Kikilotta
In meinen schon über 6 Jahren RUB-Vornamens-Forum hat es diese Diskussion zwar schon immer wieder gegeben, aber irgendwie muss ich doch mal wieder meinen Senf dazu geben ;) Wieso ist jemand mit einem exotischen/ausgeflallenen Namen bestraft? Habt ihr dazu empirische Versuche gemacht, könnt ihr Statistiken zeigen, in denen sich die Benannten!!! dazu äussern, inwiefern sie zufrieden sind mit ihrem Namen oder nicht? Es ist immer so einfach, pauschal zu urteilen. Ich denke auch nicht, dass viele Eltern ihren Kindern exotische Namen geben, um etwas Aussergewöhnliches zu sein - vielleicht mögen sie die Namen ja einfach?!? (Geht mir auch so! Ich möchte ja den Namen Hanna vergeben sowie Nuri und Nanuk, weil es denn meine Lieblingsnamen sind...) Wir vergessen immer wieder, wie sehr die Welt und alles um uns herum einem Wandel unterliegt. Noch vor 5 Jahren waren (hier zumindest) Namen wie Ludwig und Friederich - vielleicht sogar Ida und Paula ein absolutes No-Go, jetzt sind die Namen wieder beliebt und als vergebbar empfunden. Ich finde es etwas anmassend zu beurteilen, dass z.B. Keanu eine "Strafe" sein soll für ein Kind, wohingegen Sophie kein Problem sein soll. Wenn es in 10 Jahren tausende Sophies gibt, dann ist Sophie vielleicht auch nicht immer überglücklich über ihren Namen? Und jetzt populäre Namen wie Sophie oder Luca würden in ein paar Jahren als "Bestrafung" empfunden. Die Häufigkeit von Namen bestimmt doch nicht den Zufriedenheitsfaktor der Benannten. Wir können das jetzt nicht abschätzen, wie sich der Geschmack verändert und sollten uns deshalb auf unseren eigenen Geschmack und Lieblingsnamen verlassen können. Who knows, where the road may lead us... Wie schon oft erwähnt - ich empfinde die Vielfalt an Namen als eine grosse Bereicherung, es ist doch toll, wenn Noah, Charlotte, Ryan, Ludwig, Anna, Mika, Svea, Friederich, Moana und Katharina miteinander spielen. Die Kinder selbst stören sich meist nicht daran! LG Kiki mit Tobleroneschokoladenparfait *mmh*
Kiki, auch für dich nochmal: in dem Fall hier geht es einfach darum, dass dieser spezielle Name SOFORT mit dem bekannten Schauspieler in Verbindung gebracht wird, und dass es der Posterin nicht mal bewusst war. Ich kenne Leute mit "Exotischen" Namen, die darunter zwar zeitweise, aber nicht immer "gelitten" haben. Ich kenne Leute, die unter Allerweltsnamen "leiden", oder eben gerade deshalb nicht. Jeder darf sich da für sein Kind raussuchen, was er will, aber man sollte doch mal den Leuten auch klar machen, was für Reaktionen zwangsläufig kommen werden, oder nicht?
Ja, natürlich kann man darauf aufmerksam machen! Man darf aber auch nicht vergessen, dass auch die Schauspieler der Zeit unterworfen sind... Keanu, Angelina oder Brad verbinden wir sehr mit den bekannten Schauspielern. Aber auch die werden nicht ewig bekannt sein, es kommen neue Schauspieler und von Keanu hört man z.B. ja schon seit längerem nicht mehr so viel. Dasselbe bei Filmnamen (Anakin, Neo). Wenn das Kind selber in das Alter kommt, in dem es sich mit solchen Filmen oder Schauspielern beschäftigt (wohl erst so nach zehn), ist Keanu schon ein alter Mann, hat vielleicht schon lange keine Filme gedreht und Hollywood`s next generation ist im Anmarsch. Vielleicht ist dann eben für unsere Kinder der Name Keanu Reeves nicht so bekannt. (Ich bin davon überzeugt, dass meine 10-13-jährigen Cousinen Keanu Reeves nicht kennen!!!) LG Kiki
Ich denke auch, in diesem Fall gehts um den Schauspieler. Das wäre auch ein Grund, warum ICH den Namen nicht vergeben würde. Aber das ist meine persönliche Meinung, das kann ja jeder handhaben, wie er/sie möchte. Zum Thema allgemein fällt mir aber noch etwas ein: Meine Tochter ist im Januar 2002 geboren damals war ich hier im RUB bei den Januarmamis 2002 im Forum. Damals wurde ein Paul geboren und vielen war der Name damals zu "altbacken", heute ist er vielen zu langweilig, weil er so oft vorkommt...es liegen "nur" knapp 10 Jahre dazwischen. Diese Diskussion wird es wahrscheinlich immer geben, aber ich habe das Gefühl, dass die Akzeptanz und Tolleranz was Namen angeht in den letzten Jahren sehr viel größer geworden ist!
LG
Ich stimme Kiki auch zu. Ich möchte zwar immer Namen wählen, die dem Kind keine offensichtlichen / vorprogrammierten Probleme bereiten können (zumindest ist das meine Absicht), aber ich kann letztendlich auch nicht beurteilen, ob es nun mit einem seltenen oder häufigen Namen zufriedener wäre. Vielleicht ist die "goldene Mitte" der beste Weg oder eben ganz einfach die Namen, die uns am besten gefallen. Liebe Grüße, Knopf
Mir ist das total egal, was andere Leute über einen Namen denken. Aber ich als MUTTER mag eben keine Schubladen-Namen/exotische Namen. Wenn ich gewisse "Asi-Familien" sehe, dann sind in den allermeisten Fällen eine bestimmte Art von Namen vergeben...auch in meinem Umfeld hab ich das erlebt. Und das möchte ich eben nicht. Wenn ich Kevin oder Keanu oder sonstwas toll finden würde, dann hätte ich ihn auch vergeben. Ganz einfach
@ Kikilotta:
GANZ TOLL gesagt, SO sehe ich DAS auch!!!
![]()
Du hast Recht! Mich regt nur dieses ständige Sophie-Beispiel auf! Sophie ist nur deshalb auf Platz 1, weil er als ZN "missbraucht" worden ist. Meine Sophie ist hier weit und breit die einzige mit ihrem Namen, zumindest als EN. Als ZN kommt er in der Tat häufiger vor, da wird der Name aber nunmal nicht mitgesprochen - deshalb ist dieser dämliche Platz 1 mit Vorsicht zu genießen und absolut nicht repräsentativ meiner Meinung nach. So. LG Pauline
Tut mir leid! Sophie ist wirklich immer das Beispiel... Ich kenne auch keine Sophie, die mit Erstnamen so heisst. Ich komme aber aus der Schweiz und da war Sophie nie ein häufiger Name, Sophie wird bei uns auch furchtbar ausgesprochen (sOfffi). Ich habe übrigens gar nichts gegen den Namen - ich würde ihn hier einfach nicht vergeben, wegen der Aussprache.