kleinepuppi
Hallo!
Bitte helft uns nochmal…das dürften unsere letzten Favoriten sein können sie aber nicht weiter eingrenzen weil uns alle gefallen.
-Mattea
-Antonia
-Mathilda
-Ida
-Gloria
Welcher ist am schönsten und warum?
Mir selbst gefällt am ehesten Antonia. Dann Ida mit großem Abstand und sonst keiner . Die anderen gefallen mir überhaupt gar nicht, weil nicht mein Geschmack.
Mein Favorit wäre Mattea, Antonia ist noch ok. Ida und Gloria gefallen mir überhaupt nicht, auf gar keinen Fall.
Antonia, sonst leider keiner.
Antonia und Mathilda gefallen mir.
Ich bin für Mattea. Der klingt ganz toll, mal ein bisschen besonders und selten und trotzdem überhaupt nicht abstrakt. Und ich könnte mir schöne Spitznamen dazu vorstellen aber auch, dass man immer den ganzen Namen spricht. Ida, Mathilda und Antonia sind auch gut vergebbar. Aber eben schon recht häufig. Gloria finde ich garnicht schön. Das klingt nach einer dicken Frau mittleren Alters. Oder ein bisschen nach Kirche.
Mattea ganz schrecklich, genau wie Matteo. Ich denke da an die Schublade, in der bereits Namen wir Kevin und Chantal stecken. Das Schriftbild gefällt mir auch nicht. Thea und Theo finde ich dagegen sehr schön. Marlea würde noch gehen. -Antonia ok, aber nicht meins. Ich sehe da immer ein hochnäsiges Kind vor mir, welches alles besser weiß. Und dessen Eltern in der Highsociety unterwegs sind. -Mathilda schön, aber gefühlt sehr häufig in den letzten Jahren. Das muss ja nicht stören. Tilda würde ich stattdessen nehmen. -Ida gefällt mir gut. Kurz und frech. Da muss man auch nicht überlegen, wie der Name geschrieben wird. Pia finde ich ähnlich gut -Gloria klingt mir etwas zu hochtrabenden, daher würde ich den Namen nicht vergeben. Vom Klang finde ich den Namen aber gut.
Ja, genau, Matteo ist für mich der neue Kevin - warum der Name so beliebt ist kann ich null nachvollziehen
Mattea finde ich schön - für mich ein guter Mix zwischen „klassisch“ und den modernen Vokalfolgen Antonia wäre nicht meins, aber gut vergebbar, mädchenhaft Mathilda ist zwar aktuell häufiger im Vergleich zu den anderen Namen, finde ich aber schön, klingt aber auch süß Ida gefällt mir persönlich nicht, ist mir zu kurz Gloria ist klanglich schön, auch gut vergebbar, aber sehr besonders
Ida oder Antonia
Welcher passt am besten zum Nachnamen?
Mattea würde ich nicht nehmen, denn ich kenne eine mattea, die findet ihr Name klingt wie Mathe, das Schulfach und das hasst sie...( Ob dir diese Geschichte weiter hilft weiß ich nicht...) Ida finde ganz gut, aber irgendwie für eine Erwachsene nicht Soo gut Gloria ist mir zu pompös. Mathilda finde ich gut. Matti und Tilli auch ganz süßes Abkürzungen, wenn gewollt. Antonia ist nicht so meins, aber absolut neutral vergebbar. Eine Stimme für Mathilda.
Mathilda und Ida finde ich toll. Wahrscheinlich würde ich mich zwischen den beiden für Ida entscheiden, weil ich kurze Namen mehr mag, kommt aber auf den Nachnamen auch an. Antonia finde ich auch noch vergebbar, aber nicht so schön wie die oben. Gloria und Mattea gefallen mir gar nicht.
Mattea und Gloria gefallen mir persönlich überhaupt nicht. Mathilda ist so lala, kann man vergeben. Antonia gefällt mir etwas besser, klassisch. Ida würde ich von allen favorisieren, mir persönlich gefallen aber auch kurze Namen besser.
1. Antonia sooo schön!
2. Ida
Ich liebe diese zwei Namen!
dann mit großem Abstand:
3. Mattea (Matteo ist für mich echt der neue Kevin, bei Mattea geht zwar bei mir keine Schublade auf, aber ich nehme ihn sehr als den weiblichen Gegenpart der doch deutlich verbreiteteren männlichen Variante war)
4. Gloria - ich bekomme die Nilpferd-Assoziation aus Madagaskar leider nicht los und habe diese schrille Stimme im Kopf
5. Mathilda - ich finde tatsächlich wenige Namen so hässlich wie Mathilda. Für mich ein ganz altmodischer Name, vor allem mit dem "hild"...
