Elternforum Vornamen

@ Leewja (wegen Rasmus)

@ Leewja (wegen Rasmus)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jana! Ich möchte doch noch auf deinen Rasmus-Thread eingehen. Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Aus jeder Zeile liest man heraus, dass ihr vor zweieinhalb Jahren genau die richtige Wahl getroffen habt. Wenn ich deine liebevolle Antwort lese, kann ich eigentlich gar nicht mehr an dem Namen Rasmus zweifeln. Genauso geht es mir auch mit Alexia. Den Namen könnte mir auch nichts und niemand mehr madig machen. Ich bin froh, dass du meine Kommentare nicht als beleidigend oder böse aufgefasst hast, denn ich habe mich ziemlich mies gefühlt, als ich zufällig gelesen habe, dass dein Sohn so heißt. Darf ich fragen, welche wirklich bösen Kommentare du meinst? Wenn du möchtest, kannst du mir auch eine PN schreiben. Ich mag Rasmus aus den gleichen Gründen wie du: 1. Er ist eindeutig in Schreibweise und Aussprache. 2. Er ist selten (zumindest hier), dabei aber nicht seltsam unbekannt. 3. Er ist irgendwie klassisch (keine „Wortneuschöpfung“ wie Kiron), aber dennoch nicht mit Jonathan, Theodor und Co in eine Schublade zu werfen. 4. Er passt zu einem Kind wie zu einem Erwachsenen. 5. Er hat eine wunderschöne Bedeutung. Außerdem: 6. Er ist einprägsam und klingt irgendwie geheimnisvoll. 7. Er ist nicht mit Vorurteilen belastet (wie z.B. die eher wilde Ronja oder die eher prinzessinnenhafte Lilly). Ich muss gestehen, dass ich „Rasmus und der Landstreicher“ zwar als Kinderbuch von Astrid Lindgren kenne, es aber leider nie gelesen habe. Kannst du mir kurz sagen, worum es da geht und wie der Rasmus aus dem Buch so ist? In Sachen Stolz und Besitzdenken kann ich dich verstehen. Ich würde auch nicht wollen, dass man Alexia plötzlich an jeder Ecke hört. Aber ich glaube, dass ich den Namen auch vergeben würde, wenn er plötzlich auf Platz 1 der Hitlisten stünde. Er gefällt mir einfach zu gut, als dass ich nur wegen der Häufigkeit noch mal nach einem anderen Namen suchen würde. In Sachen Forum kann ich dich beruhigen. Auch wenn Rasmus auf meiner Liste steht und Asujakin genauso mit dem Namen liebäugelt, bedeutet das noch lange nicht, dass wir einen Sohn bekommen und ihn dann tatsächlich so nennen werden. Danke noch mal für deine ausführliche Antwort! Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die bösen kommentare kamen mal im erster-brei-forum, da hat jemand sehr abgelästert, basierend auf der rasmus-orgasmus-assoziation (mit der alleine kann ich ja leben)- auf unterstem niveau... aber was stört es die eiche, wenn sich das schwein an ihr reibt;))) rasmus ist im buch ein 9jähriger waisenjunge in einem kinderheim- leider nehmen potentielle adoptiveltern immer nur süße mädchen mit locken mit und nie einen jungen mit glatten haaren. zudem hat er nur einen freund und die heimleiterin ist böse. rasmus beschließt also, weg zu laufen und sich selber neue eltern zu suchen. er trfifft den landstreicher oskar, der ihn mitnimmt und auf bärbeißige, aber sehr humor- und liebevolle art auf ihn aufpasst. sie erleben allerlei abenteuer und suchen nach dem idealbild guter eltern- doch am ende landet rasmus bei oskar und seiner frau (oskar darf nämlich nur mal ab und zu auf die walz) in einer rel. armen aber liebevollen neuen familie---die beiden konnten nie eigene kinder haben. rasmus ist im buch ein sehr lieber, ehrlicher, süßer kerl mit großem herz und genug stolz, eigensinn und unabhängigkeit, um eben nicht aufzugeben, sondern sein leben selbst in die han zu nehmen- durchweg eine positive gestalt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh wie süüüüüüüüüüüüß dein Rasmus! Ich kenne übrigens einen erwachsenen Rasmus, er ist der Vater von drei Kindern, die alle beste Freunde unserer drei Kinder sind. Also von mir auch nur gute Assoziationen. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte Ariane mal Rasmus heißen. Gruß Maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jana! Ich habe mir unter Rasmus nie einen blonden Jungen mit blauen Augen vorgestellt, eher einen in jeder Hinsicht etwas dunkleren Typen. Aber deine Fotos haben meine Meinung völlig auf den Kopf gestellt. Dein Rasmus ist so ein süßer kleiner Kerl! Danke für die schönen Bilder. Jetzt mag ich den Namen noch mehr. Schon verrückt, wie sehr Fotos das eigene „Bild“ von einem Namen beeinflussen können. Der klassische blonde, blauäugige Junge war bisher ein Michel, Nils oder Finn für mich. Aber zu deinem Jungen würden die Namen nicht passen. Er ist wirklich ein Rasmus – durch und durch. Wenn du schon so schlechte Erfahrungen mit der Rasmus-Orgasmus-Assoziation gemacht hast, kann ich auch verstehen, warum du das so kindisch findest. Das ist es auch. Aber ich bin so ein Typ, der sich schnell Sorgen macht und einen wirklich schönen Namen wieder von der Favoritenliste streicht, weil die und die blöde Assoziation kommen könnte. „Aber was stört es die Eiche, wenn sich das Schwein an ihr reibt.