Elternforum Vornamen

Lovis Alexia

Lovis Alexia

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Was haltet ihr von dieser rein hypothetischen Geschwisterkombi? Tristan Leonard = Der löwenstarke Kämpfer / Wächter Rasmus Frederik = Der liebenswürdige / erwünschte Herrscher des Friedens und Lovis Alexia = Die berühmte Kämpferin und Beschützerin Lovis ist so viel ich weiß die skandinavische Form von Luise und Co. Ronja Räubertochters Mutter heißt Lovis. Wird der Name „Lo-wis“ gesprochen? Leider ist der Name unisex. Aber da ich ohnehin mit Alexia einen geschlechtsspezifischen Zweitnamen hätte, der auch der Rufname wäre, müsste ich mir darüber keine Gedanken machen. Ich kannte Lovis als Jungennamen gar nicht. Irgendwie klingt der Name für mich auch eher weiblich. Was meint ihr dazu? Wird aus einer Lovis Alexia ein richtiges Mannsweib? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gefallen alle Namen ganz gut, bis auf Rasmus, der mich einfach immer noch viel zu sehr an Rassismus erinnert ;) Lovis spricht man eher LU-wiiss aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo !!! Lovis Alexia ist eine schöne Kombination! Was hälst Du von der Variante LOVISA ??? Muss wohl auch eine Form des französischen Namens Louis sein! Ist im Gegensatz zu Lovis eindeutig weiblich! LG W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne Lovis als die niederdeutsche Form von Ludwig. Für mich ist der Name eher männlich. Vergeben würde ich ihn als RN nicht, weil er unisex ist und mir die Verwechslungsgefahr mit Louis zu groß wäre. Im Schriftbild sieht ein v oft aus wie ein u und Louis ist ein häufiger Name. Als (stummen) ZN habe ich Lovis auf meiner Jungenliste und auf der Mädchenliste (zusätzlich noch Lovisa), hat bei uns auch familiären Bezug. Bei einem Mädchen würde ich eher Lovisa verbeben, je nachdem wie es zum RN passt. Ich habe bisher nur einen männlichen Lovis getroffen, der wurde "Lowis" ausgesprochen. Macht für mich auch Sinn, wenn es die niederdt. Form von Ludwig sein soll. Als skandinavische Form von Luise weiß ich es nicht. Die Kombi Lovis Alexia finde ich toll (wenn Alexia der RN ist!)! Sehr stimmig und bestimmt kein Mannsweib. Ich finde Alexia sehr weiblich, ohne kitschig oder "girlie" zu sein. Das ist bei Mädchennamen selten (deshalb tue ich mich da auch so schwer). Ich habe jetzt keine Zeit die Vorschläge weiter unten zu Alexia zu lesen, daher hoffe ich nicht nur Namen zu wiederholen. Mir würde noch gefallen: Alexia Felicitas Alexia Felice (auch unisex) Alexia Imogen (engl. gesprochen, ähnlich "Imagine" eigentlich gar nicht mein Name, passt hier aber so gut) LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für Alexia einen geeigneten ZN zu finden ist wirklich schwierig...aber Lovis passt wirklich gut dazu! Der Name hat auch etwas "Geheimnisvolles" an sich, wie Tristan auch. Alexia Lovis gefällt mir übrigens auch sehr gut ;) Die Bedeutung passt auch wunderbar zu den potentiellen Brüdern, ist stark und willenskräftig. Lovis wird "Luuwis" ausgesprochen, aber hier würde niemand auf die Idee kommen, nicht "Lowis" zu sagen, wir können ja nichts dafür, dass die Schweden alle Vokale anders aussprechen ;). Eine Josefin ist ja auch = Jusefin und ein Olaf = Uulaf und Gunilla = Günilla. Lovis steht ja auch sehr weit oben auf meiner Liste und ich würde den Namen in deutschsprachigen Ländern "Lovis" aussprechen und in Schweden halt "Luuwis". Hm, also ob es ein Mannsweib wird entscheidet wohl weniger der Name als ihre Statur und ihr Charakter ;) Ich kenne z.B ein Mannsweib namens Anna und einen fast etwas weibischen, fragilen, zartbesaiteten (so kommt er mir jedenfalls rüber *g*) Tristan. Liebe Grüsse Kikilotta