen als zu unsexy für social media und so empfindet. Aber gut, keiner hat eine Glaskugel. Beim Namen für meine Tochter war ich schon unsicher, ob zu altmodisch wäre und der klettert nun jedes Jahr die Hitliste hoch, für mich schon fast zu viel... Und Vincent fand ich immer einen tollen Namen, hatte ich auch einen Verwandten. Und dann kam Sarah Connors Hit - das Lied hat mich zu Tränen gerührt. Gar nicht wegen schwul und so, sondern weil es um darum geht, dass eine Mutter mitempfindet und das mit dem Liebeskummer. Aber ich kann verstehen, dass der Vorname seitdem weniger gewählt wird, weil Jungs untereinander absolut fies sein können und viele Vincents damit gefoppt wurden... Sorry für das off topic. Ich finde Gabriele gut vergebbar, wenn ich hier so lese, was sonst für exotische, unaussprechliche Zungenbrecher erwogen werden...


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Gabriela ist auch schön


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Gabriela ist auch schön


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Für mich ist Gabriele auch ein Name meiner Generation und noch davor, und sie werden fast alle Gabi gerufen. Eigentlich ist das gar kein schlechter Name, aber aktuell halt altbacken. Komisch ist, dass es Gabriel als Jungenname häufiger gibt, hier als Erstname, und er durchaus modern scheint. Aber mit einem „e“ mehr ist es dann ganz anders.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich finde den eigentlich sehr schön. Franz. ausgesprochen noch besser, würde ich aber in D nicht machen. Aber ich würde wohl eher zu Gabriela tendieren, obwohl ich A Endungen nicht so mag. LG


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Ich finde den Namen nicht schlimm, "gruselig" oder so etwas, sondern eigentlich sogar ganz nett (wobei mir GabrielA etwas besser gefällt). Er ist aber schon recht altbacken. Ich kenne mehrer Gabrieles, die jüngste ist so alt wie ich, die anderen sind Freundinnen meiner Mutter, etwas jünger als sie, aber auch inzwischen so Anfang/Mitte 70 ... Aber das finde ich jetzt kein Problem. Zum einen kommen ja vermeintlich altbackene Namen gerne mal wieder auf - als ich Kind/Jugendlich war hieß kein Kind Laura, Emma, Johanna, Antonia, Marie, Sophie oder Paul, Emil, Karl, Luis, Theo etc., diese Namen waren der Inbegriff des Altbackenen, und selbst als ich anfing, mir selbst über Kinder Gedanken zu machen, kamen die gerade so zögerlich wieder auf. Vielleicht sind die jetzt kleinen Gabrieles Vorreiter ... Und Hänselpotential sehe ich bei dem Namen auch nicht. Der blöde Spruch "Lieber doof sein als Gabi heißen" wird mit dem Rückgang des Namens auch an Bekanntheit verloren haben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Unsere Gabi (Gaby war ihr richtiger Name)hieß immer Gabi Kohlrabi Aber, bei den Kindern jetzt, höre ich solche Sprüche über Namen nie. LG


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

"Ich finde den Namen nicht schlimm, "gruselig" oder so etwas, sondern eigentlich sogar ganz nett (wobei mir GabrielA etwas besser gefällt)." Wie bereits in meinem vorigen Beitrag geschrieben - dito, was mich anbelangt! "...als ich Kind/Jugendlich war hieß kein Kind Laura, Emma, Johanna, Antonia, Marie, Sophie oder Paul, Emil, Karl, Luis, Theo etc." "diese Namen waren der Inbegriff des Altbackenen..." Stimmt. Und meine Mutter und meine Tante fanden es ganz schrecklich und furchtbar, wie man seinen Nachwuchs Anna, Sophie, Emma, Paul, Emil, Karl... usw... usf.. etc.pp. ... nennen kann... Konnten die überhaupt gar nicht verstehen... In meiner Kindheit*Schulzeit*Jugendzeit ebenfalls nicht. Bin irgendwann in den 60er Jahren geboren - und da wimmelte es nur so im Kindergarten und später in der Schule von Sabines, Susannes, Birgits, Andreas, Angelikas, Barbaras, Carolas, Karins, Carmens, Kerstins, Bettinas, Martinas, Juttas, Utes... usw... usf... etcp.pp. ... sowie von Jürgens, Thomasse, Jörgs, Andreasse, Martins, Ralphs*Ralfs, Wolfgangs, Stefans, Michaels, Klausens, Peters, Markusse, Alexanders, Uwes... usw... usf... etc.pp. ... "Vielleicht sind die jetzt kleinen Gabrieles Vorreiter..." Ja, warum auch nicht. Aber nochmal - mit gefällt halt GabrielA um eine ganze Ecke besser (siehe auch meinen vorigen Beitrag). Und Gabi*Gaby als "vollständigen" Taufnamen gefällt mir auch. "Der blöde Spruch "Lieber doof sein als Gabi heißen..." Also diesen Spruch finde ich schon sehr, sehr unterirdisch, panne, fies und gemein! Der geht GAR NICHT, finde ich! Und diesen habe ich auch bislang noch nie gehört. Hoffentlich hat sich der nicht in jedermanns Gehirn verewigt *grusel* !