“ Hahahaha! Ich liebe diesen Spruch! Der trifft es wirklich. Hahaha! Ich kann gerade nicht aufhören zu lachen. Du hast meinen Tag gerettet! Der Rasmus aus Lindgrens Buch erinnert mich schwer an Oliver Twist. Das Ende gefällt mir sehr. Ich meine, dass Rasmus nicht irgendwelche anderen, vielleicht reichen Eltern findet, sondern bei Oskar und seiner Frau bleibt. Ich würde das jetzt gern lesen. Der kleine Rasmus scheint viele Eigenschaften zu haben, die man seinem eigenen Kind auch wünscht. Wie schön, dass euer Rasmus einen so tollen Namensvetter hat, auf den er stolz sein kann. Lest ihr ihm die Geschichte vor? Von „The Rasmus“ kenne ich nur sehr wenige Lieder. Ich glaube, es sind die ältesten und bekanntesten. Aber ich mag sie auch und würde diese Assoziation auch als Pluspunkt sehen. Du kennst dich wahrscheinlich besser mit der Band aus als ich. Weißt du, warum sie „The Rasmus“ heißen? Beziehen sie sich auf die eigentliche Bedeutung des Namens und nennen sich „Die Liebenswerten“? Liebe Grüße, Knopf PS: Irgendwie scheitere ich immer wieder an meinem Vorhaben, nicht im Forum vorbeizuschauen. PPS: Wie würdest du potentielle Geschwister von Rasmus nennen? Wäre Ida nur Rasmus’ Mädchenname gewesen oder ist Ida seine Schwester?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds fein, dass du noch da bist ;) Das Buch haben wir schon da, noch ist er aber zu klein für so eine lange Geschichte- aber ganz sicher wird es vorgelesen werden. Auch als Hörspiel ist es schon vorhanden. Die Band- keine Ahnung, warum die sich so nennen, ich bin nie eine echte Fan-Natur gewesen, die alles über die Band/den Sänger weiß, ehrlich gesagt kenn ich nicht mal die Namen der einzelnen Leute ;)-mag aber die Art Musik und die Stimmen... Mein Mann hat zu seinem ersten Geburtstag als Papa von mir auch ein Bandshirt bekommen, auf dem eben groß in Silbergrau "The Rasmus" steht. Ida war Rasmus´ Mädchenname---ich war so sicher, ein Mädchen zu bekommen, dass wir mit dem Bauch lange als "Ida" gesprochen haben und ich finde ihn immer noch super. Aber witzigerweise heißt jetzt seine Tagesschwester so ;) Es wird sehr schwer werden, einen ähnlich guten Namen für ein zweites Kind zu finden- zum Glück werden wir noch etwas Zeit zum denken haben, da ich erstmal noch warten will- Job und Kind ist eben doch schwieriger, als man manchmal meint...meine Schwester ist 7 jahre jünger als ich, dass war für uns nie ein Nachteil, aber ganz so lange muss der Abstand ja auch nicht sein- viell. legen wir so in 2 Jahren wieder los;) Ich stehe im Moment total auf Rouven für einen Jungen, alternativ finde ich auch Hannes, Jasper und Jesko toll. Mädchen- Joke wird es nicht werden, auch, wenn ich ihn toll fände! Schön wär auch Elisa (da steht mir aber immer die laborchemische Untersuchung im Weg, ebenso bei MIA als bestimmter Marker für Melanome:((() Im Monet liebäugel ich ganz stark mit Maria Sybilla, da es die Namen der leiblichen und der Adoptivmutter meiner Oma wäre...wenn Omi dann noch lebt, dann vielleicht... oder Alva (Fee wie meine Schwiegermutter Felicitas mit Spitznamen), Thea wie die Omas meines Mannes, Silva, weil das Waldmädchen dann die Tochter des Mannes aus dem Wald ist (Horst als ZN bei meinem Mann) müsste ich nach meinem Lieblingskinderbuch gehen, wär es wohl Annemarie (Nesthäkchen) oder Dolly... Auch andere Lindgrennamen wären schön, aber eben nicht so 100%ige wie Ronja oder Madita, obwohl beide schön sind... es wird schwierig!!! Liebe grüße, Jana Malin aus ferien auf Saltkrokan vielleicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, ich habe die ganzen rasmus-beiträge mal mitgelesen. echt nen süßen fratz habt ihr da. rasmus finden wir auch toll. der grund, warum ich jetzt aber schreibe, ist ein anderer: eben schriebst du, dass du probleme mit einem zweiten kindernamen hättest, weil ihr den ersten so schön findet, und ihr beim zweiten auch wieder so einen tollen namen finden wollt. uns geht es gaaanz genauso. unsere tochter heißt marike und wir haben echt nur positive resonanz bekommen und wir lieben diesen namen für unsere tochter. leider hätten wir für nummer zwei keinen so tollen namen parat :-( verstehe dich in dieser hinsicht echt und absolut. aber rasmus ist toll, zumal wir auch immer nen 6stelligen namen suchen, weil bei uns alles und jeder 6 buchstaben hat. durch deine beiträge hast du uns rasmus nun ziemlich schmackhaft gemacht und er kommt auf unsere liste, auf der nur die top5 namen für jedes geschlecht sind :-) LG bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Marike und rasmus, das passt auch toll!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...rasmu8s als papa-eine schöne vorstellunfg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eh auf derselben welle!