Mattea und Antonia finde ich toll. Mathilda finde ich schrecklich, Ida zu süß. Gloria ist so mittelmäßig
Ich finde davon keinen am schönsten
Eindeutig Antonia!!
Eingrenzung auf Mattea und Gloria.
Antonia
Ida! Mit sehr großem Abstand! Sehr schöner Name.
Mathilda find ich noch okay.
Antonia mag ich einfach nicht, Gloria ist mir zu angehoben. Mattea find ich furchtbar, ebenso wie Matteo
Vielleicht war ich früher zu viel auf St. Pauli unterwegs, aber den Namen Gloria verbinde ich da immer mit so ein paar bestimmten Ecken.
Mattea ist auch gar nicht mein Geschmack und das Schriftbild dieser Schreibweise gefällt mir persönlich auch gar nicht.
Mathilda finde ich okay. Nicht besonders toll, aber auch keineswegs schlimm.
Meine Favoriten wären also Antonia und Ida. Beide müssten wohl auch selten bis nie buchstabiert werden.
Ida Antonia ginge meiner Meinung nach sogar auch, trotz A am Ende von Ida und Anfang von Antonia, da das erste eher lang und das zweite eher kurz ist. :)
Mattea
Antonia
Mathilda
Ida
Gloria
Mattes und Gloria Die anderen sind schon aber hier viel zu häufig. LG
Wie wäre es mir Idalia? Den kannst du mit Ida abkürzen und er hat so was Edles(positiv)/Abgehobenes(negativ) wie Gloria und Antonia. Außerdem scheint dir die Endung ia zu gefallen. Ida würde mir am besten gefallen. Ich kenne keinen Schubladen-Matteo, so wie andere hier, obwohl ich beruflich mi Kindern zu tun habe. Mattea hat aber für mich was von "matt". Und Matti als Abkürzung, neee! Mathilda würde ich Matilda schreiben. Da besteht auch die Gefahr von "Matti". Antonia wird mit Sicherheit abgekürzt. Die Abkürzungen gefallen mir nicht (Toni, Anti). Gloria käme für mich nicht in Frage. Da denke ich an Kirche.
Idalia?? Sorry, ich muss gerade sehr lachen. So würde ein Franke zu Italien (Italia) sagen. Das war mein erster Gedanke.
Jaaaa, genau
Oh, stimmt, (Da war ich letztens im Urlaub.)
Bei den Franken, nicht in Italien.
Hallo, von eurer Auswahl würde ich am ehesten Antonia wählen, wobei ich kein Fan dieses Namens bin (von der Abkürzung "Toni" noch weniger). Aber nicht mir muss der Name zusagen und vergebbar ist er auf jeden Fall. Damit käme eure Tochter mit Sicherheit gut durchs Leben. Die anderen kämen für mich nicht in Frage: Mattea - die männliche Form Matt(h)i(a)s mag ich, aber Mattea scheint mir immer so als Namensneuschöpfung. Vermutlich liegt es daran, dass es ein italienischer Name ist, der hierzulande, anders als sein männliches Pendant Matteo, bis vor ein paar Jahren kaum vergeben wurde. Gefallen ist Geschmackssache, vergebbar ist er sicherlich. Mathilda - mag ich gar nicht (Klang; Modename; Abkürzungen "Matti", "T(h)ilda"). Ida - mag ich persönlich auch überhaupt nicht (ich muss immer denken "I(hhh), da!", analog zu "Na, Omi" bei Naomi). Gloria - finde ich in anglophonem Umfeld passender; würde auch die Möglichkeit, dass viele Deutsche mehr K als G sprechen könnten und "Kloria" dabei herauskommen könnte, mit in die Überlegungen einbeziehen. Viele Grüße und eine gute Entscheidungsfindung!
Alle Mathildas/e die ich kenne, sind viele, werde Thilda oder Thildi genannt. Statt Mattea, finde den ja toll, Marta? LG
Hallo, tut mir leid, sind im großen und ganzen alle nicht mein Geschmack (habe halt einen KOMPLETT anderen Geschmack), aber am besten gefällt mir jedoch Gloria. Und warum, kann ich nicht mal sagen - wohl eher vom Klang her.
Guten Morgen,
ich weiß nicht, ob es schon zu spät ist.
Ich mag ganz gerne Ida, Mattea und Antonia.
Viele Grüße
Caro