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

„Lieber doof sein als Gabi heißen“ war vor vielleicht 30 Jahren ein Hit und kam oft im Radio. Meine Freundin Gabi hat das ohne Trauma überlebt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Und Gabi Kohlrabi….heute doch mit dem Veganen sehr cool


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

"Wie findet ihr den Namen?" Nicht schlecht; wenn auch schon sehr retro - aber NICHT altbacken! Allerdings schließe ich mich da ebenfalls meinen Vorschreibern*innen an, denn mir gefällt GabrielA noch viel, viel besser! Klingt einfach frech*er, peppig*er. Auch wenn die allermeisten Gabrieles*Gabrielas "nur" Gabi genannt werden. Allerdings gibt es Gabi*Gaby auch als "vollwertigen" Taufnamen. Gefällt mir aber auch! :-) Und warum auch nicht - denn wenn man schon heutzutage seinen Nachwuchs Nele, Leni, Emmi, Anni, Tom, Ben... usw... usf... etc.pp. ... nennen "darf" - warum dann auch nicht Gabi*Gaby?! Kannte mal eine, die ihre Tochter auch "nur" Kathi genannt hat (also nicht Katharina). Und weil sie immer von ihrer Kathi sprach, habe ich mal gemeint, sie hieße ja wohl mit vollem Namen Katharina - und darauf sie: "Nein, "nur" Kathi!" Da habe ich nicht schlecht gestaunt. Allerdings ist diese Kathi nicht mehr ganz so jung wie die ganzen Neles, Emmis, Annis, Tom, Bens... zwar schon noch jung; so zwischen 30 und Mitte 30. Die jüngsten Gabrieles*Gabis, die ich kenne, sind inzwischen 47 und 52 Jahre alt. Und auch Anfang, Mitte und Ende der 70er Jahre wurde dieser Namen schon nicht mehr allzu oft vergeben. "Gabriel als Jungennamen hört man ja öfter..." Stimmt. Und Manuel ebenfalls. Aber das weibliche Pendant hierzu ManuelA hört man seit geraumer Zeit auch nicht mehr. Ist aber auch ein schöner Name - auch wenn ebenfalls recht retro momentan. "...meist als Zweitnamen." Ich nicht - sondern auch sehr häufig als Erstname. "Gefällt mir auch." Mir auch, aber Rafael*Raphael gefällt mir noch um eine ganze Ecke besser. Und nicht nur das - sondern der gehört - u.a. - sogar zu meinen Favoriten! :-) Und ich finde es auch nicht ganz so prall und ideal, einige ältere und nicht mehr moderne*hippe Namen immer als altbacken und altmodisch zu bezeichnen. Denn schön ist immer das, was GEFÄLLT und nichts anderes! Und jedem seinen eigenen Geschmack! Und es heißt ja auch nicht umsonst: Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten. Und wenn einem nun mal altbackene*altmodische und (momentan) nicht moderne*hippe Namen gefallen, dann ist das eben so.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

In meiner Grundschulklasse gab es eine Steffi War ihr richtiger Name. LG


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

"In meiner Grundschulklasse gab es eine Steffi. War ihr richtiger Name." Das habe ich auch schon gelesen (in einem anderen Forum). Ich selbst kenne aber keine. Eine meiner Freundinnen heißt Stephanie (genau so geschrieben). Und - wie ebenfalls bereits in diesem Strang geschrieben - wenn heute die (Abkürzungs- und Kosenamen) wie Nele, Leni, Emmi, Anni, Lilly, Tom, Ben... usw... usf... etc.pp. ... durchgehen - warum dann nicht auch Steffi?! LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Und ich bin 49 und war damals ja auch möglich. Und genau, jetzt doch erst recht. Gut, modern wird er gerade wohl nicht werden. Noch nicht. Bin gespannt, wenn Nicole, Nadine etc. modern werden. LG


