Elternforum Vornamen

Leona = Ähnlichkeit zur Wust Lyoner ???????????

Leona = Ähnlichkeit zur Wust Lyoner ???????????

hubbabubba

Beitrag melden

Erstens bin ich extrem erstaunt, dass die Meißten zu Leona tendieren. Ich habe wirklich zu 100% auf Leonora getippt ;-) Zweitens - und das erstaunt mich jetzt noch viel mehr - wie kommt man von Leona auf Lyoner? Hätt ich im Leben nicht dran gedacht und auch jetzt kann ich mit der Assoziation Nichts anfangen....


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Ich tippe etwas verspätet auch noch: Leonora!!! Ein so schöner, starker und dennoch für mich sehr Prinzessinnen-ähnlicher Name (im positiven Sinn). Leonora ist einer meiner mag-ich Namenskonstanten - klassisch, zeitlos, aber gar nicht altbacken, weiblich, etwas mysteriös, selbstbewusst und dennoch genug mädchenhaft. Ein wunderschöner Name! Würde auch - wie ich finde - super zu Joelina und Michelle passen! Leona ist für mich etwas weiblicher, langweiliger, Marshmallowiger...also weniger knackig, sondern eher ein WEichspülername. Leonie ist halt unglaublich häufig, Leon auch, Leona mischt sich dabei so ein bisschen unter diese Namen. *lach*, auf Lyoner wäre ich auch niiie gekommen, aber wir sagen hier auch "liOOOOOOnärrr" tüdelidüüü


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Wäre mir nie in den Sinn gekommen!


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Ich höre dieses Argument auch immer, kann es aber ebenso wenig nachvollziehen, wie du. Das sind für mich zwei völlig verschiedene Wörter. Und selbst wenn es so sein sollte, was ist schlimm daran? Tjorven wird auch vergeben und das heißt immerhin "kleines, dickes Würstchen". Das fände ich wesentlich schlimmer. Übrigens, was ich beim vorherigen Thread vergessen habe: Wie findest du Leonor? Der ist wie Leona auch dreisilbig, aber nicht so extrem abkürzungsgefährdet (wovor es mich immer graust) wie Leonora mit einer Silbe mehr (obwohl das fürchterliche Leo für alle Namen immer noch ginge). lg Meike


Lafayette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Ich muss bei Leona auch sofort an Lyoner denken. Im Bayrischen Sprachraum wird das sicher öfter passieren. Leonora oder Leonor finde ich schöner, Leona würde ich wegen der Lyoner nicht vergeben wollen.


MinoMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Leona und Lyoner werden in Bayern ziemlich gleich ausgesprochen, deshalb hab ich mich schweren Herzens von diesem schönen Namen verabschiedet. Ich finde ihn wirklich total schön und da mein Vater Leonhard heißt, hätte er perfekt gepasst. Aber leider sagt hier wirklich jeder sofort " wie die Wurst?! und das wollte ich dem Kind nicht antun. Aber Du kannst den Namen doch nehmen, Du hast das Glück nicht in Bayern zu wohnen, also nimm ihn!!!


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

hier sagt das keiner, da es bei uns in der gegend durchgängig mortadella genannt wird. aber jeder hat halt seine assoziationen, kann man nix machen ;o)


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Von da auf Leona zu kommen finde ich unmoeglich... Rheinhessisch und Saarlaendisch vernuscheln Lyoner so, dass sich das wie Leona anhoert... In Hochdeutschen Gebieten ist der Name vergebbar , hier nicht. ABER ich finde Leonora schoener!


maummurki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

oder das Gekochte? Laß mich nicht dumm sterben ;o)


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maummurki

Also Lyoner (Rheinhessen/Pfalz/Saarland) = Fleischwurst = Bremer Gekochte