Finfant

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo! Du glaubst gar nicht, wieviele Nadine's ich kenne :-) Von 3 Jahren bis 35-40 Jahren ist alles dabei !!! lg, Andrea ps. meine jüngste Tochter heißt auch Nadine


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finfant

Ich kenne nur Nadines in meinem Alter, bin fass 50. Daher, in meinem Umfeld eher bei jüngeren nicht vorkommend, daher könnte er hier ja bald wieder aufkommen. LG


Lola98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Hübscher Name, Kosename wohl immer Gabi?


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Der Name gefällt mir leider überhaupt nicht und würde ihn nicht vergeben wollen. Egal welche Varianten es davon gibt.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Na ja, ich finde der geht noch im Gegensatz zu NEPOMUK. Ich dachte ich falle vom Stuhl als mir eine erzählte dass sie ihren Sohn wirklich Nepomuk genannt hat Ich sage nur, unbedingt auffallen auf Kosten der Kinder


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Gabriele gehört für mich (und die Statistik) in die Monika-Angelika-Brigitte-Renate-Elke-Doris-Helga-Inge-Rita-Beate-Fraktion. Kommt aber auch darauf an, ob man es "Gab-rii-eee-le" ausspricht oder "Gabrielll", wie in "Arielle". Vergeben würde ich ihn nicht. Aber meine Oma hat sich auch gefragt, wie um Gottes Willen man ein Kind Anna nennen kann. Das war für sie ein altmodischer Uroma-Name, so wie lange Zeit Emma, eben vom Tante-Emma-Laden. Wenn man lange genug wartet, kommt jeder Trend wieder. Da muss man sich nur die überdimensionierten Schulterpolster anschauen, mit denen man es zu tun bekommt, wenn man dieser Tage einen Blazer sucht. Oder die 90er Jahre Klamotten, die bei der Gen Z gerade angesagt zu seien scheinen. Muss wohl mal nach einer 501 Jeans wühlen gehen... LG terkey


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Bei uns in der Familie wurde eine Lina geboren. Für die Alten aus der Familie ein ganz schrecklicher Oma-Name. Wie kann man nur. Bei der Mode, Pulli in die Hose stecken......lach. LG


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Ich habe ja bereits etwas zu diesem Namen hier in diesem Strang geschrieben. Nämlich, dass GabrielA viel, viel peppiger und frecher klingt. Auch wenn dann doch die allermeisten Gabi*Gaby sagen, aber zum einen gefällt mir das auch und zum anderen trotz alledem. "Aber meine Oma hat sich auch gefragt, wie um Gottes Willen man ein Kind Anna nennen kann." Ein und dasselbe meine Mutter, als sie mal vor ewig langer Zeit 2 Kinder betreut hat (die aber inzwischen längst volljährig und aus dem Haus sind - ja, lang, lang ist's her). Die Mutter, deren Kinder, die sie seinerzeit betreut hat, bekam zu ihrer Tochter noch einen Sohn, den sie Johannes genannt hat. Und meine Mutter hat mir erzählt, dass eben diese Mutter, wenn es eine Tochter geworden wäre, ihr 2. Kind Anna genannt hätte. Und sie meinte dazu, da wäre sie aber sehr, sehr froh, dass sie dann und nun mit "keiner Anna spazieren gehen müsse*musste". Und obwohl Johannes auch ein alter Name ist, aber diesen fand sie komischerweise nicht schlimm. Aber meine Mutter konnte Anna einfach partout nicht leiden. Und auch für sie ein absoluter Alt-Oma-Name. "Das war für sie ein altmodischer Uroma-Name, so wie lange Zeit Emma, eben vom Tante-Emma-Laden." Meine Tante (leider bereits verstorben :-( ) hieß mit 2. Vornamen Emma, mochte diesen Namen auch nicht und wunderte sich auch, wie man "ein Kind" "so" nennen kann". Aber gut, WIR denken bei den ganzen typischen Retro-Namen ja ganz genauso.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

in meinem Dunstkreis erwartet man ja schon einen ganz alten Namen oder skand. /ostfriesischen Namen. Komisch, würde man wohl z.Zt. gucken, wenn die ersten Sabines, Peters etc. aufploppen wurden. Ich bin sehr gespannt, was kommt. LG maxikid